Nachrichten > Südhessen, Top-Meldungen >

OB-Wahl in Darmstadt 2023 geht in Stichwahl: Ergebnisse und Kandidaten

OB-Wahl in Darmstadt - Kolmer und Benz ziehen in Stichwahl ein

Die beiden Stichwahl-Kandidaten Michael Kolmer (r.) und Hanno Benz (l.) auf der Wahlparty der Stadt Darmstadt.
© HIT RADIO FFH

Die beiden Stichwahl-Kandidaten Michael Kolmer (r.) und Hanno Benz (l.) auf der Wahlparty der Stadt Darmstadt.

Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD) ziehen in die Stichwahl um den Posten des Darmstädter Oberbürgermeisters ein.

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der OB-Wahl in Darmstadt. Jetzt steht fest, wer in die Stichwahl am 2. April 2023 um den Rathaus-Chefsessel darf. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,6 Prozent. 2017 hatte sie noch bei 43,9 Prozent gelegen. Laut nachträglicher Angaben der Stadt waren 113.726 Darmstädterinnen und Darmstädter zur Wahl aufgerufen.

Kolmer und Benz schaffen es in Stichwahl

Michael Kolmer von den Grünen sichert sich für den nächsten Durchgang mit 23,71 Prozent die Pole-Position. Auch Hanno Benz von der SPD (20,63 Prozent) darf in die Stichwahl.

Kolmer: Bin überglücklich über Ergebnis

"Ich bin überglücklich über dieses Ergebnis", sagte Michael Kolmer auf der städtischen Wahlparty nach der Verkündung des vorläufigen Ergebnisses. "Ich habe natürlich nicht mit einem Durchmarsch gerechnet. Das wäre arrogant gewesen", sagte der Grünen-Politiker.

Einzelne Buhrufe gegen Benz

"Das Beste an dieser Wahl ist die Wahlbeteiligung", sagte der Zweitplatzierte Hanno Benz (SPD). "Die Einordnung des Ergebnisses zeigt, dass die Stadt gespalten ist, dass die Menschen mit der aktuellen Politik nicht zufrieden sind", sagte Benz, begleitet von einzelnen Buhrufen aus dem Publikum. Mit Blick auf Themen wie die Verkehrswende betonte Benz ein Miteinander, kein Gegeneinander.

Der Sieger des ersten Durchgangs, Michael Kolmer, zeigt sich glücklich

"Es ist ein Ergebnis, über das ich unglaublich glücklich bin. Ich habe mit einem wirklich engen Rennen gerechnet", sagt Michael Kolmer am FFH-Mikrofon.

Es ist ein Ergebnis, über der sich unglaublich glücklich bin, weil ich hab mit einem wirklich engen Rennen gerechnet. Und dass ich an Sports eins bin. Das verdanke ich dem Teamwork von uns grün und in diesem Wahlkampf. Wir hatten bis jetzt einen sehr Fähren Wahlkampf, oder und ich hoffe, dass der auch sich so weiterentwickeln wird. Wir werden natürlich nochmal unsere Themen deutlich adressieren, um dann den vierzehn Tagen da laut den Gipfel zu erreichen.

SPD-Kandidat Benz ist froh über das Ergebnis

"Wir sind sehr froh über unser Ergebnis. Wir haben unser Ziel erreicht in die Stichwahl zu kommen, um dann einen Politikwechsel in dieser Stadt herbeizuführen", sagt SPD-Kandidat Hanno Benz am FFH-Mikrofon.

Wir sind sehr froh über unser Ergebnis. Wir haben unser Ziel erreicht, in die Stichwahl zu kommen, um dann einen Politikwechsel in dieser Stadt herbeizuführen. Weil die Menschen in dieser Stadt wieder Politik für alle möchten. Sie möchten wieder eine Politik, die für alle da ist und die sich auch um alle kümmern. Werden wir jetzt in den nächsten zwei Wochen deutlich machen, dass es darum geht, in dieser Stadt einen Politikwechsel herbeizuführen.

© HIT RADIO FFH

Uffbasse-Kandidatin Lau auf Platz drei

Hinter Kolmer und Benz auf Platz drei liegt Kerstin Lau von Uffbasse mit 18,96 Prozent gefolgt von Paul Georg Wandrey (CDU) mit 18,24 Prozent und dem Volt-Kandidaten Holger Klötzner (8,67 Prozent).

Lau: Bin ein bisschen traurig

"Ich selbst bin ein bisschen traurig, ich wäre gerne in die Stichwahl gegangen", sagte die Drittplatzierte Kerstin Lau (Uffbasse). Ihr Ergebnis zeige dennoch, dass nicht nur nach Parteizugehörigkeit gewählt werde, sondern auch nach Themen. "Es hat noch nicht ganz gereicht, aber das kommt noch", sagte Lau. 

Linke- und FDP-Bewerberinnen und -Bewerber bei rund 3 Prozent

Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten: Linke-Kandidat Ulrich Franke (2,89 Prozent), Gerburg Hesse-Hanbuch von der FDP erreicht 2,8 Prozent, Harald Uhl (Freie Wähler) kommt auf 2,47 Prozent, Mirko Steiner (Die Partei) hält 1,13 Prozent der Stimmen und der Kandidat der Wählergemeinschaft Darmstadt, Michael Ziemek kommt auf 0,5 Prozent der Stimmen. 

Alle Ergebnisse im Überblick hält die Stadt Darmstadt auch auf ihrer Website bereit.

Lau: Bin natürlich enttäuscht

Die Uffbasse-Kandidatin Kerstin Lau wäre gerne in die Stichwahl gegangen, sagte sie unserem Reporter.

Also, ich bin natürlich enttäuscht. Es war sehr gerne in die Stichwahl gegangen. Manchmal verliert man, obwohl man gewinnt.

Also Wir haben ja insgesamt Super Ergebnis gerade auch für so ne kleine Wählervereinigungen. Aber mein Ziel war natürlich, diese Strukturen aufzubrechen und Oberbürgermeisterin zu werden.

Wandrey: Habe gekämpft und verloren

Er sei enttäuscht und habe mit mehr gerechnet, sagte CDU-Kandidat Paul Wandrey zu HIT RADIO FFH.

Ich habe gekämpft, ich hab verloren. Das gehört dazu. Das tut weh. Aber es war trotzdem ne gute Seite. Ich hatte viel Spaß und ich würde ich wahrscheinlich selbst. Wenn dieser Ergebnis es du noch mal machen, kam er auch sehr offen vor. Auch der Zuspruch war gut. Swing weiß natürlich enttäuscht. Ich hatte mit n bisschen mehr gerechnet. Aber du tust es also, dass es Demokratien es mal zu dir

Klötzner: Ergebnis für uns gut

Volt hätte sich gewünscht, in die Stichwahl zu kommen, sagte Kandidat Holger Klötzner zu FFH-Reporter Florian Stendebach.

Aber das Ergebnis ist für uns gut. Im Vergleich zur Kommunalwahl haben wir nochmal so circa von und zwanzig Prozent gut gemacht. Natürlich hätten wir uns insgesamt gewünscht, in die Stichwahl zu kommen, auch ein zweistelliges Ergebnis zu erreichen. Was meinen Sie, was man den keine Punkte. Warum sich ganz jetzt gereicht hat. Letzten Endes denke ich, dass wir als kleinere Partei oder als junge Partei wäre, das besser zu sagen. Vielleicht noch nicht die große Verbreitung haben, wie es beispielsweise ne, ne CD oder der S P D oder die Grünen. Aber das kommt noch dazu. Sicher

© HIT RADIO FFH
Diese beiden haben es knapp nicht in die Stichwahl geschafft: Paul Georg Wandrey, CDU (l.) und Kerstin Lau von Uffbasse (r.).
© HIT RADIO FFH

Diese beiden haben es knapp nicht in die Stichwahl geschafft: Paul Georg Wandrey, CDU (l.) und Kerstin Lau von Uffbasse (r.).

IT-Probleme erschweren die Kommunikation

Laut der Stadt-Website konnte das Wahlamt den gesamten Vormittag über keine Mails empfangen oder versenden. Das Problem sei aber mittlerweile behoben und das Wahlamt wieder per Mail erreichbar. Eine Sprecherin des Wahlamts sagte unserem Reporter, dass die Mail-Probleme vom Vormittag nicht zu Problemen bei der Wahl geführt hätten und auch die Übermittlung der Ergebnisse nicht davon betroffen sei. Lediglich die Absagen von ein, zwei Wahlhelfern konnten demnach dadurch nicht gesehen werden.

FFH-Reporter vor Ort in Darmstadt

"Die meisten hatten mit Kolmer und Benz gerechnet, dass es aber so eng wird, ist dann doch überraschend", FFH-Reporter Florian Stendebach auf der Wahlparty der Stadt in der "Centralstation".

Die meisten hatten mit Colmar und Benz gerechnet. Daß es aber so eng wird, dann doch sehr überraschend. Beide Ämter am Ende nur rund eins Tausend sieben Hundert Stimmen. Zwischenzeitlich sah es auch fast so aus, als würde es oft Base Kandidatin Kerstin Lau in die Stichwahl schaffen und Colmar und Benz möglicherweise aus den Rängen fallen. Wer die Stichwahl jetzt in zwei Wochen Stadtrat, Colmeal Bild zum OB aufsteigen und bei seinem Vater nachfolgen, der hier auch schon Stadtoberhaupt war. Florenz Wendebach, Darmstadt

FFH-Reporter spricht über den Moment als die Stichwahl-Kandidaten feststanden

„Lächeln, Händeschütteln und lauter Applaus für Kolmer und für Benz als klar ist, sie haben es in die Stichwahl geschafft", FFH-Reporter Florian Stendebach in der "Centralstation" auf der offiziellen Wahlparty der Stadt.

Lächeln Händeschütteln und lauter Applaus für Colmar und für Benz, als klar ist. Sie haben es geschafft in die Stichwahl Colmar. Er kommt auf rund vier und zwanzig Prozent der Stimmen Benz auf gut ein und zwanzig die Wahlbeteiligung diesmal höher als bei der letzten OB Walm m Meere unterlegene Parteien sagen mir Sie unterstützen jetzt Colmar in Runde. Zwei Benz will mit Inhalt Punkten wie zum Beispiel mit einem Hilfsfonds für diejenigen, die sich Energiekosten nicht mehr leisten können. Florian Bach, Darmstadt

© HIT RADIO FFH

Amtsinhaber Partsch seit 2011 Oberbürgermeister in Darmstadt 

Partsch hatte bekannt gegeben, aus privaten Gründen nicht noch einmal anzutreten. Er ist seit 2011 Oberbürgermeister der südhessischen Stadt. Bei der letzten OB-Wahl hatte er sich im ersten Wahlgang mit mehr als 50 Prozent der Stimmen gegen acht Mitbewerber durchgesetzt. Seine Amtszeit endet im Juni 2023.

Noch-Oberbürgermeister im Gespräch mit Reporter

Noch-Oberbürgermeister Jochen Partsch im Gespräch mit dem FFH-Reporter vor Ort: "Ich bin mit mir im Reinen und freue mich darauf, dass die Demokratie weitergeht."

Es ist schon die ganze Zeit, so, dass sich bei vielen Veranstaltungen wie die letzten sind es doch viel Wertschätzung Gebt und die Menschen sagen Arealen. Im großen Ganzen Hast du das gut gemacht. Das ist jetzt vor Ich, bin mit mir im Reinen, Paul mich darauf, dass die Demokratie weitergeht. Gesagt wünschen sich mit guten Nachfolger oder Nachfolgerin auf. Wenn tippen Sie. Denn heute Abend Deiche auch eher hin. Funktion habe hier in der Wahlleitung. Insgesamt will ich mich dann ähnlich, also weit aus dem Fenster lehnen. Ich gehe davon aus, dass sicher einer der Kandidierenden Dezernenten Stichwahl kommt.

© HIT RADIO FFH

Diese beiden Kandidaten treffen nun in der Stichwahl aufeinander

Michael Kolmer (Grüne)

Michael Kolmer (Grüne)
© Ulrike Frömel

52 Jahre, Stadtrat, Mühltal

Über mich:

"Darmstadt ist für mich mehr als ein Ort. Darmstadt ist ein Gefühl und meine Leidenschaft. Ich bin hier geboren, zur Schule gegangen und habe an der TH Darmstadt (heute TU) studiert. Vor allem aber beschäftige ich mich mein gesamtes Berufsleben intensiv mit den hiesigen räumlichen und sozialen Strukturen: Seit 2000 arbeite ich für die Stadtverwaltung, für die ich 2005 die Leitung des Amts für Wirtschaft und Stadtentwicklung übernahm.

Zeit mit Familie unverzichtbar

Seit Juni 2021 bin ich hauptamtlicher Stadtrat und Dezernent für Klimaschutz, Planung, Bauen, Mobilität, Grünflächen und Umwelt. In meiner Freizeit liebe ich es, in und um Darmstadt Rad zu fahren. Unverzichtbar ist es mir, Zeit mit meiner Frau und meinen beiden Kindern (15 und 17) zu verbringen. Meine in vielerlei Hinsicht tiefe Kenntnis der Stadt will ich für die Zukunft nutzbar machen. Die Herausforderungen in diesen Zeiten sind groß, riesig sind aber auch die Chancen für ein noch lebenswerteres Darmstadt."

Kolmer: "Stadt sozial und ökologisch weiterentwickeln"

FFH-Reporter Florian Stendebach im Gespräch mit Michael Kolmer (Grüne)

Herr Kollmer Was sind denn für sie ihre drei wichtigsten Themen für Darmstadt? Für mich sind die drei wichtigsten Themen eigentlich in zwei Themen zu kondensieren. Nämlich für müssen die Stadtgut sozial und ökologisch weiterentwickeln. Das heißt, ein ganz wichtiges Thema ist der Klimaschutz und die Klimaneutralität bis zwei Tausend. Fünf und dreißig ein weiteres wichtiges Thema. Er ist es, Thema sozialen Wohnungsbau, gut weiterzuentwickeln. Und dann geht es auch noch im Sinne von Lebensqualität darum, die Mobilitätswende weiter zu treiben und die Stadt noch Flächen gerechter für alle Menschen. Gut benutzbar aufzuteilen. Wenn es mal konkret machen Was ist denn das Projekt, was sie gerne als erstes Umsätze würden als OB?

Ich sehe nicht, dass einzelne Projekte als erstes undicht bin.

Auch der Meinung, die Zeit, der Großprojektes, eigentlich vorbei. Des wollen die Menschen nicht mehr sehen. Und ich halt es auch nicht mehr für richtig. Sondern wir müssen an vielen Stellen ansetzen, um die Stadt ganz weidlich weiterzuentwickeln und vernetzt und klug abgewogen. In der Innenstadt rund um den Luisenplatz immer bissel rumgucken.

Es ist ein bisschen Lea in den Geschäften. Teilweise schwarze Schaufenster. Immer mehr Leerstand, auch in der City Wie siehts denn Ihrer Meinung nach so?

In fünf Jahren rund um den Luisenplatz aus In fünf Jahren sitzt gelungene Luisenplatz herum. Gut gefüllt. Urban belebt Grüner aus als heute. Aber wir werden an Innenstadt Entwicklungskonzept auf den Weg bringen. Sind gerade in der in der letzten Phase der Bearbeitung. Da gehts darum, den öffentlichen Raum aufzuwerten. Der braucht es aber auch. Konzepte für neue Nutzungen, für mehr nicht kommerzielle Nutzungen in der Innenstadt auf den Weg zu bringen. Ich Nein jetzt drei Begriffe und Frag Seebaß.

Oder wer in denn spontan dazu einfällt. Fang mal mit dem Begriff Superheld Superheldin. Mein Superheld, meiner Kindheit, des sind eigentlich Batman und Robin. Was fällt Ihnen zum Heinerfest ein? Dass es für mich seit meiner frühesten Kindheit das wichtigste Fest. Und ich werde natürlich auch alles dafür tun, dass es in der Innenstadt weiter gut veranstaltet werden kann und durchgeführt werden kann. Ich lieb das Heinerfest und zum Abschluss noch Tik Tok Georges die Welt meiner Kinder im Teenageralter. Aber auch ich ernähr mich dem immer mehr. Warum passen Sie denn besonders gut m aufgrund ihrer Eigenschaften, ihrer Persönlichkeit als OB nach Darmstadt.

Meiner Meinung nach geht es darum, im nächsten Jahrzehnt die Stadt so zu führen,

dass wir einerseits gut durch Krisen kommen können und zum anderen gut sie sozial und ökologisch weiterentwickeln können. Und dafür braucht es Erfahrung. Es Brauch aber auch das Herz. Die Leidenschaft Ich hab über zwanzig Jahre Erfahrung der Stadtentwicklung für die Stadtverwaltung. Und ich brenne für diese Stadt. Und deswegen glaube ich, dass ich genau der Richtige bin. Was sind denn ihre Lieblingsorte in Darmstadt? Ich? Hab ne ganze Menge. Lieblingsorte Komm für leichte.

Mein Favorit ist der wuchs, Damm. Ich lieb die Stimmung dort zu den verschiedensten Jahreszeiten. Ich, bin aber und totaler Fan. Von vielen Plätzen im Martinsviertel liebt Natürlich die Mathildenhöhe. Ich kann ehrlicherweise nicht fragen. Es gibt nur den einen Ort. Es gibt ganz ganz viele Orte. Und selbst nach zwei und fünfzig Jahren in der Stadt entdecke ich immer noch weitere Lieblingsorte. Und die abschließende Frage. Wo Spiel, nennt die Lilien in der nächsten Saison ganz ohne Zweifel. In der ersten Bundesliga

© HIT RADIO FFH

Hanno Benz (SPD)

Hanno Benz SPD
© Sandra Kühnapfel

50 Jahre, Angestellter, Darmstadt

Über mich:

"Geboren in Darmstadt und aufgewachsen im Stadtteil Arheilgen, der nach wie vor meine Heimat ist, bin ich durch und durch Darmstädter. Aus einer sozialdemokratischen Familie stammend, hat Politik in meinem Leben schon von Kindesbeinen an eine große Rolle gespielt. So haben mein Bruder und ich gelernt, dass es wichtig ist, gegen Ungerechtigkeiten anzugehen und sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Deshalb bin ich 1989 auch in die SPD eingetreten.

Alle Menschen im Blick haben

Ich möchte Oberbürgermeister von Darmstadt werden, weil wir alle Menschen in dieser Stadt im Blick haben müssen. Auch diejenigen, die sich von der Politik schon lange nicht mehr gesehen fühlen. Wir müssen alle Stadtteile zusammendenken, ohne sie über einen Kamm zu scheren. Als Oberbürgermeister werde ich dafür sorgen, dass die Energiekrise nicht zur sozialen Krise wird. Nur wenn wir Soziales, Umwelt und Wirtschaft zusammendenken, kommen wir voran. Und gleichzeitig gilt es, die Energiewende voranzutreiben. Damit auch unsere Kinder und Enkel es gut haben in Darmstadt, möchte ich Politik für die Menschen und mit den Menschen hier machen."

Benz: "Die Energiepreiskrise für die Menschen abmildern"

FFH-Reporter Marc Wilhelm im Interview mit Hanno Benz (SPD)

Was sind bei ihnen im Wahlkampf für den Oberbürgermeister posten? Die drei wichtigsten Themen für Sie für Darmstadt Wir befinden uns in schwierigen Zeiten Corona die Folgen Krieg Energiepreis Griese. All das beschäftigt die Menschen. Die Zeitenwende is direkt angekommen. Die Nachbarn, Freundinnen und Freunde sind direkt damit konfrontiert. Und das ist das Thema, was auch die Menschen hier in Darmstadt bewegt die Folgen und wie die Politik mit den Folgen umgeht. Und geht es jetzt darum, den Menschen zu erklären, wie die Politik darauf reagiert. Nicht nur auf der Bundes und Landesebene, sondern eben auch ganz direkt vor Ort hier in Darmstadt. Welches Projekt, welches Hauptthema würden Sie als Erstes angehen? Falle ihrer Wahl Nee.

Es geht darum, die Energiepreis Krise abzumildern. Für die Menschen und die Folgen. Die Bundesregierung hat mit einem zwei Hundert Milliarden Paket schon vorgelegt. Aber das reicht nicht. Auch die Kommune muss was für die Menschen tun. Deswegen ist das erste, was wir angehen müssen. Einen Sozialforscher für diejenigen, die sich die hohen Energiepreise nicht mehr leisten können. Aufzug legen gemeinsam mit dem örtlichen Energieversorger. Wir müssen die vielen Vereine Verbände und Initiativen unterstützen. Und dass, in dem wir als Kommune auch hier einen Energie, Sonderform Auflegen, der die Vereine und Initiativen entsprechend unterstützt sowie das andere Kommunen auch machen und die Stadt Darmstadt bislang verweigert.

In einigen Geschäften herrscht gähnende Leere. Der Leerstand in der City nimmt zu. Und er droht immer größer zu werden. Wie sieht ihrer nach ihrer Vorstellung im besten Fall es hier aus? In fünf Jahren rund um die dreht den Luisenplatz. Die Innenstadt wie auch im übrigen liege samt der Staat, muss gemeinsam mit den Bürgerinnen Bürgern entwickelt werden. Was wir in der Stadt Pan, ist eine ehrliche Bürgerbeteiligung. Das gilt für die Innenstadt wie für die Stadtteile. Und deswegen müssen wir gemeinsam mit der Bürgerschaft die Innenstadt entwickeln. Das muss nicht immer nur kommerziell sein, sondern das kann eben auch bürgerschaftliche Nutzung sein. Und das ist das, wie ich mir in für an die Innenstadt vorstelle. Verbands, spontan, drei Begriffe. Was fällt Ihnen dazu?

Ein Superheld oder Superhelden es keine Kategorie, in denen ich denke Heiner fest. Ein wunderbares Volksfest mit Filmmusik, mit viel gemeinsam Begegnungen International und das Volksfest in Darmstadt und Südhessen. Was unbedingt bewahrt werden müssen, unbedingt in der Innenstadt gehalten werden muss. Und ein dritter Begriff TikTok, eine App, ein Angebot, das vor allem von jungen Menschen genutzt wird, mit der man sich auseinandersetzen muss, wie man sich überhaupt mit den sozialen Medien auseinandersetzen muss. Und das entsprechend kritisch und im Nutzungsverhalten angepasst. Was denken Sie? Warum passen Sie als als Person Hanno Benz besonders gut als OB für die Darmstädterin und Darmstädter Ich. Bin in Darmstadt geboren. Ich kenne diese Stadt. Ich habe lange kommunalpolitische Erfahrung Ich. Bin beruflich immer unabhängig gewesen, nie von der Politik abhängig. Ich weiß aber, wie die Verwaltung zu mir Ich weiß, wie die Darmstädterin und Darmstädter denken Und.

Ich bin vor allem ein Oberbürgermeister, der für alle Details. Und die Politik in Darmstadt muss wieder für alle da sein. Für alle Stadtteile und für alle Menschen und vor allem sozial gerecht. Was sind Ihre? Drei Lieblingsorte in Darmstadt Ich höre, bin sportlich viel am Laufen unterwegs. Und deswegen liebe ich über die Felder in Darmstadt zu Larven. Insbesondere in Arheilgen zeigen, wo ich wohne. Ich bin gerne am Luisenplatz, weil der Luisenplatz, der Schmelztiegel, der Darmstädterin und Darmstädter s Dritter Lieblingsort hab ich natürlich als Arheilger den Goldenen Löwen, um da an einem schönen Abend im Sommer außen zu sitzen, die Leute zugucke und was zu trinken. Letzte Frage Benz wo spielenden die Lilien. Nächste Saison Bundesliga

© HIT RADIO FFH

Alle Infos zu Amt und Wahl Das müsst ihr zur OB-Wahl wissen

Wie funktioniert eigentlich eine Oberbürgermeister-Wahl? Im FFH-Land stehen…

Auch interessant
Auch interessant

Am Sonntag (2. April) entscheidet sich: Wer macht das Rennen in Darmstadt?…

Nun ist es amtlich: Sven Schoeller (Grüne) ist der neue Oberbürgermeister in…

Deutschlands bekanntester wissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb „Jugend…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio