Funklöcher in Hessen - "Kein Empfang" auf 42 Quadratkilometern
In Hessen gibt es immer noch 476 Funklöcher. Diese Funklöcher erstrecken sich insgesamt über mehr als 42 Quadratkilometer.
Diese Informationen stammen aus einer Anfrage der FDP an die Landesregierung.
FDP fordert Maßnahmen
Die Landtags-FDP äußert Unzufriedenheit über die Situation. Sie fordert, dass die Funklöcher endlich geschlossen werden. Digitalministerin Sinemus von der CDU verteidigt die derzeitige Lage. Sie betont, dass nur 0,2 Prozent der Landesfläche ohne Netzabdeckung seien. Außerdem seien hügelige Regionen wie der Odenwald und die Rhön besonders betroffen. Dennoch sei der Großteil der Bevölkerung Zuhause mittlerweile mit 5G versorgt.
Wer hat schon drei SIM-Karten?
Ein weiteres Problem bleibt laut der FDP die Abhängigkeit von wenigen Mobilfunkanbietern. Obwohl laut Ministerin Sinemus fast alle Haushalte mit 5G-Mobilfunk versorgt sind, gibt es meist jeweils nur einen Anbieter. Die FDP stellt die Frage, wie viele Bürger tatsächlich mehrere SIM-Karten besitzen.

