NachrichtenMagazin >

Checken & pumpen: So wird das Fahrrad fit für die nächste Tour

Checken, pumpen und ölen - So wird das Fahrrad fit für die Tour

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen wärmer und die Sonne lässt sich immer öfter blicken - der Frühling ist da! Allerhöchste Zeit, noch schnell die Fahrräder nach dem Winter frühlingsfit zu machen. Das geht natürlich in einer Fahrradwerkstatt oder ganz einfach Zuhause. Wir haben Profis gefragt, was alles gecheckt werden sollte, bevor wir uns wieder auf den Drahtesel schwingen.

Schönes Wetter motiviert viele Fahrrad-Fans, nach einer Winterpause endlich mal wieder für längere Strecken in den Sattel zu steigen. Damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte das Bike vorher unbedingt geprüft werden - zuhause oder in einer Fahrradwerkstatt.

Check kostet um die 40 Euro

Grundsätzlich gilt, dass jede Fahrradwerkstatt so einen Check anbietet. In der Regel kostet der um die 40 Euro. Vor Beginn der Fahrradsaison sind viele Werkstätte jedoch überlastet, weshalb ihr vor dem Besuch in der Werkstatt einen Termin ausmachen solltet.

FFH-Reporterin Dominique Bundt hat sich in der Fahrradwerkstatt Wheel Spin in Karben bei Fahrradmechatroniker Tobias Wagner Tipps zum Nachmachen geholt.

Auch FFH-Reporterin Charlotte Mattes hat sich kurzerhand ihr Rad geschnappt und bei Christian Istel, Geschäftsführer der Fahrradwerkstatt Mainbike im Frankfurter Nordend, nachgefragt.

„Ein sauberes Fahrrad ist ein glückliches Fahrrad!“

Pflege, Pflege und noch mehr Pflege! Fahrrad-Profi Tobias Wagner empfiehlt, das Fahrrad vor Wasser zu schützen, damit sich kein Rost bilden kann: „Alles was mit Wasser in Berührung kommen könnte, das ist natürlich besser geschützt vor Wasser, wenn ich das ein bisschen öle oder auch manche Teile einfette.“

Der Reifendruck

Wird ein Rad nicht regelmäßig aufgepumpt, kann das Gewebe reißen und die Gefahr eines Platten ist wesentlich höher. Üblicherweise ist an der Seite der Reifen aufgedruckt, wie viel Luft sie brauchen bzw. wie viel maximal rein darf. Grundsätzlich brauchen Fahrradreifen zwischen 3,5 und 4,5 Bar Luftdruck. 

Tipps zum Nachhören: Der Reifendruck

Fahrrad-Profi Tobias Wagner erklärt uns, wie der Reifendruck geprüft werden kann.

Du hast die Handschuhe schon an bis dunkel gekleidet. Es ist nur dreckige Angelegenheit. Muss man so sagen. Hat Öl auf der Kette. Da es viel Abrieb. Das wird sehr schwarzes, wird. Schmieriger. Siehst du ja. So 'n altes T-Shirt. Lappen ist immer ganz gut Raas gesagt, das Fahrrad ist sehr dreckig. Ein dreckiges Fahrrad fährt. Aber ich sag mal, ein sauberes Fahrrad ist ein glückliches Fahrrad am Ende. Der Saison wegen Flo gemittelt zum einen hier Ich. Hab hier für die Kette oder falsch. Hier so 'n Sprey zum Beispiel. Hier alle beweglichen Teile in der Schaltung selber im Schaltwerk. Alles, was mit Wasser in Berührung kommen könnte.

Das ist natürlich besser geschützt vor Wasser. Wenn ich das ein bisschen Öl oder auch manche Teile. Ein Vetter zum Beispiel Fett auf die Sattelstütze. Damit da kein Wasser reinläuft, die Kassette, wo die gängigen drauf sein. Wenn die ein bisschen Öl abbekommen, dann kann Wasser dort nicht mehr Rost erzeugen. Das war das Zuhause steht und jetzt wieder fit gemacht werden soll, was Censors Depp, zwei und drei vor ich Gangschaltung machen würde. Oder Kette oder nach Geräuschen. Eure ist tatsächlich aufpumpen. Gucke nach dem Reifendruck. Lass ich mal gucken. Ich nehme hier grad. Das ist gar nicht so leicht mit dem Mikro in der Hand ich nimmer mit der anderen Hand. Den Druck Kirche, pressen bei ganz fest gegen den Reifen.

Der ist jetzt sehr preiswert, sagen Der, der Anordnung, der es folgt. Wenn jemand dran gucken an den Mantel, da gibt 's eine Bezeichnungen. Da steht dann drauf, wie viel Druck drauf soll.

Die Pumpen haben meistens einen Nanu mehrerer Kameras nachmessen.

Aber im Prinzip reicht, fasst man, kann fast nicht mal draufdrücken. Drei Komma, fünf bar, sich Sattel der Cima aufgelassenes Fahrt Eimer noch mal runter.

Und dann schaue ich mal, ob die Kette und auf Radio hat.

'S wirklich fit sind für die erste Rato in diesem Frühjahr

© HIT RADIO FFH

Die Bremsen

Vor der ersten Fahrt sollten die Bremsen unbedingt geprüft werden. Wenn die Bremse so fest gezogen werden muss, dass sie dabei fast den Lenker berührt, dann muss die Bremse nachgebessert werden.

Zuerst werden die Bremsbeläge geprüft. Sind sie zu sehr abgefahren, funktioniert die Bremse nicht mehr richtig. Das ist auch bei FFH-Reporterin Charlotte Mattes der Fall. Zusammen mit Fahrrad-Profi Christian Istel von der Fahrradwerkstatt Mainbike im Frankfurter Nordend hat sie sich die Bremsen an ihrem Fahrrad angeschaut.

Bremsen prüfen und nachbessern

Die Kette

Regelmäßige Fahrradfahrer sollten ihre Kette alle vier bis sechs Wochen überprüfen, Gelegenheitsfahrer alle zwei bis drei Monate. Wichtig ist, dass die Kette immer gut geölt ist und keine Geräusche beim fahren macht. Werden die Finger schwarz, wenn man die Kette berührt, ist noch genug Öl vorhanden.

Zum Ölen der Kette könnt ihr beispielsweise auch einfaches Oliven-Öl aus dem Supermarkt verwenden. Am besten lehnt man das Hinterrad beim Ölen so an, dass man während des Auftragens rückwärts kurbeln kann. Das Öl wird übrigens nur auf die untere Seite der Kette aufgetragen.

Tipps zum Nachhören: Die Kette

Fahrrad-Profi Tobias Wagner erklärt uns, wie die Kette geprüft und geölt werden sollte.

Ich hätte gedacht, dass wir das hat jetzt auf den Kopf drehen.

Aber, du hast hier einen Turm. Sieht aus wie 'n kleiner Seilzug an, den nur das Fahrt Anch einspannen kann. Und dann tschüss. Das Mittelmeer Kopf drehen jetzt ruhig da hingelaufen. E-Bike.

Wenn pfiff auf den Lenker Embree, dann ist das Display der Deal Fernbedienung die teure Bremser Lager. Schöne Sattel macht man am besten nicht, aber nicht jeder zu Hause. Ein Montage Ständer. Deswegen einfach hinstellen auf den Ständer Wir. Gucken uns du mich mal genauer die Kette an Geräusche. Die sind nicht normal. Okay. Was ist der erste Schritt, den wir es machen müssen, um diese Kette hier fit zu kriegen? Als Erstes würde ich die ausprobieren. Die Schalter einfach hoch. Da höre ich, dass er nicht sofort Schalten.

Möchel, Monarda, Sohn, klack, klack, klack, klack, klack, Also. Du bist jetzt gerade mit der Hand oben am Lenker, direkt quasi hinter dem Apparat, der der Gangschaltung. Genau. Dann könnte man die Kette ja auch mal ölen. Oder braucht das eigentlich nicht sein Doch? Wenn man viele im im Dreck unterwegs ist, geht mir wirklich dran und macht Tropfen für Tropfen einfach in die Zwischenräume. Der Kette also, du hast jetzt quasi eine kleines durch den hier gehabt, mit Öl drin und gehst eben unten ran zwischen dem Hinterrad und den Pedalen. Da hast du jetzt grad die Flasche ran gehalten und immer n bisschen mit dem Pedalen Stück nach vorne bewegt. Und dann eben Schritt für Schritt die Zwischenräume mit Öl befeuchtete now

© HIT RADIO FFH

Das Licht

Die Fahrradbeleuchtung ist wohl das Zubehör am Fahrrad mit der höchsten Anfälligkeit für Probleme. Fällt es ständig aus, stimmt etwas nicht.

Bei FFH-Reporterin Charlotte funktionieren die Scheinwerfer nur manchmal. Deshalb überprüfen sie und Christian Istel erst, ob alle Kabel im Bereich der Lampe und des Dynamo fest sind und es keine Bruchstellen oder Wackelkontakte gibt.

Da es an den Kabeln nicht lag, wird als nächstes die Birne überprüft. Dazu öffnen die Charlotte und der Fahrrad-Profi den Scheinwerfer. Viele lassen sich durch einen Drehmechanismus öffnen, ist allerdings auf der Scheinwerferrückseite eine kleine Schraube zu sehen, muss diese erst geöffnet werden. Charlotte dreht die alte Birne raus und eine neue rein. Dann dreht sie zum Test das Vorderrad.

Ist weder die Birne noch die Verkabelung das Problem, so wird es erfahrungsgemäß schwierig den Fehler selber zu finden. Dann muss meistens ein Profi ran.

Tipps zum Nachhören

Wichtige Tipps, um das Fahrrad frühlingsfit zu machen

erklärt Geschäftsführer Steffen Ross vom Radhaus in Darmstadt

Hi hier ist der Stephen im Rathaus in Darmstadt. Der Frühling steht mal wieder vor der Tür an. Alle wollen wissen Ist mein Rad fit. Jemand hat wichtige Tipps von mir. Prüft eurem Reifendruck Schaut euch eure Kette und unsere Schaltung an. Eventuell ölt. Bis in die Kette Da müsst sie eigentlich gut funktionieren. Sehr wichtig. Bremsen Schaut euch an, ob die Bremsbeläge noch in Ordnung sind. Ob die Gang war, Kai da ist. Dann soll es auch in Ordnung sein. Es hat er neuerlich zu testen. Funktionierts ist auch in Ordnung.

So habt ihr jetzt alles zu Hause machen kann, ist es gut. Und ihr könnt los. Flitzer bei achtet aber falls ihr die Werkstätten müsst. Ruf bei den Händlern an Fracht nach Terminen. Weil die Werkstätten sind alle schon extrem überlastet. So. Und jetzt noch ein Tipp von mir. Fahrt bitte mit Helm habt ihr in alten Helm zu Hause. Könnt ihr gerne in den Laden gehen und ihn testen lassen?

Falls nicht, kauft euch neuen Helm.

Es gibt mittlerweile schöne Helm. Auch mit Licht. Das macht auch richtig Spaß. So, Jetzt. Bleib gesund.

Wart schön Rad und genießt den kommenden Frühling Danke

© HIT RADIO FFH

Checken lassen kann man sein Fahrrad überall in Hessen. In Frankfurt könnt ihr zum Beispiel bei radrophil die Mobile Fahrradwerkstatt aufsuchen. In Kassel gehen Fahrradfreunde zu bike-mobil

Mehr zum Thema

Ab auf den Sattel! Hessen schönste Fahrrad-Routen

Fahrrad schnappen und ab raus ins Grüne. Schöne Radtouren in ganz Hessen in…

 

Das perfekte Fahrradschloss So sichert ihr euer Bike ab

So bleibt das Rad da stehen, wo Sie es hingestellt haben...

Auch interessant
Auch interessant

Genießt das Frühlingswetter im FFH-Land! Wir haben tolle Draußen-Tipps fürs…

Ein sechsjähriges Kind ist mit seinem Fahrrad mit einem Traktor zusammengestoßen…

Willingen im Landkreis Waldeck-Frankenberg wird ab dem Vormittag bis…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio