Pilotprojekt soll bald starten - Scan-Autos jagen Parksünder in Mannheim
Parksünder könnten künftig in Mannheim vollautomatisch kontrolliert werden – von einem „Scan-Auto“. Die Stadt startet noch in diesem Jahr ein entsprechendes Pilotprojekt.
Diese Autos sind mit Rundum-Kameras ausgestattet und sollen Falschparker automatisch erkennen. Obwohl ein Mitarbeiter des Ordnungsdienstes das Fahrzeug steuert, übernimmt die Technik die Überwachung. Zunächst wird das Projekt in einem Stadtteil getestet, könnte später aber auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden.
Herausforderung durch zunehmende Verkehrsdichte
Der steigende Fahrzeugbestand und die zunehmende Verdichtung des Verkehrsraums stellen die Verkehrsüberwachung vor große Herausforderungen, so die Stadtverwaltung. Infolge dieser Entwicklung hat sich Mannheim beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg für das Projekt "Scan-Fahrzeuge" beworben. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Parkraum mithilfe spezieller Fahrzeuge automatisiert zu erfassen. Die Stadt ist bereits seit Ende letzten Jahres Mitglied eines Expertenkreises beim Verkehrsministerium. Mannheim werde demnach bald als Pilotstadt den Einsatz der Scan-Fahrzeuge testen.
Erwartungen an das Pilotprojekt
Bürgermeister Dr. Volker Proffen erwartet von der automatisierten Parkraumüberwachung mehr Sicherheit im ruhenden Verkehr. Durch die Technik könnten Mitarbeiter gezielter eingesetzt und größere Gebiete abgedeckt werden. Dies solle die Effektivität bei der Ahndung von Verkehrsverstößen erhöhen. Die Scan-Fahrzeuge sollen vor allem in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Feuerwehrzufahrten und Halteverboten eingesetzt werden.
Erster Test im Stadtteil Neckarstadt
Als Testgebiet wurde die Neckarstadt ausgewählt. Dort herrsche hoher Parkdruck. In diesem etwa vier Quadratkilometer großen Gebiet werden die Scan-Fahrzeuge die Parkmöglichkeiten erfassen. Ziel ist es, bei Erfolg die digitale Überwachung auf weitere Stadtgebiete auszuweiten. Der Testbetrieb in Mannheim wird voraussichtlich frühestens im vierten Quartal 2025 beginnen. Die Öffentlichkeit wird über den Start informiert, und es werde eine entsprechende Beschilderungen geben.
Scan-Kontrollen schon in Stuttgart
Seit März 2025 ist die Nutzung von Scan-Fahrzeugen in Baden-Württemberg gesetzlich erlaubt. Grundlage dafür ist das Landesmobilitätsgesetz. Alle Maßnahmen seien mit dem Landesdatenschutzbeauftragten abgestimmt. Erste Praxistests wurden bereits an der Universität Hohenheim in Stuttgart durchgeführt: Dabei wird ein Parkplatz mit einem Scan-Fahrzeug überwacht.

