Nachrichten > Sport >

Bundesliga: Bayern stolpert bei Union - Kantersieg von Leverkusen

Kantersieg von Leverkusen - Bayern mit ersten Punktverlust bei Union

1. FC Union Berlin - Bayern München
© Andreas Gora/dpa

Damit hatte auch Manuel Neuer zunächst nicht gerechnet.

Neun Siege nacheinander - und dann geht's in die Alte Försterei: Der FC Bayern verliert in dieser Saison erstmals Punkte. Aber auch die Verfolger schwächeln.

Die makellose Serie des FC Bayern ist gerissen. Der deutsche Rekordmeister aus München kam am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 beim 1. FC Union Berlin hinaus - die Gäste lagen dabei zweimal zurück. In der Tabelle machte sich der Ausrutscher aber nicht einmal negativ bemerkbar. Denn die direkten Verfolger schwächelten.

RB Leipzig kassierte als Tabellenzweiter sogar eine 1:3-Niederlage bei der TSG 1899 Hoffenheim und hat nun sechs Punkte Rückstand. Borussia Dortmund kassierte ein Last-Minute-Remis mit dem 1:1 beim Hamburger SV und hat weiter sieben Punkte weniger als die Bayern. Vierter ist nun Bayer Leverkusen dank eines 6:0 gegen den Tabellenletzten 1. FC Heidenheim, dahinter folgen die Hoffenheimer. 

1. FC Union Berlin - FC Bayern München 2:2 (1:1)

Der erste Rückschlag für die Bayern deutete sich schnell an. Bereits in der neunten Minuten wurde es laut in der Alten Försterei. Tor für Union durch Ilyas Ansah. Aber die Fans und die Mannschaft hatten sich zu früh gefreut, der Video-Referee entdeckte eine minimale Abseitsstellung. Weiter ging es - und dann doch mit dem 1:0 der Eisernen. Danilho Doekhi brachte die Berliner, die seit zwei Partien auf einen Sieg und ein eigenes Tor gewartet hatten, in Führung. 

1. FC Union Berlin - Bayern München
© Andreas Gora/dpa

Wenn die Stimmung in der Försterei explodiert: Erst recht bei Toren wie von Danilho Doekhi gegen die Bayern.

16 Pflichtspiele nacheinander gewannen die Bayern, zuletzt in der Champions League gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain. Würden die Unioner die Serie etwa beenden? Dank einer feinen Einzelleistung mit einem Schlenzer fast von der Torauslinie gelang Luis Díaz (38.) noch vor der Pause der Bayern-Ausgleich. 

Ein Treffer von Harry Kane in der Nachspielzeit von Durchgang eins galt nicht - er befand sich klar im Abseits. Stattdessen schlug kurz vor dem Ende erneut Doekhi (83.) zu. Doch in der Nachspielzeit gelang Bayerns Torgarantie Harry Kane noch der Ausgleichstreffer. 

Hamburger SV - Borussia Dortmund 1:1 (0:0)

Es dauerte lange, bis ein Tor fiel. Nach über einer Stunde gelang Carney Chukwuemeka (64.) der Treffer zum Sieg der Borussen, die am Mittwoch in der Champions League noch ein ernüchterndes 1:4 gegen Manchester City kassiert hatten. Dass es nicht mit dem dritten 1:0 der Borussen nacheinander wurde, lag auch an der eigenen Ungefährlichkeit - und dem Drang der Hamburger in der Schlussphase, belohnt durch den Ausgleichstreffer von Ransford-Yeboah Königsdörffer in der siebten Minute der Nachspielzeit.  

Hamburger SV - Borussia Dortmund
© Christian Charisius/dpa

Lange musste der BVB arbeiten, bis der erlösende Treffer fiel.

TSG 1899 Hoffenheim - RB Leipzig 3:1 (2:1)

Wenn zwei Mannschaften, bei denen es gut läuft, aufeinandertreffen, kann es sehr ansehnlich werden. Das Duell zwischen den Hoffenheimern und den Leipzigern war so ein Fall. Die Gastgeber gingen gestärkt nach zuletzt drei Siegen in die Partie, die Gäste aus Sachsen waren seit sieben Partien ungeschlagen und knüpften schnell an gute Leistungen zuvor an.

Yan Diomande (9.) brachte RB in Führung, nur wenig später glich Abian Hajdari (20.) aus. Noch vor der Pause dann erneut die Führung für Hoffenheim durch Tim Lemperle (38.). Nach dem Seitenwechsel traf Grischa Prömel (79.) noch für Hoffenheim.  

TSG 1899 Hoffenheim - RB Leipzig
© Uwe Anspach/dpa

Es nützte nichts, Ole Werner kassierte mit RB die erste Niederlage nach sieben Partien.

Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Heidenheim 6:0 (5:0)

Die möglichen Hoffnungen der Heidenheimer auf den ersten Auswärtspunkt in dieser Saison waren schnell dahin. In der zweiten Minute brachte Patrik Schick die Bayer-Elf in Führung - und das Unheil für die Gäste nahm seinen Lauf. Nach nicht mal einer halben Stunde stand es 4:0: Jonas Hofmann (16.), erneut Schick (22.) und Ernest Poku (27.) hatten nachgelegt. 

Bayer Leverkusen - 1. FC Heidenheim
© Marius Becker/dpa

Mit Patrik Schicks erstem Treffer nach das Unheil für den 1. FC Heidenheim seinen Lauf.

Sieg Nummer fünf in den vergangenen sechs Spielen war da bereits sicher für die Leverkusener. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf auch noch Ibrahim Maza, ebenso acht Minuten nach der Pause. Heidenheim bleibt mit nur fünf von möglichen 30 Punkten aus zehn Spielen Tabellenletzter.

Auch interessant
Auch interessant

Eintracht Frankfurt gegen den FSV Mainz 05 wird ein emotionales Spiel für…

Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Beim Tabellenletzten in Gladbach…

Befreiungsschlag nach Königsklassen-Debakel für Fußball-Bundesligist Eintracht…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2024
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop