Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Deutsche Stromerzeugung: Fossile Energien überholen Erneuerbare

Stromerzeugung in Deutschland - Mehr Strom aus fossilen Energien

Strom aus Kohlekraft
© Rolf Vennenbernd/dpa

Kohlekraft war im ersten Quartal 2025 die zweitwichtigste Energiequelle in Deutschland, nur knapp hinter der Windkraft.

Zuletzt ging es stetig bergauf mit dem Stromanteil aus erneuerbarer Energie. Nun kehrt sich der Trend um: Der Anteil der fossilen Quellen legt wieder zu. Der Grund ist naheliegend.

Im ersten Quartal dieses Jahres ist in Deutschland mehr Strom aus fossilen Energiequellen erzeugt worden als aus erneuerbaren. Das war zuletzt im ersten Quartal 2023 der Fall, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Seitdem hatte der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stets den aus konventionellen überwogen.

Den Statistikern zufolge entstand im ersten Viertel dieses Jahres 50,5 Prozent des Stroms in Deutschland aus fossilen Quellen wie Kohle oder Erdgas. Im Vorjahresquartal waren es nur 41,5 Prozent gewesen.

Erneuerbare Energien wie etwa aus Windkraft nahmen entsprechend deutlich ab: Mit 49,5 Prozent der gesamten inländischen Stromproduktion lag ihr Anteil deutlich unter dem des ersten Quartals 2024 (58,5 Prozent). 

Woran es lag

Der Grund für die Entwicklung ist das Wetter. Vor allem die Stromerzeugung aus Windkraft brach ein. "Maßgebliche Ursache für den Rückgang war ein außergewöhnlich windarmes erstes Quartal", erklären die Statistiker. 

Trotzdem war Windkraft Anfang 2025 den Daten zufolge wie schon in den Vorjahren der wichtigste Energieträger zur Stromerzeugung in Deutschland. Ihr Anteil am gesamten inländischen Strommix lag diesmal bei 27,8 Prozent, im Vorjahresquartal waren es noch 38,5 Prozent gewesen. 

Ausgleich durch Betrieb konventioneller Kraftwerke

Die gesunkene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen glich überwiegend der Betrieb konventioneller Kraftwerke aus. So landete die Kohle zum Beginn dieses Jahres auf Platz zwei der wichtigsten Energieträger und mit 27,0 Prozent (Q1 2024: 23,0) nur knapp hinter der Windkraft. Auf Platz drei lag Erdgas mit 20,6 Prozent (Q1 2024: 15,8).

Erst dann folgen weitere erneuerbare Energien: Der Anteil der Photovoltaik, also der Energiegewinnung aus Sonnenlicht, lag diesmal bei 9,2 Prozent. Allerdings war er im Gegensatz zum Windkraft-Anteil gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich gestiegen (Q1 2024: 6,7). Der Biogasanteil stagnierte (Q1 2025: 6,1 Prozent / Q1 2024: 6,0 Prozent).

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop