Nachrichten > Top-Meldungen >

Kulturpass für Jugendliche endet – Bundesschülerkonferenz kritisiert

Kritik an Aus von Kulturpass - Bundesschülerkonferenz will Verlängerung

Der Kulturpass für 18-Jährige wird nicht weitergeführt - und das sorgt für Kritik
© Jan Woitas/dpa

Der Kulturpass für 18-Jährige wird nicht weitergeführt - und das sorgt für Kritik.

18-Jährige bekamen 2023 und 2024 vom Bund ein kleines Budget für kulturelle Aktivitäten. Nun endet der Kulturpass. Schülervertreter und Kulturschaffende schlagen Alarm.

Der Kulturpass für 18-Jährige wird nicht weitergeführt - und das sorgt für Kritik. Auf der Webseite zum Angebot heißt es: "Der Kulturpass endet zum Jahresende 2025. Das bedeutet: Es werden keine weiteren Jahrgänge folgen." Die Bundesschülerkonferenz reagierte empört. "Wieder werden wir im Stich gelassen", erklärte Generalsekretär Quentin Gärtner. "Da darf sich die Politik nicht wundern, wenn wir zu Kulturbanausen werden."

Der Kulturpass sorge für Chancengleichheit. "Es kann nicht sein, dass nur die Kinder von Ärzten und Anwälten ins Theater und ins Kino gehen können", meinte der Schülervertreter. Kultur stärke demokratische Werte und gesellschaftliche Teilhabe. "Wenn Ihr wollt, dass wir Demokraten werden, dann fördert das doch bitte auch."

Ausgaben mehr als 100 Millionen Euro

Der Kulturpass für 18-Jährige war auf Initiative der damaligen Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) vor zwei Jahren mit 200 Euro gestartet. 2024 konnten sich 18-Jährige immerhin noch 100 Euro als persönliches Kulturbudget sichern, für Museen, Konzerte, Kino oder Bücher. Roths Nachfolger Wolfram Weimer hatte eine Einschätzung des Bundesrechnungshofs angeführt, wonach der Kulturpass verfassungsrechtlich nicht gedeckt sei. Seit der Einführung beliefen sich die Ausgaben nach Angaben aus Weimers Behörde auf mehr als 100 Millionen Euro.

Kritik an der Einstellung des Angebots kam von den Grünen und auch vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Beide halten rechtliche Gründe nicht für stichhaltig.

Auch interessant
Auch interessant

Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf neue Köpfe und eine neue Strategie…

Ungekannte Schuldenspielräume - und trotzdem muss der Bund sparen - das sei…

Immer mehr westliche Länder erkennen einen palästinensischen Staat an und setzen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop