Nachrichten > Top-Meldungen, Corona-Service, Rhein-Main >

Keine Einigung mit Ärzten: Hessen müssen Corona-Impfung selbst zahlen

Keine Einigung mit Ärzten - Hessen zahlen Corona-Impfung selbst

Ab nächste Woche Montag (18.09.) wird der neue angepasste Covid-19-Impfstoff ausgeliefert (Symbolbild). Menschen in Hessen müssen ihre (Auffrischungs-)Impfung zunächst aber aus eigener Tasche zahlen.
© dpa

Ab nächste Woche Montag (18.09.) wird der neue angepasste Covid-19-Impfstoff ausgeliefert (Symbolbild). Menschen in Hessen müssen ihre (Auffrischungs-)Impfung zunächst aber aus eigener Tasche zahlen.

Menschen in Hessen müssen eine Impfung mit dem angepassten Corona-Impfstoff selbst bezahlen und das Geld dann von ihrer Krankenkasse zurückfordern. Grund ist, dass sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Krankenkassen im Land nicht auf eine Vergütung für die Ärzte einigen konnten.

"Die Gespräche laufen aber weiter mit hoffentlich positivem Ausgang", sagte ein Sprecher der KV der Deutschen Presse-Agentur. Der Sicherstellungsauftrag liege bei den Kassen, erklärte die KV. Bisher liege aus Sicht der Ärzte "kein ausreichendes Angebot seitens der Kassen" vor. Daher gebe es noch keine vertragliche Vereinbarung.

KV: Kosten für Logistik sind höher

Die Kosten für den angepassten Impfstoff seien einfach höher als bei anderen Impfungen, weil er mit einem höheren Logistikaufwand verbunden sei, so KV-Sprecher Karl Roth zu HIT RADIO FFH. Das sei ja bereits aus der Pandemie bekannt.

 

KV-Sprecher Roth zu FFH:

"Logistikkosten sind einfach höher"

Das neue Impfung, dement im hohen logistischen Aufwand verbunden ist, was das Thema bestellen. Management angeht, Terni management und auch Dokumentationen. Des ist ja alles auch aus der Pandemie bekannt. Und die Kassen in Hessen weigern sich, aus unserer Sicht an dieser Stelle, diesen Mehraufwand auch entsprechend zu ignorieren.

© HIT RADIO FFH

Krankenkassensprecher: Es muss bald eine Lösung her

AOK-Sprecher Riyad Salhi sagte zu HIT RADIO FFH: "Wir sind auf einem guten Weg." Man habe bereits im Mai ein entsprechendes Angebot vorgelegt, das im Bundesdurchschnitt liege. Bis Oktober müsse eine Lösung gefunden werden. Denn dann werde der neue Corona-Impfstoff stärker nachgefragt. Einzelabrechnungen wären dann am Ende noch teurer.

 

AOK-Sprecher Salhi zu FFH:

"Angebot liegt im Bundesdurchschnitt"

Wir haben Ende Mai auch ein Angebot vorgelegt. Ein gutes Angebot, das im Bundesdurchschnitt liegt. In die anderen Länder, haben sich ja bereits schon geeinigt. Das müssen wir jetzt auch in Hessen Packen.

Wir gehen stark davon aus, dass wir uns auf andere völlig guten Weg befinden. Und auch bis Ende September, Anfang Oktober.

Eine Lösung finden für das Impfen Honorar, damit die Patientinnen und Patienten kein Geld mehr vorstrecken müssen.

© HIT RADIO FFH

Andere Bundesländer haben bereits Einigung

Wie hoch das Angebot der Kassen und Forderung der Ärzte in Hessen auseinanderliegen, wollte die KV nicht sagen. "Es ist aber so, dass sowohl die Logistik um die Impfung als auch die Dokumentation deutlich aufwändiger sind. Und diesen Mehraufwand haben die Kassen in anderen Ländern anerkannt und honoriert, teilweise, indem sie andere Impfungen wie die Grippe höher vergüten", so der Sprecher.

Angepasster Covid-19-Impfstoff ab 18. September

Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung können Arztpraxen den an die Omikron-Variante angepassten Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer erstmals für die Woche ab 18. September bestellen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine Auffrischungsimpfung mit angepasstem Impfstoff "für Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Covid-Verlauf". Dazu gehören laut Stiko zum Beispiel Personen ab 60 Jahre und Bewohner in Pflegeeinrichtungen.

Auffrischungsbedarf "überschaubar"

Der Betrag, den Patientinnen und Patienten vorstrecken müssen, könnte nach Schätzung der KV bei knapp 35 Euro liegen. Die Kassenärzte rechnen aber "mit einer nicht allzu großen Nachfrage": Anders als in der Hochzeit der Pandemie gehe es nicht mehr um eine allgemeine Grundimmunisierung der Gesamtbevölkerung, sondern um eine Auffrischung für eine überschaubare Bevölkerungsgruppe.

Auch interessant
Auch interessant

Auch in Hessen müssen Patienten ab sofort die Kosten für Corona-Impfungen nicht…

Starker Regen und Sturmböen haben am Abend in Hessen für mehrere Einsätze…

Eintracht Frankfurt bangt vor dem Bundesliga-Spiel am Sonntag (17:30 Uhr / DAZN)…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio