Nachrichten > Rhein-Main, Top-Meldungen, Wirtschaft aktuell >

Lithium-Produktion in Frankfurt vom Regierungspräsidium genehmigt

Lithium made in Hessen - Mega-Investition im Industriepark Höchst

© dpa

Solche Batterien sind das Kernstück der E-Autos. Für sie wird das Lithium benötigt (Archiv).

Weißes Pulver für die Auto-Zukunft: Ein Start-Up darf in Frankfurt eine große Anlage für die Produktion von Lithium bauen. Das hat das Darmstädter Regierungspräsidium jetzt genehmigt. Der Stoff wird für die Herstellung von Elektroauto-Batterien benötigt.

Der Standort liegt im Industriepark Höchst. Bisher betreibt hier Vulcan Energy bereits eine Versuchsanlage. Jetzt soll die Produktion ausgeweitet werden. Lithium ist entscheidend für die Herstellung von Batterien für Elektroautos. Für das Projekt sind Investitionen von über 500 Millionen Euro vorgesehen.

Langfristige Pläne für Lithium aus Hessen

Die Auftragsbücher von Vulcan Energy seien bereits auf Jahre hinaus gefüllt, so das Unternehmen. Europäische Autohersteller zeigten demnach riesiges Interesse an dem hessischen Lithium. Denn bisher waren viele von Importen aus China oder Südamerika abhängig. Das Lithium von Vulcan Energy wird aus Thermalwasser in der Pfalz extrahiert und in Frankfurt weiterverarbeitet.

Große Bedeutung für lokale Wirtschaft

Der Darmstädter Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt überreichte persönlich den Genehmigungsbescheid und betonte die Bedeutung des Projekts. Er sehe darin einen starken Innovationsimpuls für die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Die Unabhängigkeit von internationalen Lieferketten sei dabei ein wichtiger Aspekt. Das Projekt von Vulcan Energy wird unter dem Namen "Lionheart" geführt und umfasst vier große Teilkomponenten.

Projekt "Lionheart"

Zum Projekt "Lionheart" gehören mehrere Schritte. Zunächst entstehen Bohrplätze zur Förderung und Rückführung von Thermalwasser. Eine Geothermieanlage wird Fernwärme und Strom erzeugen. Eine spezielle Anlage sorgt dafür, dass Lithiumchlorid aus der Sole gewonnen, gereinigt und konzentriert wird. Schließlich entsteht eine zentrale Produktionsstätte im Industriepark Höchst, die das Lithiumchlorid in das für Batterien benötigte Lithiumhydroxid-Monohydrat umwandelt.

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

Auch interessant
Auch interessant

Das Mehrwegsystem ist ein uraltes Beispiel für erfolgreiche Kreislaufwirtschaft.…

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich in seiner Eröffnungsrede der…

Sie sollen Rezepte für Abnehmspritzen gefälscht und die dann gewinnbringend…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop