Frankfurt: Mehrere S-Bahnen fahren nach Vollsperrung wieder
Sperrung in Rhein-Main beendet - Diese S-Bahnen fahren jetzt wieder
Zwischen Frankfurt und dem Taunus können Pendler aufatmen: Die elftägige Vollsperrung von drei S-Bahn-Linien im Raum Frankfurt ist beendet. Die Linien S3 und S4 haben ihren regulären Betrieb zwischen Kronberg bzw. Bad Soden und Frankfurt Süd wieder aufgenommen.
Die S5 verkehrt - wie vor der Vollsperrung - erstmal im 30-Minuten-Takt zwischen Frankfurt-Rödelheim und Frankfurt Süd.
Umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt
In den vergangenen Tagen hat die Bahn umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Im Bahnhof Rödelheim wurden sechs Weichen ausgetauscht. Außerdem gab es Arbeiten an der Signaltechnik, den Weichenheizungen und der Oberleitung.
Gleichzeitig fanden am Frankfurter Westbahnhof und auf den Streckengleisen zwischen Westbahnhof und Rödelheim Instandhaltungsarbeiten statt. Das Ziel war laut Bahn, die Infrastruktur instand setzen und zu modernisieren.
Kurzfristige Sperrung im April 2026
Am 19. April 2026 wird die Strecke für einen Tag gesperrt, um die neu verlegten Weichen zu überprüfen. Dies sei eine Standardmaßnahme bei neu verlegten Weichen. Für diesen Tag plant die Bahn einen Ersatzverkehr mit Bussen.
Normalbetrieb der S5 ab Dezember
Ab dem 3. Dezember (4:00 Uhr) wird auch die Linie S5 wieder auf der kompletten Strecke fahren. Die Züge bedienen dann die nördliche Teilstrecke ab Rödelheim über Weißkirchen/Steinbach, Stierstadt, Oberursel, Bad Homburg, Seulberg bis nach Friedrichsdorf.
Bis dahin fahren die Ersatzbuslinien S5E, S15X und S16X zwischen Frankfurt-Rödelheim und Köppern bzw. Friedberg über Friedrichsdorf und Bad Homburg. "Der 30-Minuten-Takt auf dem Abschnitt von Rödelheim nach Frankfurt Süd ist nötig, damit der Betrieb stabil läuft", hieß es. Eine kürzere Taktzeit sei aufgrund der langen Wendezeit im Bahnhof Rödelheim aktuell nicht möglich.