Der neue Terminal 3 am Frankfurter Flughafen öffnet am 22. April 2026.
/
Das Terminal 3 am Frankfurter Flughafen wird am 22. April 2026 eröffnet, wie Fraport-Chef Dr. Stefan Schulte gerade unserem FFH-Reporter bestätigt hat.
Der Neubau wurde erfolgreich abgenommen und es geht jetzt in die finale Phase. Der erste Abflug von dem neuen Passagierterminal ist für den 23. April nächsten Jahres geplant.
Schulte: "Wir werden ganz konkret eröffnen am 22. April 2026"
Fraport-Chef Dr. Stefan Schulte am FFH-Mikro über das Eröffnungsdatum vom neuen Terminal 3.
Wir sind sehr stolz, dass wir jetzt die behördlichen Abnahmen inklusive Brandschutz erreicht haben, dass das Terminal 3 hier keine Baustelle mehr ist, sondern in den Betrieb gehen kann. Wir werden ganz konkret eröffnen am 22. April 2026, sprich am 23. April ist dann der Erstflug und die Airlines aus dem Terminal 2 werden hier ins Terminal 3 in den Wochen nach dem 22. April dann umziehen, sodass dann die Flüge ab diesem sehr, sehr schönen Terminal losgehen. Nehmen Sie einfach die Airlines, die heute im Terminal 2 operieren, suchen sich da ein schönes Ziel raus und das nach dem 22. April 2026 können Sie jetzt schon buchen, da fliegen Sie garantiert von hier ab.
Das Terminal mit einer Jahreskapazität von zunächst 19 Millionen Fluggästen wäre für sich allein genommen in etwa so groß wie der viertgrößte deutsche Flughafen in Düsseldorf. Es kann auf bis zu 25 Millionen Passagiere erweitert werden und soll ab April 2026 zunächst das Terminal 2 ersetzen, das nach über 30 Jahren Betrieb generalsaniert werden muss. Die 57 dort untergebrachten Fluggesellschaften ziehen dafür in das neue Gebäude im Süden des Flughafens um.
Schulte: "Das ist ein sehr, sehr großes Projekt"
Fraport-Chef Dr. Stefan Schulte am FFH-Mikro über das neue Terminal 3.
Wir haben hier im Budget ein Projekt von 4 Milliarden Euro realisiert für den gesamten Ausbau Süd. Das ist ein sehr, sehr großes Projekt, was uns sehr gefordert hat. Eine Kapazität von 19 Millionen Passagieren, die wir an den Markt bringen, die erweitert werden kann über die Zeit, über einen weiteren Pier. Und wenn Sie 19 Millionen Passagiere nehmen, dann ist das eine Größenordnung, wie es zum Beispiel ein Flughafen Düsseldorf hat. Und das ist schon beeindruckend und das freut mich auch sehr. Ein riesen Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die das realisiert haben. Bis hin zur Bausicht der Stadt Frankfurt, die da auch sehr, sehr professionell unterwegs ist.
Das Terminal ist über ein neues Straßennetz von zehn Kilometern an das bestehende Verkehrsnetz und die Autobahn angebunden. Gut vorangeschritten ist auch der Ausbau der 5,6 Kilometer langen Trasse der neuen Sky Line-Bahn. Sie soll Reisende und Flughafen-Mitarbeiter künftig innerhalb von acht Minuten von Terminal 1 zu Terminal 3 bringen. Fertig ist bereits das neue Parkhaus mit 8500 Stellplätzen.
Schulte: "Das dritte Terminal braucht es unbedingt"
Fraport-Chef Dr. Stefan Schulte am FFH-Mikro über den Bedarf des neuen Terminal.
Ja, das dritte Terminal braucht es unbedingt, weil der Luftverkehr wächst weiter. Er wird auch in den nächsten Jahren wachsen. Das zeigen alle Prognosen, zeigen aber auch die jetzigen Daten. Denn wir sehen ja, dass der Mobilitätsbedarf der Bevölkerung doch sehr groß ist. Und gerade wenn Sie das ganze privatreisende Segment nehmen, liegt das schon weit über vor Corona. Das heißt, wir haben heute ein Thema im innerdeutschen Verkehr, der eher auf die Schiene geht. Da ist der Frankfurter Flughafen sehr, sehr gut angebunden. Und andererseits ein Thema im Geschäftsreiseverkehr, was noch nicht vor Corona-Niveau erreicht.
Vor der Eröffnung des Terminals 3 will der Flughafenbetreiber von Ende Januar bis Mitte April den Neubau im Probebetrieb testen. Etwa 8.000 Menschen sollen gegen eine Aufwandsentschädigung die Abläufe durchspielen: von der Anreise mit der neuen Sky-Line-Bahn oder dem Auto, über den Check-in und die Sicherheitskontrollen bis zum Boarding.