HIT RADIO FFH
ON AIR: -
  • Jetzt einloggen
    Login Registrieren Mein FFH
  • Nachrichten
    • Top-Meldungen
    • Hessen
    • Wirtschaft aktuell
    • Sport
    • Fußball-Ergebnisse
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Verkehrsservice
    • Blitzer
    • Baustellen
    • Schulausfälle
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
  • Horoskop
    • Heute
    • Morgen
    • Woche
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
  • On Air
    • Guten Morgen Hessen
    • Echt Evren
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Podcasts
    • Themen-Ticker
  • Musik
    • Webradios
    • Playlist
    • Top 40
    • Top 1000
    • Leider geil
    • Mein Musikmix
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Wünsch wem was
    • Just White
    • Echte Macher
    • Cheffe versenken
    • Augenzeugen
    • Punkte-Aktionen
  • Video
  • Podcast
  • Freizeit
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Wohlfühlzeit
    • Rezepte
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
    • Just Party
    • Just Kids
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs
    • Führungen
    • Fußballteam
    • FFH Academy
    • Presse
    • Werbung
    • Impressum
HIT RADIO FFH
  • Playlist
  • Staupilot
  • Wetter
  • Webcam
  • Mein FFH Eingeloggt
Nachrichten > Top-Meldungen >

THW und EU bieten Hilfe an: Viele Tote bei Erdbeben in Marokko

10.09.2023, 07:10 Uhr

THW und EU bieten Hilfe an - Über 2000 Tote bei Erdbeben in Marokko

Ein schweres Erdbeben hat  in Marokko zahlreiche Schäden angerichtet und zahlreiche Menschen in den Tod gerissen.
© dpa

Ein schweres Erdbeben hat  in Marokko zahlreiche Schäden angerichtet und zahlreiche Menschen in den Tod gerissen.

Bei dem schweren Erdbeben in Marokko sind mindestens 2.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten stieg nach Angaben marokkanischer Behörden auf inzwischen 2.012.

Mindestens 2.059 weitere Menschen wurden verletzt, mehr als die Hälfte davon schwer, wie marokkanische Medien unter Berufung auf das Innenministerium berichteten.

Zahl der Opfer könnte weiter steigen

In weiten Gebieten vom Atlasgebirge bis zur berühmten Altstadt von Marrakesch wurden Gebäude teils völlig zerstört und berühmte Kulturdenkmäler beschädigt. In der Bevölkerung brach Panik aus. Rettungskräfte suchten unter den Trümmern fieberhaft nach Überlebenden. Es wurde jedoch befürchtet, dass die offizielle Zahl der Opfer weiter steigt, wenn die Einsatzkräfte entlegene Regionen erreichen.

Epizentrum in der Nähe von Marrakesch

Das Beben ereignete sich Freitagnacht um 23.11 Uhr Ortszeit und dauerte mehrere Sekunden. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es eine Stärke von 6,8, laut dem Helmholtz-Zentrum Potsdam 6,9. Das Epizentrum lag gut 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch im Atlasgebirge. Dem USGS zufolge ereignete sich das Beben in einer Tiefe von 18,5 Kilometern. Erdbeben in einer solch geringen Tiefe sind laut Experten besonders gefährlich.

Videos zeigen Menschen in Panik

Auf Bildern und Videos in sozialen Netzwerken waren in der Nacht zum Samstag und am frühen Morgen zerstörte Gebäude und beschädigte Teile der berühmten roten Mauern zu sehen, die die Altstadt von Marrakesch umgeben, ein Unesco-Weltkulturerbe. Andere Videos zeigten schreiende Menschen, die Restaurants in der Stadt verließen. Aus vielen Provinzen wurden Tote gemeldet. Kurz danach kam es zu einem Nachbeben der Stärke 4,9. Aus Angst vor weiteren Beben blieben viele im Freien. Verängstigte Bewohner standen in Straßen oder kauerten auf Gehwegen.

In #Marokko hat sich die Nacht ein #Erdbeben ereignet. 6,8er Stärke im #Atlasgebirge - bisher 290 Tote. Selbst große Städte wie #Casablanca, #Marrakesch & #Agadir hat es erwischt. pic.twitter.com/vPc43Oq3Oz

— Capulcu TurkKick (@KickTurk) September 9, 2023

Betroffene Gebiete schwer zu erreichen

Dem Innenministerium von Marokko zufolge gibt es die meisten Schäden außerhalb der Städte. Betroffene Gebiete konnten am Samstag jedoch teils noch nicht erreicht werden. Das Beben sei in einem Umkreis von 400 Kilometern zu spüren gewesen, sagte Nasser Jabour, Leiter einer Abteilung des Nationalen Instituts für Geophysik, der marokkanischen Nachrichtenagentur MAP. Es sei das erste Mal seit einem Jahrhundert, dass ein derart starkes Erdbeben in Marokko registriert worden sei.

Beben auch in Spanien und Portugal zu spüren

Die Erschütterung riss auch in Spanien und Portugal Menschen aus dem Schlaf. Auch in Algerien war es zu spüren. Über Schäden oder Opfer wurde dort jedoch nichts bekannt. Die marokkanische Nachrichtenseite Hespress berichtete unter Berufung auf das Innenministerium, die Streitkräfte und der Zivilschutz setzten alle Mittel ein, um Hilfe zu leisten und die Schäden zu begutachten.

THW bereitet sich auf Hilfseinsatz vor

Auch das Technische Hilfswerk (THW) bereitete sich am Samstag auf einen möglichen Hilfseinsatz vor. Es liege aber noch kein Hilfegesuch aus Marokko vor, sagte ein Sprecher. Die Europäische Union bot Marokko Hilfe an. "Die EU ist bereit, Marokko in diesen schwierigen Momenten zu unterstützen", schrieb EU-Ratspräsident Charles Michel über den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Die Nachrichten aus dem Land seien schrecklich.

Kanzler Scholz drückt Mitgefühl aus

Bundeskanzler Olaf Scholz drückte sein Mitgefühl aus. "Das sind schlimme Nachrichten aus Marokko", erklärte der SPD-Politiker auf der Plattform X (früher Twitter). "In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei den Opfern des verheerenden Erdbebens. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen dieser Naturkatastrophe." Scholz hält sich derzeit für den G20-Gipfel in der indischen Hauptstadt Neu Delhi auf.

Erinnerungen an Erdbeben in der Türkei und Syrien

Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drückte sein Mitgefühl aus. "Wir stehen unseren marokkanischen Geschwistern an diesem schweren Tag mit allen Mitteln zur Seite", schrieb Erdogan am Samstag auf der Plattform X. Der Südosten seines Landes sowie Syrien waren Anfang Februar selbst von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 getroffen worden - allein in der Türkei kamen dabei mehr als 50 000 Menschen ums Leben.

Nur selten Erdbeben in Nordafrika

Erdbeben treten in Nordafrika nur relativ selten auf. 1960 hatte sich nach Angaben des Senders Al Arabiya in der Nähe von Agadir ein Beben der Stärke 5,8 ereignet, bei dem Tausende Menschen ums Leben gekommen waren. Das letzte große Beben erschütterte Marokko 2004 mit einer Stärke von 6,4. Mehr als 600 Menschen kamen damals ums Leben.

  • Erdbeben
  • THW
Auch interessant
Auch interessant
Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Westtürkei: Gebäude eingestürzt
  Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Westtürkei: Gebäude eingestürzt

Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat die Westtürkei über Nacht erschüttert. Dabei…

Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Westtürkei
Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Westtürkei

Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat den Westen der Türkei erschüttert. Laut dem…

Weiteres Erdbeben auf Philippinen - Tsunami-Entwarnung
  Bisher vier Tote Weiteres Erdbeben auf Philippinen - Tsunami-Entwarnung

Nur wenige Stunden nach einem schweren Erdbeben erschüttert ein weiteres die…

Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:

Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.

FFH Alexa-Skill aktivieren - Alexa, öffne FFH

FFH Alexa-Skill aktivieren Alexa, öffne FFH

Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa, frage FFH nach den Nachrichten.

FFH Alexa-Skill
Hessen Einstellungen
Nach Morddrohungen: Polizei fahndet mit Foto nach Mann in Kassel
 

Nach Morddrohungen in Kassel Mit diesem Foto fahndet die Polizei

Lastwagen fährt durch Leitplanke – A4 gesperrt
 

A4 bei Wildeck gesperrt Lastwagen fährt durch Leitplanke

Halloween-Haus in Butzbach: Magic-Show mit über 25 000 LEDs
 

Halloween-Haus in Butzbach Magic-Show mit über 25.000 LEDs

Mutiger Zeuge in Langen verhindert Auto-Brand im letzten Moment
 

Beherzter Eingriff in Langen Mutiger Zeuge verhindert Brandanschlag

Familienstreitigkeit in Wiesbaden: Schüsse nach Notruf
 

Familienstreit löst Einsatz aus Polizei gibt Schüsse in Wiesbaden ab

Vogelgrippe erreicht den Kreis Bergstraße: Welche Regeln gelten jetzt
 

Diese Regeln gelten jetzt Vogelgrippe erreicht den Kreis Bergstraße

Themen-Ticker
  Beherzter Eingriff in Langen Mutiger Zeuge verhindert Brandanschlag 09:16
  In und um Paris Weitere Festnahmen nach Louvre-Coup 09:04
  Abgerutscht in die roten Zahlen Dickes Minus bei VW-Bilanz 08:53
  Trump: Einigung mit China zu seltenen Erden 08:42
  Lostopf und Videobeweis So geht es im DFB-Pokal weiter 08:26
Aus dem Netz

Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen

  • Radio
    • FFH Live
    • 80er Radio
    • 90er Radio
    • 2000er Radio
    • Rock Radio
    • Oldie Radio
    • Schlager Radio
    • Party Radio
    • Lounge Radio
    • Weihnachtsradio
    • Meditationsradio
    • Top 40
    • Playlist
  • News
    • Hessen News
    • Frankfurt News
    • Wiesbaden News
    • Mainz News
    • Kassel News
    • Darmstadt News
    • Offenbach News
    • Gießen News
    • Fulda News
    • Sport
    • Fußballtabellen
    • Wetter
    • Alle Orte
  • Regionen
    • Nordhessen News
    • Osthessen News
    • Mittelhessen News
    • Rhein-Main News
    • Südhessen News
  • Verkehr
    • Staus Hessen
    • Blitzer Hessen
    • Unfälle Hessen
    • A3 News
    • A5 News
    • A661 News
    • Günstig tanken
    • Parkhäuser
    • Flugplan Frankfurt
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Horoskop Heute
    • Horoskop Morgen
    • Wochenhoroskop
    • Monatshoroskop
    • Jahreshoroskop
    • Partnerhoroskop
    • Aszendent
  • On Air
    • Sendungen
    • Aktionen
    • Videos
    • Webcams
    • Moderatoren & Team
    • Podcasts
    • News-Podcast
    • Themen-Ticker
    • Voting
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Spielplätze
    • Rezepte
    • Meditation
    • Ausflugsziele
    • Freizeit-Tipps
    • Ticketshop
    • Lotto Hessen
    • Spiele
    • Mahjong
    • Backgammon
    • Quiz
    • Partys
  • FFH-Welt
    • FFH-App
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Frequenzen
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Radiowerbung
    • Weiterbildung
    • Login
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
nach oben
  • Home
  • Musik
  • Podcast
  • Video
  • Menü

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop
  • Home
  • Musik
  • Podcast
  • Video
tracker