Lauter Knall in Dietzenbach: Was steckt hinter der Explosion?
Nach Explosion in Dietzenbach - Jetzt ermittelt der Staatsschutz
Im Nelson-Mandela-Weg in Dietzenbach ist in der Nacht ein lauter Knall zu hören gewesen, der viele Anwohner aufgeschreckt hat. Unbekannte haben einen Böller oder Sprengsatz an einer Tür zur Explosion gebracht, die dabei stark beschädigt wurde. Jetzt hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Der Grund: In dem Haus wohnt nach Informationen der dpa eine lokale Grünen-Politikerin.
Explosionsgeräusch erschreckt Anwohner
In der Nacht zum Donnerstag, genauer gesagt um 0.35 Uhr, wurden die Anwohner im Nelson-Mandela-Weg durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Mehrere besorgte Bürger alarmierten sofort die Polizei. Die Zeugen berichteten nicht nur von dem Knall, sondern auch von einer ausgelösten Alarmanlage.
Polizei findet stark beschädigte Haustür
Schnell waren Polizeistreifen zur Stelle und entdeckten an einem Wohnhaus eine stark beschädigte Haustür. Die Beamten fanden Schmauchspuren, die auf eine Explosion hindeuten. Noch ist unklar, womit die Detonation ausgelöst wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere tausend Euro.
Verdächtiger entkommt zu Fuß
Unmittelbar nach dem Vorfall bemerkten Zeugen eine flüchtende Person auf dem Gehweg. Ob er in direkter Verbindung mit dem Ereignis steht, wird von der Polizei überprüft.
Weißer SUV im Visier der Ermittlungen
Kurz nach der Detonation sah ein Zeuge einen weißen SUV, der das Wohngebiet verließ. Neben mehreren Streifen am Boden setzte die Polizei auch einen Hubschrauber ein, allerdings erfolglos.
Polizei bittet um Hinweise
Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer in der Nacht etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, soll sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 melden.
Ähnlicher Fall in Obertshausen
Erst am Montagabend hatte es einen ähnlichen Vorfall in Obertshausen im Kreis Offenbach gegeben. Einen Zusammenhang zwischen den Taten sieht die Polizei aktuell aber nicht.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.