Nachrichten > Top-Meldungen >

Weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona

Trotz Deutschlandticket-Boom - Weniger Fahrgäste im ÖPNV als vor Corona

Linienbusse
© Marcus Brandt/dpa

Weniger Fahrgäste in Bussen und Bahnen als vor Corona. (Archivbild)

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer befürchten, dass die Preiserhöhung die Nutzerzahlen weiter drücken wird.

In Deutschland fahren weniger Menschen mit Bussen und Bahnen als vor der Corona-Pandemie. 11,5 Milliarden Fahrgäste waren 2024 im Liniennahverkehr unterwegs und damit zwei Prozent weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Der Boom durch das Deutschlandticket ist vorerst vorbei. Im ersten Halbjahr 2025 legte das Passagieraufkommen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum Vorjahreszeitraum nur noch um ein Prozent zu.

Deutschlandticket
© Julian Stratenschulte/dpa

Das Deutschlandticket macht den Nahverkehr attraktiv, es wird aber teurer. (Symbolbild)

Fahrgastverbände und Verbraucherschützer befürchten, dass die beschlossene Erhöhung des Preises für das Deutschlandticket sich negativ auf die Nutzerzahlen auswirken wird. Derzeit ermöglicht das Ticket für 58 Euro pro Monat bundesweit Fahrten in Bussen und Regionalbahnen. Nach Branchenangaben nutzen etwa 14 Millionen Menschen das Deutschlandticket. 2026 soll der Preis auf 63 Euro steigen.

Rückgänge in allen Verkehrsmitteln

Im Vergleich zu 2019 verloren im vergangenen Jahr alle Verkehrsmittel im Liniennahverkehr Fahrgäste, wie die Wiesbadener Statistiker aufzeigen. Den stärksten Rückgang gab es bei Straßenbahnen, die 2024 von 3,9 Milliarden Fahrgästen genutzt wurden - ein Minus von fünf Prozent.

Mit 5,4 Milliarden Fahrgästen war im vergangenen Jahr der Bus das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel im Nahverkehr hierzulande. Hier sank das Fahrgastaufkommen im Vergleich zu 2019 um ein Prozent. Im gleichen Umfang ging die Zahl der Fahrgäste im Nahverkehr mit Eisenbahnen zurück. In dem von Streiks beeinträchtigten Jahr 2024 gab es hier rund 2,8 Milliarden Fahrgäste.

Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines Unternehmens umsteigen, werden in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals.

Auch interessant
Auch interessant

Wegen Brückenbauarbeiten entfällt eine Linie in Osthessen komplett, auf anderen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop