Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

250 Prozent Kurssprung bei Börsendebüt von Figma

Börsendebüt von Figma - 250 Prozent Kurssprung

Die New Yorker Börse
© dpa

Das Software-Unternehmen Figma hat einen massiven Börsen-Start hingelegt. (Symbolbild)

Vor ein paar Jahren wurde das Software-Unternehmen Figma beinahe übernommen, doch Wettbewerbshüter legten sich quer. Jetzt ist Figma an der Börse über 30 Milliarden Dollar mehr wert als der Kaufpreis.

Die Software-Firma Figma hat bei ihrem Börsendebüt in New York einen Kurssprung von 250 Prozent hingelegt. Nach einem Ausgabepreis von 33 Dollar (28,88 Euro) beendete das Papier den ersten Handelstag mit einem Kurs von 115,50 Dollar. 

Über 50 Milliarden Dollar wert

Figma macht Software für die Gestaltung von Apps und Websites. Nach dem Kurssprung war das Unternehmen über 50 Milliarden Dollar wert. Im nachbörslichen Handel ging es weiter auf gut 143 Dollar aufwärts. Dylan Field, der 33-jährige Mitgründer und Chef von Figma, wird mit dem Börsengang zum Multimilliardär. Mehr noch, mit dem Kurssprung könnte er weitere Aktienpakete bekommen. Denn Fields Vergütung wurde auch an das Erreichen bestimmter Zielmarken beim Aktienpreis gekoppelt. Und während er zehn Jahre Zeit dafür bekam, den Kurs in diese Höhen zu bringen, erreichte das Papier den Großteil davon schon jetzt. Der Finanzdienst Bloomberg schätzt Fields Vermögen auf gut sechs Milliarden Dollar.

Börsengang war nur Plan B

Field und andere frühe Aktionäre von Figma können sich eigentlich bei den US-Wettbewerbshütern bedanken. Denn eigentlich war 2022 die Übernahme von Figma für rund 20 Milliarden Dollar durch den Photoshop-Entwickler Adobe beschlossen worden. Doch nach Wettbewerbs-Bedenken aus Washington machte Adobe Ende 2023 einen Rückzieher. Erst nach dem Platzen des Deals beschloss Figma, an die Börse zu gehen.

Zurückhaltender Ausgabepreis

Ein so starker Kurssprung am ersten Tag ist ungewöhnlich. Die Banken, die den Börsengang organisieren, versuchen meist, einen Ausgabepreis festzulegen, der für die verkaufenden Altaktionäre lukrativ ist - und zugleich Kursgewinne erlaubt. Im Fall von Figma habe man sich aber trotz der hohen Nachfrage bewusst für einen eher zurückhaltenden Ausgabepreis entschieden, schrieb das "Wall Street Journal" unter Berufung auf beteiligte Personen.

Auch interessant
Auch interessant

US-Präsident Donald Trump sieht im Handelsstreit mit der Europäischen Union…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop