Mainz geht zurück zu Tempolimit 30 - Grund ist diesmal der Lärm
Grund ist diesmal der Lärm - Mainz geht zurück zu Tempo 30
Tempo 30 auf den Hauptverkehrsachsen - das gilt in Mainz ab morgen (20.05.) wieder. Vor sechs Wochen war das Tempolimit wegen rechtlicher Einsprüche gestoppt worden - jetzt wird es schon wieder eingeführt.
Eine neue rechtliche Grundlage musste her - und die war schnell gefunden: Statt der Luftreinhaltung ist es jetzt die Lärmminderung.
Untersuchung bestätigt Lärmbelastung
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat dem Antrag der Stadt auf Wiedereinführung der Geschwindigkeitsbegrenzung bereits zugestimmt, das wurde uns bestätigt. Die Untersuchung belege die erforderliche Lärmbelastung, die eine Temporeduktion rechtfertigt. Verkehrsdezernentin Steinkrüger sagte auf einer Pressekonferenz, sie sei darüber "froh und erleichtert".
Blitzer werden schnell umgestellt
Die blauen Müllbeutel, die derzeit die Tempo-30-Schilder abdecken, werden also schon diesen Dienstag wieder verschwinden. Die Mainzer Verkehrsdezernentin kündigte auf FFH-Nachfrage zudem an, dass auch die Blitzer sehr schnell wieder auf 30 umgestellt werden.
Hintergrund der jüngsten Entscheidungen
Vor sechs Wochen wurde das Tempolimit auf der Kaiserstraße und Rheinachse ausgesetzt. Der Stadtrechtsausschuss hatte dies nach einem fünfjährigen Bestehen der Regelung angeordnet. Grund war der Widerspruch einer Privatperson. Ein Gutachten hatte gezeigt, dass die Stickstoffdioxid-Grenzwerte auch ohne die Geschwindigkeitsreduzierung wahrscheinlich eingehalten werden könnten. Dadurch war die juristische Grundlage für die Tempobeschränkung hinfällig.
Lärm bei Tempo 30 halbiert
Während also ein Gutachten zur Stickstoffdioxid-Belastung die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung unterstützte, liegt nun eine Untersuchung vor, die den Lärm in den Vordergrund rückt. Die Entscheidung der Stadt Mainz zur Wiedereinführung des Tempolimits beruft sich darauf. Die Wahrnehmung des Lärms sei bei Tempo 30 etwa halbiert, sagte die Verkehrsdezernentin.
3.000 Menschen für Wieder-Einführung von Tempo 30
Auf einer Teilstrecke an der Rheingoldhalle hat man dagegen die Verkehrssicherheit als Begründung genommen, weil hier zu wenig Menschen wohnen. Die Stadt braucht für Tempo 30 eine solche rechtliche Basis. In einer Petition hatten sich rund 3000 Mainzerinnen und Mainzer für die Wieder-Einführung von Tempo 30 ausgesprochen.

