Nachrichten > Wiesbaden/Mainz, Top-Meldungen >

Hessen startet ins Schuljahr: Handyverbot, KI-Chatbot, mehr Lehrer

Das ändert sich zum Schulstart - Erstklässler werden eingeschult

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

Schultüte
© dpa

Rund 60.000 Kinder werden in Hessen eingeschult (Symbolbild). 

Aufregender Tag heute für viele kleine Hessinnen und Hessen: sie werden eingeschult. Rund 59.550 Kinder kommen in die erste Klasse – das sind etwa 750 weniger als im letzten Jahr.

Traditionell werden die Erstklässler einen, manchmal auch zwei Tage nach dem offiziellen Start ins neue Schuljahr eingeschult.

Änderungen zum neuen Schuljahr

Das Schuljahr 2025/26 hat am Montag (18.08) mit Neuerungen begonnen. Dazu gehören ein landesweit geregeltes Handyverbot und die Einführung eines KI-Chatbots.

Mehr Lehrer - zu wenig Lehrer?

Die Zahl der Lehrerstellen steigt von 59.560 im Jahr 2024 auf 61.660. Dies soll die Unterrichtsversorgung für rund 808.000 Schülerinnen und Schüler sicherstellen, so Kultusminister Armin Schwarz (CDU). Zudem wird die Anzahl der Schulpsychologen erhöht. Die Gewerkschaft GEW hält die Zahl der Lehrer und die Zahl der Schulpsychologen nach wie vor für zu gering. Kultusminister Schwarz ließ bei einer Pressekonferenz offen, wie viele Lehrerstellen zum Schulstart unbesetzt sind.

Schwarz: "Lehrerversorgung wirklich richtig gut"

Hessischer Kultusminister Armin Schwarz redet über die Lehrerversorgung.

© HIT RADIO FFH

Handyverbot und Medienbildung

Im neuen Schuljahr gilt ein Handyverbot an allen öffentlichen Schulen in Hessen. Smartphones, Tablets und Smartwatches dürfen auf dem Schulgelände nicht privat genutzt werden. Mitführen ist erlaubt, jedoch gibt es Ausnahmen in Oberstufen-Aufenthaltsräumen. Die Medienbildung wird parallel dazu gestärkt und es werden zwei digitale Elternabende zum Thema Medienbildung angeboten.

Neuer KI-Chatbot und Mathematikförderung

Ein neuer KI-Chatbot namens "telli" wird im hessischen Schulportal eingeführt und soll Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Er soll zudem Schülerinnen und Schülern beim Lernen helfen, jedoch keine gefährlichen Fragen beantworten. Außerdem gibt es einen neuen "Online-Check" zur individuellen Mathematikförderung für die Klassen vier bis sechs. Damit werden mathematische Grundkompetenzen getestet und gefördert.

In Hessen startet heute das neue Schuljahr
© dpa

In Hessen startet am Montag (18.08)  das neue Schuljahr (Symbolbild).

Schwarz: "Wir werden einen Chatbot an die Schulen bringen"

Hessischer Kultusminister Armin Schwarz redet über die Neuerungen im neuen Schuljahr.

© HIT RADIO FFH

Waffenverbot an Schulen

Ein einheitliches Waffenverbot gilt nun an allen öffentlichen Schulen in Hessen. Es umfasst Messer, Schlagringe, Stahlruten, verschiedene Waffen, Munition, Chemikalien und Feuerwerkskörper. Diese Regelung soll für Klarheit sorgen und die Sicherheit erhöhen.

Gesundheitsförderung und Schulpsychologie

Ein neues Kompetenzzentrum "Gesunde Schule" wird im Herbst eröffnet. Es konzentriert sich auf die psychische Gesundheit des schulischen Personals und bietet Workshops und Präventionsmaßnahmen. Die schulpsychologische Versorgung wird ausgebaut; 155 Stellen stehen bereit, was laut dem Minister einen Höchststand markiert. 

Werte- und Demokratiebildung 

Die Werte- und Demokratiebildung erhält Unterstützung durch die digitale "WERTvoll-Plattform". Sie bietet Lehrkräften Unterrichtsbeispiele, Projekte und Ansprechpersonen. Geflüchtete Schülerinnen und Schüler sowie zugewanderte Kinder erhalten neben Deutschunterricht wöchentlich zwei Stunden zu den Grundlagen von Demokratie, Werten und Normen.

Elterntelefon für Sorgen und Fragen

Pünktlich zum Schulstart bietet das Hessische Bildungs-Ministerium wieder ein Elterntelefon an. „Gerade zum Schuljahresbeginn tauchen in vielen Familien Fragen auf, die den Schulstart betreffen. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner am Elterntelefon können in diesen Angelegenheiten kompetent weiterhelfen“, sagt Bildungsminister Armin Schwarz. 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Schulämter und des Ministeriums stehen in allen Fragen rund um das Thema Schule in den ersten beiden Schulwochen vom 18. August bis 29. August 2025 montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Die zentrale Rufnummer des Elterntelefons im Ministerium lautet: 0611 / 368-2368. Außerdem bieten alle Staatlichen Schulämter eigene Hotlines an. Die jeweiligen Telefon-Nummern findet Ihr auf der Homepage des Kultusministers.

 

Eine Woche vor Schulstart Schule in Frankfurt muss sofort umziehen

Die Integrierte Gesamtschule Süd in Frankfurt-Sachsenhausen muss so schnell wie…

Auch interessant
Auch interessant

Wie können junge Menschen lernen, mit Bedrohungen umzugehen? Hessens…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop