Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Wiesbaden hisst Friedensflagge gegen Atomwaffen

Wiesbadens setzt Zeichen - Flagge gegen Atomwaffen gehisst

© Landeshauptstadt Wiesbaden

Am Rathaus die Flagge von "Mayors for Peace" Die Organisation hat 1982 der Bürgermeister von Hiroshima gegründet.

Am Dienstag, dem 8. Juli, hat die Landeshauptstadt Wiesbaden am Rathaus die Flagge des internationalen Bündnisses Mayors for Peace gehisst. Zusammen mit über 600 anderen Städten in Deutschland setzt Wiesbaden damit ein Zeichen gegen Atomwaffen. Die Aktion steht für eine friedlichere Welt.

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende äußerte sich besorgt über die aktuellen Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine. Dabei sind Atommächte beteiligt, was weltweit Angst vor den möglichen verheerenden Folgen schürte.

Atomare Bewaffnung und Verträge

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI schätzt, dass es weltweit etwa 12.241 Atomsprengköpfe gibt. Alle neun Atommächte modernisieren derzeit ihre Arsenale. Der New START-Vertrag, der die strategischen Kernwaffen zwischen den USA und Russland begrenzt, läuft Anfang des kommenden Jahres aus. Es gibt bisher keine Bemühungen zur Verlängerung oder Erneuerung des Vertrages. Ein neuer nuklearer Rüstungswettlauf könnte drohen.

Rechtsgutachten erinnert an Abrüstungsverpflichtung

Der Flaggentag der Mayors for Peace erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes (IGH) in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der IGH stellte fest, dass sowohl die Androhung als auch der Einsatz von Atomwaffen illegal sind. Zudem bestehe eine völkerrechtliche Verpflichtung zu Abrüstungsverhandlungen, die unter internationaler Kontrolle geführt werden müssen.

Mayors for Peace: Ein weltweites Netzwerk

Mayors for Peace wurde 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Die Organisation setzt sich für die Abschaffung von Atomwaffen ein und diskutiert Wege für ein friedliches Miteinander. Weltweit gehören dem Netzwerk mehr als 8.480 Städte in 166 Ländern an. In Deutschland beteiligen sich rund 900 Städte an dem Bündnis, und mehr als 600 nehmen am diesjährigen Flaggentag teil.

Konrad Neuhaus

Redakteur
Konrad Neuhaus

Auch interessant
Auch interessant

An diesem Dienstag (8. Juli) protestieren Studierende in ganz Hessen. Grund sind…

Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE hat sich ein besonderes Maskottchen…

Seit der Einführung von Frontkameras an den Bussen der ESWE werden monatlich…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop