Nachbarn in Mömbris rufen an - Feuerwehr muss bei sich selbst löschen
Ungewolltes Heimspiel für die Freiwillige Feuerwehr in Mömbris (Landkreis Aschaffenburg): Die Retter mussten am Abend eines ihrer eigenen Feuerwehrhäuser im Ortsteil Rothengrund löschen.
Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund um 21:44 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Mömbris zu einem Brandeinsatz ins Feuerwehrhaus Rothengrund alarmiert. Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte vor Ort.
Nachbarn hören Rauchmelder piepen
Aufmerksame Nachbarn hatten das Piepen von Rauchwarnmeldern im Feuerwehrgerätehaus bemerkt und dann den Notruf 112 verständigt. Dadurch konnte ein größerer Sach- oder Gebäudeschaden verhindert werden.
Massiv schwarzer Rauch
Als die ersten Einsatzkräfte angekommen waren, drang bereits massiv schwarzer Rauch aus dem Gebäude. Zwei Trupps gingen sofort mit Atemschutz und zwei C-Rohren zur Brandbekämpfung rein und konnten das Feuer schnell löschen. Das Einsatzfahrzeug wurde ebenfalls unter Atemschutz aus der Halle gebracht, um es vor der einwirkenden Hitzestrahlung zu schützen.
Computeranlage in Brand
Es stelle sich heraus, dass eine Computeranlage in der Fahrzeughalle aus derzeit ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Anschließend wurden Belüftungs- und Entrauchungsmaßnahmen durchgeführt, um das Gebäude rauchfrei zu bekommen. Danach wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.