Mal was Neues probieren? - Quereinsteiger in Unternehmen gerngesehen
Deutsche Personalverantwortliche sind zunehmend offen für Quereinsteiger. Dies zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio, die von Xing in Auftrag gegeben wurde. Durchgeführt wurden Befragungen unter 300 Personalbeschaffern.
65 Prozent gaben an, dass Quereinsteiger durch ihre vielfältigen Erfahrungen die Innovationskraft in Unternehmen stärken können. Im Vorjahr waren es nur 43 Prozent.
Quereinsteiger als Lösung für den Fachkräftemangel
Ebenfalls stieg die Meinung, dass Quereinsteiger helfen können, den Fachkräftemangel zu mindern. Diese Ansicht vertreten jetzt 61 Prozent der befragten Personaler, verglichen mit 50 Prozent im Vorjahr. Personalverantwortliche glauben, dass der frische Wind, den Quereinsteiger mitbringen, eine wichtige Ressource darstellt.
Quereinstieg als Option für Arbeitnehmer
Neben den Personalern wurden auch 2.000 Beschäftigte befragt. 44 Prozent von ihnen dachten bereits über einen Branchenwechsel oder Berufswechsel nach. 26 Prozent haben diesen Schritt in ihrer Karriere tatsächlich gewagt.