Aktion gegen Handy-Sünder am Steuer: Wann die Polizei kontrolliert
Kontrollaktion die ganze Woche - Polizei nimmt Handy-Sünder ins Visier
Schnell noch eine Nachricht tippen – beim Autofahren ist dies nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Diese Woche plant die Polizei verstärkte Kontrollen.
Mit einer Aktionswoche will die hessische Polizei ab heute auf die Gefahr von Ablenkung am Steuer aufmerksam machen. Im Fokus stehen dabei vor allem Verstöße durch die Nutzung elektronischer Geräte wie Mobiltelefone, wie das Innenministerium in Wiesbaden mitteilt.
"Focus on the Road"
Ziel sei es, die Konzentration der Verkehrsteilnehmer stärker auf die Straße zu lenken und so Unfallrisiken zu verringern. Die Aktionswoche dauert vom 6. bis 12. Oktober und trägt den Titel "Focus on the Road" ("Fokus auf die Straße").
Das sind die Strafen
Wer mit Handy am Steuer erwischt wird, muss mit erheblichen Strafen rechnen.
- Im Regelfall: 100 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg.
- Mit Gefährdung anderer: 150 Euro Bußgeld und 2 Punkte in Flensburg.
- Mit Unfallfolge: 200 Euro Bußgeld, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot.
Für Fahranfänger in der Probezeit sind die Konsequenzen besonders gravierend: Die Probezeit verlängert sich um zwei Jahre, zudem wird ein ein Aufbauseminar angeordnet.
Was gilt als Nutzung?
Ein Blick in die Straßenverkehrsordnung zeigt, dass der Autofahrer während der Fahrt bzw. während der Motor läuft das Handy nicht nutzen darf, wenn es dafür in die Hand genommen werden muss.
Es ist also vollkommen gleichgültig, welche der zahlreichen Handyfunktionen (telefonieren, SMS schreiben oder lesen, im Internet surfen, Terminkalender prüfen, Wetterbericht oder Verkehrslage checken usw.) genutzt wird. Alles ist verboten, wenn hierfür das Handy mit der Hand bedient werden muss.
Ein Sonderfall gilt beim Stehen an einer roten Ampel. Wenn der Motor ausgeschaltet ist, darf man das Handy benutzen - die Stop-and-Go-Funktion vieler moderner Autos genügt dabei jedoch nicht.
Wie darf ich am Steuer telefonieren?
Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, mit denen legal und gefahrlos im Auto telefoniert werden kann. Zum Beispiel kann eine fest verbaute Telefonanlage oder eine Freisprecheinrichtung genutzt werden, alternativ ist auch ein einseitiges Headset für ein Ohr zulässig.
Handy als Navi benutzen
Viele nutzen das Handy mittlerweile auch für Navigationszwecke. Solange das Handy während der Fahrt nicht in die Hand genommen wird, stellt das keinen Verstoß gegen das Verkehrsrecht der Straßenverkehrsordnung dar, insofern ist das erlaubt.
Europaweite Kontrollwoche
Die Polizei beteiligt sich erneut an einer europaweiten Kontrollwoche des Polizeinetzwerks Roadpol, es gab dieses Jahr bereits mehrere zu verschiedenen Themen. "Durch die Beobachtung von Hauptunfallursachen wie überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung sowie Alkohol und Drogen am Steuer können schwere Unfälle und Todesfälle nachhaltig reduziert werden", erklärt Innenminister Roman Poseck (CDU) dazu.
Weitere Aktionen geplant
Neben Kontrollen gehe es auch um Aufklärung: Die Polizei nutze die Wochen, um Verkehrsteilnehmer aktiv über Risiken zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten zu werben. Im laufenden Jahr sind noch zwei weitere Aktionswochen geplant: Vom 17. bis 23. November liegt der Schwerpunkt auf dem gewerblichen Güter- und Personenverkehr ("Truck & Bus"), vom 15. bis 21. Dezember auf Alkohol- und Drogendelikten am Steuer. Roadpol ist ein Zusammenschluss von 31 europäischen Polizeibehörden.