Nachrichten > Wirtschaft aktuell, Top-Meldungen >

Untersuchungschaos droht: TÜV-Mitarbeiter streiken regional

Das trifft die Autofahrer - Regionale Warnstreiks beim Tüv

Tüv Nord
© Julian Stratenschulte/dpa

Die meisten Menschen haben mit dem TÜV vor allem bei der Hauptuntersuchung von Fahrzeugen zu tun. (Archivbild)

Über die künftige Bezahlung beim Tüv können sich Gewerkschaft und Unternehmen nicht einigen. Nun könnten Hauptuntersuchungen ausfallen. Ob, wann und wie viele kommt auf die Region an.

Verdi ruft in den Tarifverhandlungen mit mehreren Tüv-Gesellschaften zu Warnstreiks auf. Voraussichtlich werden davon auch Auto- oder Motorradbesitzer betroffen sein, die ihr Fahrzeug zur Hauptuntersuchung bringen, wie es von der Gewerkschaft heißt. Betroffen sind unter anderem der Tüv Süd, Tüv Nord aber auch der Tüv Hessen. Vorausgegangen waren ergebnislose Tarifverhandlungen für rund 20.000 Beschäftigte in den vergangenen Wochen. 

Alle Bereiche betroffen

Die Warnstreiks beziehen sich laut Verdi auf alle Bereiche der betroffenen Gesellschaften, die meisten Verbraucher kommen mit den Unternehmen aber vor allem im Zusammenhang mit der regelmäßigen Hauptuntersuchung (HU) ihrer Fahrzeuge in Kontakt, für die der Tüv ja ein umgangssprachliches Synonym ist. Andere Felder der Tüvs  - das Kürzel kommt von Technischer Überwachungsverein - sind etwa Anlagensicherheit, die Prüfung von Produkten oder Zertifizierung. 

Im Norden zwei Tage, im Süden knapp zwei Wochen

Im Bereich von Tüv Nord und Tüv Hessen konzentrieren sich die Warnstreiks auf den 22. und 23. Juli, da dort am 24. und 25. Juli die nächste Verhandlungsrunde stattfindet. Dann werde es flächendeckend zu Einschränkungen kommen - und zwar bei einem "relevanten Anteil" der Hauptuntersuchungen, sagt ein Sprecher. 

Kurzfristige Aktionen

Beim Tüv Süd findet die nächste Verhandlungsrunde erst am 1. August statt, bis dahin soll es kurzfristige regionale Aktionen geben - sowohl in den Tüv-eigenen Prüfzentren als auch bei von Tüv-Prüfern ausgeführten HUs in Autowerkstätten. 

Die Forderungen

Für die Beschäftigten beim Tüv Süd fordert Verdi unter anderem 8 Prozent Entgeltsteigerung, mindestens aber 300 Euro bei 12 Monaten Laufzeit und einen Vorteil für Gewerkschaftsmitglieder. Für die Beschäftigten im Bereich Tüv Bund, zu dem unter anderem die Tüvs Nord und Hessen gehören, fordert Verdi 7,5 Prozent, mindestens aber 330 Euro bei ebenfalls 12 Monaten Laufzeit. Die Angebote der Arbeitgeber liegen deutlich darunter.

Auch interessant
Auch interessant

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für Donnerstag (17.) zu…

Mehr Lohn für Hafenarbeiter: Verdi fordert rund 8,4 Prozent Tarifrunde in den…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop