29.06.2020, 14:17 Uhr
Leuchtende Begleiter im Sommer - Faszinierende Glühwürmchen-Fakten
Wer in diesen Tagen die warmen Nächte draußen genießt, kann sie mit etwas Glück sehen: Die Glühwürmchen, auch Leuchtkäfer genannt. Jetzt sind sie wieder unterwegs, lassen die Hinterteile leuchten - und natürlich, wie meistens, geht es dabei nur um Sex...
Mit diesen Infos könnt ihr heute Nacht mal glänzen - wenn ihr nicht nur den tollen Anblick genießen wollt...
Die Glühwürmchen-Facts
- Glühwürmchen sind eigentlich keine Würmer sondern Käfer und zwar der Gattung Lampyridae. Es gibt über 2000 Arten auf allen Kontinenten (außer der Antarktis) aber nicht alle leuchten auch.
- Die Leuchtsignale werden in den meisten Fällen eingesetzt, damit Männlein und Weiblein sich zur Paarung zusammenfinden – manche Arten synchronisieren dabei sogar ihr Blinken.
- Bei uns leben drei Arten: Der Kleine Leuchtkäfer, auch Gemeines Glühwürmchen oder Johanniskäfer genannt. Der Große Leuchtkäfer auch Großes Glühwürmchen oder Großes Johannisglühwürmchen genannt und der Kurzflügel-Leuchtkäfer.
- Am besten zu sehen sind sie im Juni und Juli von 22 bis 24 Uhr in trockenen Sommernächten in feuchten Lebensräumen – Waldränder, Wiesen, Hecken und nahen Gewässern.
- Die Art, wie Leuchtkäfer leuchten, nennt sich Chemoluminiszenz. Chemikalien reagieren miteinander, dabei wird Energie in Form von kaltem Licht frei. Ein ähnliches Prinzip, wie in den Knick-Leuchtstäben, aber mit anderen Stoffen.
- Glühwürmchen sind effizienter als jede künstliche Lichtquelle: 95% der von den Käferchen zum Leuchten aufgewendeten Energie wird auch wirklich zu Licht - bei herkömmlichen Glühbirnen ist nahezu umgekehrt, da wird das meiste zu Wärme.
- Glühwürmchen können mit Giftbissen andere Insekten oder Schnecken töten, die sie dann verspeisen. Gelegentlich fressen sie auch Glühwürmchen anderer Arten.
- Achtung Hammerfakt zum Angeben: Beim Kleinen und Großen Leuchtkäfer sind die weiblichen Vertreter flugunfähig, beim Kurzflügel-Leuchtkäfer auch die Männchen. Und männliche Große Leuchtkäfer haben keine funktionsfähigen Leuchtorgane. Folgt: Fliegende leuchtende Exemplare in Mitteleuropa sind immer männliche Kleine Leuchtkäfer. Wahnsinn oder?
Noch mehr und Details natürlich bei Wikipedia.
Wir wünschen euch schöne Sommernächte!
Mehr Magazin
Top Meldungen


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.