Keinen Durchblick mehr? - Fenster streifenfrei putzen - 4 Tricks
Habt ihr euch auch schon über störende Streifen an den frisch geputzten Fenstern geärgert? Das muss euch jetzt nicht mehr passieren! Hier gibt es die vier besten Tricks zum Fenster putzen ohne Streifen!
Wenn die Sonne gegen die Fensterscheiben scheint, fällt erst richtig auf, wie schmutzig sie sind. Wenn ihr euch beispielsweise beim Frühjahrsputz ans nervige Fenster putzen macht, habt ihr es bestimmt auch schon erlebt: Hässliche Streifen zieren eure Fensterscheiben und die ganze Mühe scheint umsonst gewesen zu sein.
Allerdings gibt es nützliche Tipps, um die Streifen an den Scheiben zu vermeiden. Wir haben die vier besten Tipps zum streifenfreien Fenster, damit ihr stets einen klaren Durchblick behaltet.
Das richtige Reinigungsmittel verwenden
Falls ihr auch an Streifen auf euren Fensterscheiben verzweifelt, kann das an alten Rückständen von Glasreiniger liegen. Das müsst ihr zunächst mit warmen Wasser von euren Scheiben entfernen.
Ist das erledigt, solltet ihr ab jetzt auf die richtige Zusammensetzung eures Putzwassers und auf die richtigen Reinigungsmittel achten. Als nützliches Fensterputz-Mittel hat sich ganz einfaches Geschirrspülmittel bewährt. Jenachdem wie schmutzig eure Scheiben sind, solltet ihr eine kleine oder größere Menge Spüli verwenden. Diese Putzwasser sollte dabei aber nicht stark schäumen.
Putzt eure Fenster dann mit einem fusselfreien Tuch oder einem Schwamm. Auch Essigessenz kann gegen festsitzenden Schmutz oder Kalkablagerungen helfen.
Die richtigen Putzbewegungen
Wischt mit eurem Tuch oder Schwamm euer Fenster am besten von in S-Förmigen Bewegungen. So wird der Schmutz gleichmäßig weggewischt. Fangt in der oberen Ecke eures Fensters an und arbeitet euch bis zur unteren Ecke vor.
Ähnlich solltet ihr auch beim Abziehen der Fensterscheiben verfahren. Auch hier solltet ihr mit eurem Abzieher euch in schlangenförmigen Bewegung von oben nach unten vorarbeiten.

Die richtigen "Putz-Werkzeuge" verwenden
Wer streifenfreie Fenster haben möchte, sollte auf die richtigen "Putz-Werkzeuge" setzten. Zum Wischen solltet ihr eine Schwamm oder ein fusselfreies Tuch verwenden.
Um die frisch geputzten Fenster dann abzuziehen, braucht ihr einen guten Abzieher mit einer Gummilippe, die fest am Fensterglas sitzt. Streifen auf den Fenstern können nämlich auch stammen, dass euer Abzieher das Wasser an der Scheibe nicht gleichmäßig entfernt.
Besonders effizient sind übrigens akkubetriebene Fenstersauger, die oft mit einem Wassertank und einem Microfaserbezug erhältlich sind. Damit könnt ihr den Schmutz von euren Scheiben entfernen und in einem zweiten Schritt, das Schmutzwasser absaugen. Das wird dann in einem Auffangbehälter gesammelt. Nach Angaben der Hersteller soll das Fensterglas dann frei von Streifen sein.
2 Düsen: Je nach Größe der Reinigungsfläche kann sowohl die schmale als auch die normale Absaugdüse aufgesteckt werden
Mit einer Akkulaufzeit von 35 Minuten reinigt der WV 5 Premium mit Lithium-Ionen-Akku etwa 25 Fenster
Der integrierte Wassertank lässt sich einfach und ohne Wasser- und Schmutzkontakt befüllen bzw. entleeren
Fenster nicht im Sonnenschein putzen
Ein häufiger Fehler, der für Streifen auf den Fensterscheiben sorgt: das Fensterputzen im Sonnenschein. Denn durch die Wärme der Sonnenstrahlen trocknet das Wasser auf den Fenstern zu schnell und sorgt für Streifen und hässliche Wasserflecken.
Um Streifen zu vermeiden, solltet ihr eure Fenster putzen, wenn es bewölkt ist oder die Fenster im Schatten liegen. Sogar bei Regen ist das streifenfreie Fensterputzen möglich, denn das Regenwasser ist nicht kalkhaltig und hinterlässt so keine Flecken und Schlieren auf den Scheiben.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn darüber ein Produkt gekauft wird, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für den Käufer bleibt unverändert.