Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Böllerimporte erreichen in Deutschland Rekordniveau

Vor-Corona-Niveau übertroffen - Importe von Böllern und Raketen steigen

Silvester - Berlin
© Paul Zinken/dpa

Feuerwerk an Silvester wie hier in Berlin ist beliebt in Deutschland - trotz aller Debatten um Umweltschäden (Archivbild)

Für die einen gehört es zu Silvester dazu, die anderen fordern Verbote: Feuerwerk ist in Deutschland umstritten. Der Beliebtheit schadet das offenbar nicht: Die Importe legen stark zu.

Die Importe von Böllern und Raketen nach Deutschland sind stark gestiegen. Von Januar bis September wurden mehr als 42.400 Tonnen Feuerwerkskörper nach Deutschland importiert, fast zwei Drittel (62,6 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum. Das war eine Rekordmenge seit Beginn der Erhebung 2001, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.

Die Feuerwerksimporte haben demnach in den ersten drei Quartalen das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 (29.800 Tonnen) um gut 42 Prozent übertroffen. "In den Jahren der Covid-19-Pandemie hatte es Verkaufsverbote für Feuerwerkskörper gegeben – die Importe waren entsprechend niedrig", erklärten die Statistiker. 

Branche: Importe sind früher gekommen

Das Böllern und Abschießen von Raketen ist in Deutschland ebenso beliebt wie umstritten. Mit Verweis auf Sicherheitsrisiken und Umweltschäden wird immer wieder über Einschränkungen für privates Feuerwerk debattiert - bis hin zu Verboten.

Die hohen Einfuhren in den ersten neun Monaten 2025 führt der Branchenverband VPI auf Vorzieheffekte zurück. Unter anderem wegen Unsicherheiten auf der Transportroute wegen des Gaza-Kriegs seien viele Container aus China schon früher auf den Weg gebracht worden, sagt Geschäftsführer Klaus Gotzen. Für das Gesamtjahr 2025 rechne man wegen der gestiegenen Nachfrage zwar mit einer wachsenden Importmenge. Das Wachstum werde aber geringer ausfallen als die fast 63 Prozent in den ersten drei Quartalen.

China dominiert bei Lieferungen

Fast alle der von Januar bis September importierten Feuerwerkskörper kamen aus China, berichteten die Statistiker. Die chinesischen Importe nach Deutschland machten schon in den vergangenen 20 Jahren durchgängig mehr als 90 Prozent der Einfuhren von Feuerwerkskörpern aus. Bis zu 85 Prozent der hierzulande abgefeuerten Böller und Raketen stammen dem Branchenverband zufolge aus dem Ausland. 

"Feuerwerkskörper werden in deutlich geringerem Umfang aus Deutschland exportiert als hierzulande eingeführt", schreiben die Statistiker. Aus Deutschland exportiert wurden lediglich 671 Tonnen Feuerwerkskörper, das war fast ein Drittel (28,7 Prozent) weniger als im Vorjahreszeitraum.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop