Nachrichten > Wirtschaft aktuell, Top-Meldungen >

Inflationsrate in Hessen steigt leicht: Auch Lebensmittelpreise schuld

Auch Lebensmittelpreise schuld - Inflationsrate in Hessen steigt leicht

Inflation
© dpa

Die Verbraucherpreise in Hessen sind im Juli 2025 um 2,4 Prozent gegenüber Juli 2024 gestiegen (Symbolbild).

Die Inflationsrate in Hessen ist im Juli leicht gestiegen. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres legten die Verbraucherpreise um 2,4 Prozent zu, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden auf der Basis von vorläufigen Zahlen mitteilte.

Von April 2025 bis Juni 2025 hatte die Inflationsrate noch bei 2,3 Prozent gelegen. 

Dienstleistungen sind inflationstreibend

Der Rückgang der Energiepreise habe die Gesamtinflation gedämpft, allerdings weniger stark als in den Vormonaten, erläuterten die Experten. Inflationstreibend wirkten nach wie vor die Preise für verschiedene Dienstleistungen. 

Energie günstiger - aber nicht mehr so deutlich

Die Preise für Energie verringerten sich im Juli 2025 im Vorjahresvergleich durchschnittlich um 1,0 Prozent, wie aus den Angaben hervorgeht. Der Preisrückgang fiel damit geringer aus als in den Vormonaten. Im Mai 2025 hatte das Minus noch 2,9 Prozent betragen, im Juni 2025 noch 1,7 Prozent. 

Für Kraftstoffe mussten die Verbraucher im zurückliegenden Monat durchschnittlich 4,0 Prozent weniger ausgeben als im Juli 2024: Diesel war 2,1 Prozent günstiger, Superbenzin 4,7 Prozent. 

Während die Statistiker für Heizöl einen Preisrückgang um 3,2 Prozent gegenüber Juli 2024 verzeichneten, waren andere Energiearten erheblich teurer als im Vorjahresmonat: Bei Erdgas beispielsweise betrug das Plus 9,4 Prozent, bei Fernwärme 4,7 Prozent. 

Kaffee, Tee und Kakao knapp 18 Prozent teurer 

Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im Juli 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 2,1 Prozent und damit weniger stark als die Verbraucherpreise insgesamt. Kaffee, Tee und Kakao allerdings wurden durchschnittlich 17,7 Prozent teurer, wie das Landesamt mitteilte. 

Inflationstreibend waren im Juli die Dienstleistungen: Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten sich hier die Preise überdurchschnittlich um 3,4 Prozent. Verbundfahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr waren beispielsweise im Durchschnitt 9,6 Prozent teurer als im Juli 2024.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop