Die Geschichte des Hessentags - Woher kommt der Hessentag eigentlich?
Was ist der Hessentag?
Der Hessentag gilt als das älteste und größte Landesfest Deutschlands und wird seit den Sechzigern jährlich in wechselnden hessischen Städten zelebriert. Eingeführt wurde das Fest von dem damaligen Ministerpräsidenten Georg August Zinn, der ein verbindendes Fest für alle Hessinnen und Hessen schaffen wollte. Alteingesessene und Neubürger sollen zusammengebracht werden, um die gemeinsamen Werte zu feiern.
Wo fing der Hessentag an?
Der erste Hessentag im Juni 1961 wurde in Alsfeld ausgetragen. Georg Zinn wurde mit Blumen am Rathaus empfangen, bevor er sich in das goldene Buch der Stadt eintrug. Für drei Tage wurde in der Stadt getanzt und gesungen. Zwischen Ausstellungen, Dichterlesungen und sportlichen Wettbewerben, wurde Besuchern ein Querschnitt durch das Leben in Hessen geboten. Als Teil eines Schülerwettbewerbs wurden die Gewinner für ihre Zeichnungen ihrer hessischen Heimat gekrönt, parallel spielten Männer auf Motorrädern Fußball, auch Motorball genannt – für jeden war etwas dabei. Die Idee des Hessentags kam so gut bei den Hessen an, dass er bis heute ein fester Bestandteil in Hessen bleibt.
Was macht den Hessentag heute aus?
Ursprünglich lag der Fokus auf der Pflege hessischer Bräuche, wie etwa den vielfältigen hessischen Trachten und Essen. Heute ist der Hessentag als eher modernes Kulturfest angesehen, welches Traditionen mit zeitgemäßer Unterhaltung vereint. Für die ausrichtende Stadt dient der Hessentag dem Imagegewinn und als wirtschaftlicher Impulsgeber, um die Infrastruktur und den Tourismus voranzutreiben.
Der Hessentag 2025
Dieses Jahr freut sich Bad Vilbel ab dem 13. Juni auf die erwarteten 750.000 Besucher, mit zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten und reichlich Verpflegung. Für insgesamt zehn Tage können Besucher der Quellstadt mit den über 1.000 verschiedenen Programmpunkten die eigene Zeit ganz individuell planen. Mehr Informationen, wie die verschiedenen Künstler und das Programm, könnt ihr hier sehen:
Stimmen zum Hessentag
„Der Hessentag ist ein echtes Heimatfest, er bringt die Menschen zusammen und ist ein Fest für alle Hessinnen und Hessen“, sagt Ministerpräsident Boris Rhein in einem Video auf dem Land Hessen Youtube Kanal. Und auch Bürgermeister Sebastian Wysocki äußert seine Vorfreude über das Fest:
Tradition und Unterhaltung unter einem Hut
Der Hessentag ist weit mehr als nur ein Volksfest. Er ist Ausdruck hessischer Identität und Gemeinschaft. Er lädt alle ein, das Bundesland Hessen in seiner Vielfalt zu erleben und zu genießen. Seine Tradition geht zurück bis in die sechziger Jahre und zeigt einmal mehr, wie es gelingt Heimatgefühl, Brauchtum und zeitgemäße Unterhaltung in einem Fest zu vereinen.

