Aktion #wärmespenden: Unterstützung für Obdachlose im Winter
Aktion #wärmespenden startet - Unterstützung für Obdachlose im Winter
Deutschlandweit leben über 400.000 Menschen ohne Wohnung. Sie übernachten in kommunalen Unterkünften oder verbringen ihre Nächte auf der Straße. Besonders jetzt, wenn die Temperaturen immer weiter fallen, wird das zum großen Problem. Darum rufen Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ bereits zum achten Mal zum „Wärme spenden“ auf!
Unterstützt wird die Aktion wieder von HIT RADIO FFH und FFH-Moderatorin Julia Nestle ist erneut als Botschafterin dabei. „Die Aktion #wärmespenden bedeutet für mich auch Hoffnung schenken“, sagt sie. „Ich wohne in Frankfurt und sehe dort vor allem in den Wintermonaten täglich den Kampf gegen die Kälte bei wohnungslosen Menschen. Man darf nicht wegschauen! Wenn schon ein Schlafsack ein Leben retten kann, dann ist es etwas, das man auf alle Fälle unterstützen sollte.“
Auch weitere Prominente unterstützen #wärmespenden. Mit dabei sind unter anderem Mentalmagier Nicolai Friedrich‚ Bestseller-Autorin Nele Neuhaus, die Fußballstars Rudi Völler und Nia Künzer, der Frankfurter Grafiti-Künstler PENG und Eintracht Frankfurt-Präsident Matthias Beck.
Jetzt mitmachen und ein Zeichen setzen
Die Initiatoren laden alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen ein, sich zu beteiligen. Gemeinsam möchte man ein starkes Zeichen gegen soziale Kälte setzen und Menschen in Not helfen.
Alle Information zur Aktion #wärmespenden 2025 und zu Spendenmöglichkeiten findet ihr hier.
In der vergangenen Saison 2024/25 konnte durch das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aus der Region ein Rekordwert erzielt werden. 87.000 Euro sind beim letzten Mal gesammelt worden. Das zeigt, wie groß die Solidarität in Hessen ist – trotz aller gegenteiliger Behauptungen. Mit den Spenden wurden unter anderem über 800 wetterfeste Schlafsäcke, mehr als 300 Isomatten, warme Kleidung und Zelte finanziert, die über die Mitgliedseinrichtungen der Diakonie Hessen direkt an Bedürftige verteilt wurden.