Kinderdöner und Naschtüten? - Erste Kinderbürgermeisterwahl in Erlensee
Kinderdöner für 3 Euro, ein Kiosk mit Naschtüten für 50 Cent: Das sind alles Teile von Wahlprogrammen... der besonderen Art. Am 31. August wird nämlich in Erlensee der erste Kinderbürgermeister bekanntgegeben.
20 Kandidatinnen und Kandidaten zwischen 10 und 15 Jahren haben sich für das Amt beworben.
Welche Funktion hat der Kinderbürgermeister?
Dem Kinderbürgermeister ist es selbst überlassen, was er mit seinem einjährigen Amt macht, hat Bürgermeister Stefan Erb unserer FFH-Reporterin gesagt. Er darf bei allen wichtigen Terminen dabei sein und die Interessen der Kinder vertreten.
Was steht in den Wahlprogrammen der Kandidaten?
Auf dem Presseportal der Stadt sind alle Wahlprogramme der Kandidaten zu sehen.
Die Programmpunkte der Kinder reichen von "Kinderdöner für 3 Euro" und "ein Kiosk mit Naschtüten für 50 Cent" bis zu "Kindern mit Fluchterfahrung" helfen.
Wahlbescheinigung für die Kinder
Die Wahl des ersten Kinderbürgermeisters läuft schon seit dem 18. August. In den letzten Wochen haben die 952 wahlberechtigten Kinder, ebenfalls zwischen 10 und 15 Jahren, eine Einladung erhalten, um sich an der Wahl zu beteiligen.
Wählen können die Kinder in der Stadtbücherei, im Jugendclub TKJE, im Bürgerbüro (Hallenbad) oder im Interimsrathaus. Die Kinder haben bis zum 29. August Zeit, um sich zur Wahlurne zu begeben.
Wahlergebnisse am 31. August
Am Sonntag, den 31. August ab 14.00 Uhr wird der Gewinner der Wahl zur Kinderbürgermeisterin oder zum Kinderbürgermeister am Tag der offenen Tür des Kinder- und Familienzentrums bekannt gegeben.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.