Nachrichten > Top-Meldungen, Rhein-Main >

Pilotenstreik bei Lufthansa möglich Urabstimmung entscheidend

Gewerkschaft-Urabstimmung endet - Nächster Pilotenstreik bei der Lufthansa?

Lufthansa-Jet steht in München am Boden.
© Sven Hoppe/dpa

Die Piloten der Lufthansa stimmen über einen Streik ab.

Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat dazu eine Urabstimmung abgehalten, die an diesem Dienstag (10.00 Uhr) endet. Stimmen mindestens 70 Prozent der betroffenen Mitglieder in den Gesellschaften Lufthansa und Lufthansa Cargo für einen Arbeitskampf, scheinen Streiks zu den Herbstferien kaum noch vermeidbar.

Die Gewerkschaft hat sich zuvor formal hohe Hürden auferlegt: Enthaltung und Nicht-Teilnahme an der Abstimmung werden als Nein-Stimmen gewertet, hatte im Vorfeld eine Sprecherin erklärt. Mit dem Ergebnis der Urabstimmung wird zudem keine unmittelbare Streikdrohung verbunden sein. Darüber müsse nach der Abstimmung die zuständige Tarifkommission zunächst beraten, hat die Gewerkschaft erläutert. Zuletzt hatten die Piloten der Lufthansa im Jahr 2022 gestreikt.

Mehr Geld für Betriebsrenten?

In dem Tarifkonflikt geht es um die Betriebsrenten der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft war mit der Forderung nach einer Verdreifachung des Arbeitgeberanteils in die Verhandlungen gestartet und hatte dies dann im Laufe von sieben Gesprächsrunden reduziert. Eine Einigung wurde aber nicht erreicht. Die zuletzt defizitäre Lufthansa-Kerngesellschaft durchläuft gerade ein hartes Sanierungsprogramm. Ihr Chef Jens Ritter hatte erklärt, schlichtweg keine Mittel zu haben, um die "ohnehin schon sehr gute" betriebliche Altersvorsorge aufzustocken.

Flugzeuge und Jobs sollen verlagert werden

Auf dem Kapitalmarkttag am Montag hat der Lufthansa-Vorstand zudem seine Strategie bekräftigt, die kleineren Lufthansa-Flugzeuge und damit auch Jobs in andere Flugbetriebe mit deutlich geringeren Lohnkosten zu verlagern. Bereits 2030 soll demnach rund die Hälfte der Kurz- und Mittelstreckenjets von Flugbetrieben außerhalb des Lufthansa-Kerns geflogen werden. Dazu hat der Konzern eigens die Betriebe Discover und City Airlines gegründet. Gegen diese Strategie sperren sich intern die VC ebenso wie die Flugbegleiter-Vertretung Ufo, die ihre Tarifverhandlungen ebenfalls für gescheitert erklärt hat.

Auch interessant
Auch interessant

Der Lufthansa-Konzern will schärfer sparen. In den kommenden Jahren sollen 4.000…

Ford ist seit 1930 in Köln. Autos mit Verbrennermotoren sind Geschichte, die…

Vor der nächsten Reisewelle im Herbst spitzt sich der Tarifkonflikt bei…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop