Nachrichten > Top-Meldungen >

Bahn Fahrplanwechsel Dezember 2025: Die wichtigsten Änderungen

Was sich für Reisende ändert - Fahrplanwechsel bei der Bahn ab Dezember

Mit dem neuen Fahrplan der Deutschen Bahn gibt es ab Mitte Dezember mehr Sprinter-Verbindungen (Archivbild).
© Julian Stratenschulte/dpa

Mit dem neuen Fahrplan der Deutschen Bahn gibt es ab Mitte Dezember mehr Sprinter-Verbindungen (Archivbild).

Am 14. Dezember passt die Bahn ihren Fahrplan an. Strecken mit hoher Nachfrage werden gestärkt - dafür an anderer Stelle Fahrten weggelassen. Außerdem gibt es eine Premiere zu feiern.

Die Deutsche Bahn setzt ab Mitte Dezember auf mehr und schnelleren Zugverkehr zwischen den großen Städten, während in der Fläche einige Verbindungen wegfallen. 

Ausbau des ICE-Sprinter-Netz

Unter anderem wird das ICE-Sprinter-Netz ausgebaut: Künftig gibt es eine solche Verbindung auch zwischen Berlin und Stuttgart, wie die Bahn mitteilte. Zwischen Hamburg und Frankfurt sowie zwischen München und Berlin sollen künftig mehr Sprinter fahren. Die Sprinter sind bei den Fahrgästen beliebt, weil sie wenige Unterwegshalte haben und daher kürzere Fahrzeiten versprechen.

Schwach nachgefragte Verbindungen werden wegfallen

Einige schwach nachgefragte Verbindungen könne die DB angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit hohen Kostensteigerungen nicht mehr anbieten, teilte der Konzern mit. 

Verbindung zwischen Leipzig und Nürnberg

Dazu gehört die Verbindung zwischen Leipzig und Nürnberg über Jena. Dort wird die Zahl der täglichen Fernfahrten pro Richtung von fünf auf zwei reduziert. Teilweise seien auf dieser Strecke nur zehn Prozent der Sitzplätze belegt, hieß es. In Lübeck und Berchtesgaden wird ab dem Fahrplanwechsel kein Fernverkehrszug mehr halten.

Fokus auf Strecken mit hoher Nachfrage

"Wo jetzt schon viele Fahrgäste unterwegs sind, bieten wir im neuen Fahrplan noch mehr Zugfahrten an. Wir bauen unseren Fahrplan mit Blick auf Nachfrage und Kapazität auf dem Schienennetz gezielt aus", sagte der für den Fernverkehr zuständige Bahn-Vorstand Michael Peterson laut Mitteilung. Das Angebotsvolumen bleibe insgesamt konstant.

«Wo jetzt schon viele Fahrgäste unterwegs sind, bieten wir im neuen Fahrplan noch mehr Zugfahrten an», sagt der für den Fernverkehr zuständige Bahn-Vorstand Michael Peterson (Archivbild).
© Carsten Koall/dpa

«Wo jetzt schon viele Fahrgäste unterwegs sind, bieten wir im neuen Fahrplan noch mehr Zugfahrten an», sagt der für den Fernverkehr zuständige Bahn-Vorstand Michael Peterson (Archivbild).

Halbstundentakt auf nachfragestarken Strecken

Der Fokus auf die nachfragestarken Strecken zeigt sich auch beim Halbstundentakt: Der Bahn zufolge wird das Streckennetz, auf dem künftig etwa alle halbe Stunde ein Hochgeschwindigkeitszug fährt, von 900 auf 2.300 Kilometer vergrößert.

Vereinheitlichung soll System stabilisieren

Auf den wichtigsten ICE-Linien wird die Bahn Start- und Zielbahnhöfe, Zwischenhalte und Fahrplantakte vereinheitlichen. "Auch sollen möglichst alle Fahrten der Linien jeweils mit derselben ICE-Baureihe erfolgen", teilte der Konzern mit. 

Einige Direktverbindungen werden wegfallen

Ziel ist es, das System so weniger komplex und in der Folge verlässlicher zu machen. Das Grundprinzip entspreche dem von S-Bahn-Systemen. Das führt aber auch dazu, dass einige lange Direktverbindungen künftig wegfallen wie etwa Hamburg-Hannover-Kassel-Wien, die Fernverkehrsanbindung von Lübeck und Direktverbindungen in Kiel. 

Fahrten nach Wien werden vereinheitlicht 

Fahrten nach Wien werden beispielsweise vereinheitlicht über die Strecke Dortmund-Wien abgewickelt. Wer von Hamburg aus in die österreichische Hauptstadt fahren will, muss künftig umsteigen. 

Kiel verliert einige Einzelverbindungen 

Ein weiteres Beispiel ist Kiel: Die Landeshauptstadt verliert einige unsystematische Einzelverbindungen und erhält ein systematisch zweistündliches Taktangebot in Richtung Hannover, Frankfurt und Stuttgart. 

Verspätungsprobleme der Bahn

Angesichts der aktuellen Verspätungsprobleme der Bahn sind das für Reisende allerdings nicht nur gute Nachrichten. Denn damit erhöht sich das Risiko, etwa auf dem langen Weg von Hamburg nach Wien beim Umstieg den Anschluss zu verpassen.

Aussichten auf Besserung nicht groß.

Zuletzt erreichten die ICE- und IC-Züge nur knapp 60 Prozent ihrer Halte pünktlich, also mit maximal 5:59 Minuten Verspätung. Die Aussichten auf Besserung sind nicht groß.

Minister hat Pünktlichkeitsziele gelockert

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) lockerte erst am Montag das Pünktlichkeitsziel für die Bahn, weil er das bisherige für unrealistisch hält. Bis Ende 2029 sollen nun mindestens 70 Prozent der Fernverkehrshalte pünktlich erreicht werden. 

Große Baustellen führen auch 2026 zu Einschränkungen 

Viele Züge werden aber auch im kommenden Jahr von der maroden Infrastruktur und vielen Baustellen im Netz ausgebremst werden. Allein durch das Konzept der sogenannten Generalsanierungen wird es im Jahr 2026 fünf Großbaustellen im Netz geben, bei denen die Strecken monatelang komplett gesperrt werden: 

  • Hamburg-Berlin bis zum 30. April
  • Hagen-Wuppertal-Köln von Anfang Februar bis Mitte Juli
  • Nürnberg-Regensburg ebenfalls von Anfang Februar bis Mitte Juli
  • Obertraubling-Passau von Mitte Juni bis Mitte Dezember
  • Troisdorf-Wiesbaden von Mitte Juli bis Mitte Dezember
Auch 2026 wird im Schienennetz wieder viel gebaut. Unter anderem drohen fünf Generalsanierungen, den Zugverkehr zu belasten (Archivbild).
© Jens Büttner/dpa

Auch 2026 wird im Schienennetz wieder viel gebaut. Unter anderem drohen fünf Generalsanierungen, den Zugverkehr zu belasten (Archivbild).

Für weniger Störungen auf den Strecken

Mit den Generalsanierungen sollen bis 2036 rund 40 besonders wichtige und hochbelastete Strecken grundlegend modernisiert werden. Die Bahn erhofft sich danach deutlich weniger Störungen auf den Strecken und damit einen zuverlässigeren Betrieb.

Weitere Neuerungen im Fahrplan im Überblick

  • Der neue ICE L geht an den Start. Erste Einsätze des Fahrzeugs vom spanischen Hersteller Talgo sind zwischen Berlin und Köln vorgesehen. Das Besondere an dem Zug ist sein Einstieg, der ohne Treppen auskommt. Obwohl der Zug den Namen ICE trägt, ist er aber nicht mit höchster Geschwindigkeit unterwegs: Der ICE L darf nicht mit maximal 300, sondern lediglich mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde durchs Land fahren.
  • Die Bahn nimmt 40 neue beziehungsweise verlängerte grenzüberschreitende Fahrten ins Programm auf. Komplett neu ans DB-Netz angeschlossen werden Antwerpen in Belgien und Brig in der Schweiz. Zwischen Deutschland und Polen nimmt die neue Eurocity-Linie zwischen Leipzig und Krakau den Verkehr auf.
  • Neben Tickets für Fernverkehrszüge der Österreichischen Bundesbahnen und Schweizerischen Bundesbahnen können Kundinnen und Kunden nun auch viele innerfranzösische TGV-Verbindungen sowie Fahrkarten mit dem Eurostar direkt auf bahn.de oder im DB Navigator buchen. Konkret können Reisende beispielsweise Fahrkarten von Frankfurt nach London oder von Paris nach Marseille mit dem TGV erwerben. Auch die durch Deutschland führenden Nachtzüge der ÖBB sind nun über die Vertriebskanäle der DB erhältlich.

Der neue Fahrplan wird ab dem 14. Dezember gefahren. Buchungsstart ist am 15. Oktober.

Auch interessant
Auch interessant

Fußball-Fans, die am Donnerstag (18.09.) mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop