Neue Umfrage zeigt Unterschiede - Klimawandel belastet viele Beschäftigte
Eine neue Umfrage der Techniker Krankenkasse zeigt, dass viele Beschäftigte in Deutschland die Folgen des Klimawandels spüren.
60 Prozent der Befragten gaben an, dass Klimaveränderungen ihre Arbeitsplätze und ihre Gesundheit beeinflussen.
Outdoor-Beschäftigte besonders betroffen
Beschäftigte, die im Freien arbeiten, sind besonders von den klimatischen Veränderungen betroffen. 77 Prozent der Mitarbeiter im Baugewerbe und in der Landwirtschaft fühlen sich durch den Klimawandel beeinträchtigt. Hingegen empfinden nur 50 Prozent derjenigen, die drinnen arbeiten, dieselbe Belastung. Die Umfrage wurde vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung für die Techniker Krankenkasse durchgeführt und ist Teil des TK-Gesundheitsreports 2025.
Gesundheitsgefährdung durch Hitze
Chef der Techniker Krankenkasse Jens Baas äußerte sich zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Hitze. Sie könne zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Dies erhöhe das Risiko für Arbeitsunfälle.
Auch Produktivität leidet
Die Produktivität der Arbeitnehmenden leide ebenfalls unter dem Klimawandel - über 40 Prozent der Beschäftigten geben an, dass ihre Leistungsfähigkeit durch den Klimawandel gesenkt wird.

