Nachrichten > Mittelhessen, Nordhessen, Top-Meldungen >

#wirfuerbio - Achtung: Bundesweite Biotonnen-Kontrollwoche

Biotonnen-Kontrollwoche - Hier sind Detektoren in Hessen im Einsatz

Ob im Landkreis Göttingen oder in der Wetterau: An vielen Orten in Hessen werden in den kommenden vier Wochen die Biomülltonnen kontrolliert. Enthalten sie zu viel Fremdstoffe wie Plastik, Glas, Metall oder Steine, bleiben sie vor den Häusern stehen.

Verantwortlich für die Aktion ist der Verein wirfuerbio - Vereinsmitglieder sind kommunale Entsorgungsbetriebe.

Tonnen bekommen rote Karte

Die Müllwerker sollen in den nächsten Wochen genau hinschauen und gegebenenfalls eine Rote Karte verteilen. Die wird als Anhänger angebracht oder als Aufkleber auf die Tonne geklebt. Kümmern sich die Bewohner des betroffenen Hauses nicht um die Entfernung der Störstoffe, so wird der Inhalt der Tonne später als Restmüll entsorgt. Das könne 40 Euro kosten, heißt es von dem Verein. Ist alles okay, gibt es eine gelbe Dankeskarte an die Tonne.

Kameras überprüfen den Inhalt

Rund 40 Kommunen in ganz Deutschland beteiligen sich an der bundesweiten Kampagne. In Hessen werden die Kontrollen unter anderem im Wetteraukreis durchgeführt. Kameras an den Müllfahrzeugen kontrollieren hier den Inhalt der Biotonnen. Bei festgestellten Fremdstoffen machen sie ein Foto und melden dem Fahrer das Vergehen. Auch der Main-Kinzig-Kreis beteiligt sich mit seinem Abfallentsorgungsbetrieb an der Aktion.

Entsorgungsfahrzeuge mit Detektoren

Im Landkreis Gießen sind übrigens seit längerem Entsorgungsfahrzeuge mit Detektoren unterwegs, die automatisch melden, wenn zu viel Plastik oder sortenfremde Materialien in der Biotonne ist. Die bleibt dann stehen. Die Erfahrung zeige, dass stehengelassene Biotonnen den besten erzieherischen Effekt hätten, so der Landkreis vor einiger Zeit in einer Stellungnahme. 

Diese Entsorgungsbetriebe in Hessen machen mit

  • Abfallwirtschaft des Main-Kinzig-Kreis

  • Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises 

  • Die Stadtreiniger Kassel

  • Eigenbetrieb Darmstadt

  • Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB)

#wirfuerbio will sensibilisieren

Die kommunalen Entsorger wollen mit der bundesweiten Kontrollaktion #wirfuerbio für die richtige Mülltrennung sensibilisieren. Denn seit Mai 2025 gelten verschärfte Regeln. Danach darf die Menge von Dingen, die nicht in die braune Tonne gehört, drei Prozent nicht mehr überschreiten, sonst bleibt die Tonne ungeleert vor dem Haus stehen.


Was gehört in die Biotonne? Infos gibt es hier


Fremdstoffe verhindern Nutzung des Biomülls

Die neue Bioabfallordnung betrifft sowohl die Privathaushalte als auch die kommunalen Entsorger. Wird der Biomüll nicht ausreichend sortenrein getrennt, muss der kommunale Entsorger entweder nachsortieren - oder der Biomüll muss im Ganzen als Restmüll entsorgt werden. 

Bioabfall ist wichtig fürs Klima

Biomüll wird für Biogas-Anlagen genutzt, um Energie zu erzeugen. Außerdem wird er zu Kompost verarbeitet, der als Dünger in der Landwirtschaft oder im Garten genutzt wird. Problematisch ist es hierbei allerdings, wenn in den organischen Abfällen Plastik ist und das Mikroplastik in die Landschaft kommt.

Neue Regelungen werden umgesetzt

Seit Mai gelten staatliche Regeln, denen zufolge Biomüll nicht mehr als ein Prozent des Gewichts Plastik und insgesamt nicht mehr als drei Prozent Fremdstoffe enthalten darf. Hierbei sind auch kompostierbare Plastiktüten, Windeln, Katzenstreu, lackiertes Holz und Leder tabu.

 

Biomülldetektor im Kreis Fulda Bessere Qualität, aber auch mehr Ärger

Deutlich besserer Biomüll – dafür aber neuer Ärger: Seit gut einem Jahr kommt im…

Anne Schmidt

Leiterin Studio Mittelhessen
Anne Schmidt

Auch interessant
Auch interessant

2022 ist im Main-Kinzig-Kreis mit rund 200 Millionen Euro das damals größte…

Bei einem Feuer in einem Wohnhaus in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis ist ein…

20.000 Euro hat ein 70-Jähriger aus dem Wetteraukreis an eine Frau verloren, die…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop