Nachrichten > Top-Meldungen >

Vorläufiges Endergebnis: Ludwigshafen wählt CDU-Oberbürgermeister

Vorläufiges Endergebnis - Ludwigshafen wählt CDU-Oberbürgermeister

Kandidat Blettner (M) landete laut vorläufigem Wahlergebnis vor seinem Konkurrenten Gotter.
© Uwe Anspach/dpa

Kandidat Blettner (M) landete laut vorläufigem Wahlergebnis vor seinem Konkurrenten Gotter.

Im Rennen um den Chefsessel im Rathaus der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz kam es zum Duell. Die Amtsinhaberin war nicht angetreten. Nun gibt es einen Sieger. Auf ihn kommen viele Aufgaben zu.

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen hat Klaus Blettner die Stichwahl gewonnen. Der gemeinsame Kandidat von CDU und Freien Wählern (FWG) setzte sich gegen Jens Peter Gotter (SPD) durch, wie die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz am Abend mit dem vorläufigen Endergebnis mitteilte. 

Demnach entfielen auf den 57 Jahre alten Hochschulprofessor 58,5 Prozent der gültigen Stimmen, sein Konkurrent Gotter errang 41,5 Prozent. Die achtjährige Amtszeit des neuen OB beginnt am 1. Januar 2026. Amtsinhaberin Jutta Steinruck (parteilos) war nicht mehr angetreten.

Schlagzeilen im Wahlkampf hatte der Ausschluss des AfD-Politikers Joachim Paul gemacht. Der Wahlausschuss von Ludwigshafen hatte Paul wegen Zweifeln an dessen Verfassungstreue nicht zur Abstimmung zugelassen. Paul wies die Vorwürfe zurück und kündigte am Abend an, die Stichwahl anzufechten. Den ersten Wahldurchgang habe er bereits angefochten, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Wer in der ersten Runde vorn gelegen hatte

Wahlberechtigt waren etwa 118.300 Menschen. Die Beteiligung lag am Sonntag bei rund 24 Prozent - bei fast 1.600 ungültigen Stimmen (5,5 Prozent).

Kandidat Blettner (l) landete laut vorläufigem Wahlergebnis vor seinem Konkurrenten Gotter.
© Uwe Anspach/dpa

Kandidat Blettner (l) landete laut vorläufigem Wahlergebnis vor seinem Konkurrenten Gotter.

Die Stichwahl war nötig, weil kein Kandidat in der ersten Runde im September die absolute Mehrheit erreicht hatte. Blettner war auf 41,2 Prozent gekommen, der 53 Jahre alte IT-Unternehmer Gotter auf 35,5 Prozent, es gab rund 1.800 Stimmen Unterschied. Zudem hatten Einzelbewerber Martin Wegner (15,7 Prozent) und Michaela Schneider-Wettstein (Volt; 7,6 Prozent) kandidiert.

Zu den vordringlichen Aufgaben des künftigen Oberbürgermeisters gehört es, eine bessere Finanzausstattung von Ludwigshafen zu erreichen. Die Industriestadt gehört zu den am stärksten verschuldeten Kommunen Deutschlands.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop