On Air >

Bembel & Gebabbel: Der Kult-Talk bei FFH

Der Kult-Talk bei FFH - Bembel & Gebabbel

Bembel und Gebabbel

Seid dabei, wenn Bernd Reisig in seiner Kult-Talkshow "Bembel & Gebabbel" prominente Gäste empfängt.

Bei der Gesprächsrunde des Frankfurter Medienmanagers ist der Name Programm: Wechselnde Gäste kommen bei ihm bei einem Bembel Apfelwein und hessischen Spezialitäten ins Erzählen. Dabei schafft die gemütliche Atmosphäre in der Lohrberg-Schänke vor den Toren Frankfurts mit Blick auf die Skyline einen perfekten Rahmen, um sich ganz entspannt zu unterhalten.

Ganz ungezwungen wird über alle möglichen Dinge "gebabbelt" und wenn mal die Themen auszugehen drohen, dann werden einfach Bilder aus dem persönlichen Fotoalbum der prominenten Gäste gezeigt, die auch immer zu Gesprächen anregen.

Jeden Monat eine neue Folge

HIT RADIO FFH präsentiert einmal monatlich die aktuelle Ausgabe von "Bembel & Gebabbel", die ihr hier in voller Länge anschauen könnt. 

Infos zur Folge 108

Hessens Kult-Talk macht keine Sommerferien und geht in die nächste Runde: Bei Folge 108 von Bembel & Gebabbel sitzen an Bernd Reisigs Stammtisch Joachim Walter - ein ehemaliger Knast-Chef, der heute den deutschen Strafvollzug umkrempeln würde, Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Christian Heidel der Sportvorstand vom FSV Mainz 05, der bei vielen Trainerentscheidungen ein gutes Näschen hatte.

„Gefängnisse sind nicht mehr zeitgemäß.“

Er hat viel zu erzählen. Joachim Walter leitete jahrzehntelang verschiedene Strafvollzugsanstalten in Deutschland – heute würde er Gefängnisse am liebsten abschaffen. Darüber hat der studierte Rechtswissenschaftler, Psychologe und Kriminologe jetzt ein Buch geschrieben. Im Talk auf dem Lohrberg geht es um mögliche Alternativen zum Einsperren, aber auch um authentische Geschichten aus der Gefängniswelt. So berichtet der inzwischen 80-jährige pensionierte Knast-Chef von einer Situation, in der er selbst für einen Häftling gehalten wurde. Trotz seines fortgeschrittenen Alters arbeitet Walter heute noch als Rechtsanwalt und witzelt im Talk mit Bernd Reisig, wie der Moderator seine letzte Temposünde anfechten kann.

„Als ich den Anruf bekam, ob ich Digitalministerin werden möchte, habe ich erstmal aufgelegt.“

Prof. Dr. KristinaSinemus ist seit 2019 Hessens Digitalministerin. In ihrem neugeschaffenen Ministerium hat sie zunächst grundlegende Aufbauarbeit geleistet, um heute die hessische Digitalstrategie voranzutreiben und Innovationsprojekte anzupacken. Zuvor war die in Nordrhein-Westfahlen geborene Staatsministerin geschäftsführende Gesellschafterin ihrer eigenen Agentur für Wissenschaftskommunikation, die sie mit dem Einstieg in die Politik abgeben musste. Als Hessen-Chef a.D. Volker Bouffier sie anrief um zu fragen, ob sie sich vorstellen könne Hessens Digitalministerin zu werden, war Sinemus auf einer Wandertour und so überrascht von dem Anruf, dass sie zunächst einfach auflegte.

„Ich bin mir sicher, dass man Jürgen Klopp auf keiner Trainerbank mehr sieht.“   

Er ist aktuell der dienstälteste Manager im Bundesligageschäft: Christian Heidel ist nicht nur Mainzer durch und durch, sondern inzwischen bereits seit 33 Jahren im Business. In seiner Funktion hat er ein gutes Näschen für Trainer bewiesen und unter anderem die heutigen Welttrainer Jürgen Klopp und Thomas Tuchel entdeckt. Mit Jürgen Klopp ist Heidel heute gut befreundet. „Auf Mallorca ist er mein Nachbar,“ sagt der FSV-Manager, der sich ziemlich sicher ist, dass Klopp nie wieder einen Trainerjob annimmt. Er selbst hingegen liebt schnelle Autos, hasst aber Tunnel und hohe Brücken. Wie er diese Angst überwältigt hat und was die Ursache für diese außergewöhnliche Phobie sein könnte, gibt’s in der aktuellen Folge Bembel & Gebabbel zu sehen.  

Tickets für Bembel & Gebabbel kaufen

Live dabei sein: Wer selbst mal im Publikum sitzen will, wenn Bembel & Gebabbel in der Lohrberg-Schänke aufgezeichnet wird, der kann sich hier Tickets bestellen.

Folge 107: Bembel auf der Reeperbahn

Bereits zum fünften Mal begrüßten Moderator Bernd Reisig und sein Hamburger Co-Moderator Corny Littmann aus dem Schmidtchen Theater in Hamburg zum kultigen Stammtischgebabbel mit Bembel, Stöffsche und Co. Angestoßen wurde mit HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz, Grünen-Politikerin Ricarda Lang und Sänger und Musicalstar Prince Damien

Wem stellte der HSV-Sportvorstand in der Aufstiegssaison ganz bewusst ein Bein?   

Stefan Kuntz steht für fußballerischen Erfolg – sowohl als Trainer, Funktionär oder aktiver Spieler. Inzwischen arbeitet der einstige Europameister von 1996 als Sportvorstand beim Hamburger Sportverein und feierte mit den Hanseaten nach sieben Jahren BundesligaAbstinenz den Aufstieg ins Oberhaus des Deutschen Fußballs. Bei Bembel & Gebabbel spricht Stefan Kuntz über Trainerentlassungen, das Hamburger Lebensgefühl und was er alles von seiner Oma gelernt hat. Außerdem hat er eine ganz heiße Geschichte im Gepäck, die außerhalb der HSV-Geschäftsstelle noch niemand zu Ohren bekommen hat. Aufgrund einer Sportverletzung joggte der gebürtige Saarländer regelmäßig durch Hamburg und wurde dabei nicht nur von Frauen und Rentnern, sondern auch von einem kleinen Jungen überholt. „Sein Vater war schon etwas weiter vorgerannt und da habe ich dem Kleinen einfach das Bein gestellt. Sorry dafür – aber der Junge war St. Pauli Fan.“   

„Ja, wir sind in der Familienplanung!“   

Ricarda Lang wurde bereits mit 28 Jahren Chefin der Grünenfraktion im Bundestag. Nach ihrem freiwilligen Amtsrücktritt, sitzt sie derzeit als Mitglied der Grünen im Bundestag. Bei Bembel & Gebabbel spricht die charismatische Schwäbin über Haltung, beeindruckende Abnehmerfolge, Regenbogenflaggen und erzählt, warum ihre Hände bei der Kommunikation eine wichtige Rolle spielen. Nach einigen Schlückchen vom hessischen Nationalgetränk lässt sie schließlich die „Baby-Bombe“ platzen. „Ja, mein Mann und ich sind aktuell in der Familienplanung“, verrät Lang in der kultigen Show, die seit 2024 mit dem Mathematiker Florian Wilsch verheiratet ist. Wann es offizielle Baby-News zu vermelden gibt, steht jedoch noch nicht fest, obwohl Bernd Reisig in seiner Abmoderation bereits dazu eingeladen hat, die Geburt in neun Monaten wieder im Schmidtchen Theater auf der Reeperbahn mitzuverfolgen.  

„Ich überrasche im Bett öfters mit einer langen Schlange.“   

Mit bürgerlichem Namen heißt er eigentlich Messiah Prince Sheridan Damien Ritzinger und ist gebürtiger Südafrikaner. Wir kennen ihn jedoch als Prince Damien: DSDS-Sieger 2016 und Dschungelcamp-Gewinner 2020. Aktuell verkörpert Prince Damien regelmäßig den „King of Pop“ im MJ – Michael Jackson Musical. „Das ist wirklich eine große Ehre für mich“, berichtet er in der Show. „Am Anfang hatte ich riesigen Respekt vor der Rolle und wusste gar nicht, ob ich das erfüllen kann.“ Dass er das definitiv kann, beweist der Musicalstar beim Hamburg-Special von Bembel & Gebabbel. Zudem plaudert der 34-jährige Sänger über seine neue Single „Millionär (Geld wie Heu)“, seinen extrem sparsamen Lebensstil und seine Vorliebe für Reptilien. Prince Damien lebt derzeit mit Fröschen, Echsen und seiner Schlange „Monty“ zusammen, die er zum Kuscheln sogar manchmal mit ins Bett nimmt.  

Folge 106 – das Schlager-Special

Mit Joelina Drews, Olaf Henning & Jay Khan

Endlich wieder Schlager Special auf dem Lohrberg! Folge 106 von Hessens Kult Talk steht diesmal ganz im Zeichen der Musik. Dazu hat sich Bembel & Gebabbel Moderator Bernd Reisig in eine lebensgroße XXL-Discokugel verwandelt und drei hochkarätige Schlagerstars an seinen Talktisch eingeladen. Mit dabei sind dieses Mal Sängerin Joelina Drews, Boyband-Star Jay Khan sowie Schlagersänger Olaf Henning.   

„Meinen größten Hit wollte erstmal kein Mensch hören.“  

Er saß bereits ein Mal an Hessens kultigstem Stammtisch. Gut zehn Jahre nach seinem ersten Showbesuch gastiert Olaf Henning nun zum zweiten Mal bei Bernd Reisig und plaudert ausgelassen über „Leberwurst-Liebe“, seine frühsten musikalischen Gehversuche und seinen ersten großen TV-Auftritt in der Rudi Carell-Show. Dort verfolgten rund 16 Millionen Fernsehzuschauer wie er mit dem Titel „Time of my life“ auf Anhieb den ersten Platz erreichte. Die meisten Menschen kennen Olaf Henning inzwischen für seinen eindeutig zweideutigen Hit „Cowboy und Indianer“. Bei Bembel & Gebabbel erzählt der gebürtige Ruhrpottler, dass dieser Song bei den Leuten erstmal gar nicht ankam und 2008 überraschend in einem Skigebiet in Österreich zu einem riesigen Hit wurde.

„Als Tochter von Jürgen Drews lastet enormer Druck auf mir, weil die Leute Großes erwarten.“   

Joelina Drews trägt einen bekannten Namen. Ihr Vater gilt als „König von Mallorca“ und ist vor Kurzem 80 Jahre alt geworden. Trotz ihrem berühmten Vater möchte Joelina als eigenständige Künstlerin wahrgenommen werden, erzählt sie beim Schlager Special auf dem Lohrberg. „Dass ich die Tochter von Jürgen Drews bin, hat mir schon viele Türen geöffnet. Aber es lastet auch ein großer Druck auf mir, weil die Leute genau deshab auch Großes von mir erwarten“, erklärt die 29-jährige Sängerin. Außerdem plaudert die sympathische Drews-Tochter über ihre Pferdeleidenschaft, wie sie und ihr Partner Adrian sich vor Elvis in Las Vegas das „Ja-Wort“ gegeben haben und warum sie eigentlich erstmal mit Schlager gar nichts am Hut hatte.

„Ich habe in der Show die größte Lüge meines Lebens ausgepackt.“  

Jay Khan ist in London geboren und hat dort auch seine ersten vier Lebensjahre verbracht, danach ging es für ihn und seine Familie nach Berlin. Als sich seine Eltern trennten blieb er bei seinem Vater in der Bundeshauptstadt. Bei Bembel & Gebabbel spricht der Boygroup-Star über seine Zeit im Berliner Brennpunktviertel und warum er trotz schwierigem Umfeld eine schöne und behütete Kindheit hatte. Seinen musikalischen Durchbruch erreichte der heute 43-jährige Sänger mit der Boyband US5, die bis 2008 insgesamt 10 Top-Ten-Hits in den Charts platzierte. Inzwischen steht Khan mit seiner neu gegründeten Boyband Team 5ünf auf der Bühne und veröffentlicht jetzt unter dem Titel „Tariq & ich“ ein Buch über die Lieben und Lügen seines Lebens. Im großen Schlager Special hat er noch vor der Buchveröffentlichung ausgepackt.

Infos zur Folge 105

Hessens Kult-Stammtisch findet auch im Sommermonat Juni wieder zusammen. Bei Folge 105 von Bembel & Gebabbel von und mit Moderator Bernd Reisig gibt es auch diesmal wieder spannende Talks, lustige Storys und viele Überraschungen. Zu Gast in der Lohrberg Schänke sind: Konzertveranstalter und Künstlermanager Markus Krampe, TEAM 5ÜNF Sänger Daniel Johnson sowie der ehemalige Parasportler und Entertainer Mathias Mester.

„Ich trinke selbst am Ballermann keinen Schluck Alkohol.“

Er zählt zu den bekanntesten und größten Konzertveranstalter in Deutschland: Markus Krampe! Er veranstaltet allerdings nicht nur seit Jahrzehnten Konzerte, Festivals und Shows, sondern betreut(e) auch viele namhafte Stars – darunter Dieter Bohlen, Mia Julia oder Michael Wendler. Bei Hessens Kult-Talk erzählt Markus Krampe von seiner Zeit als Manager vom Wendler und warum die Geschäftsbeziehung zwischen den beiden enden musste. Er erklärt aber, dass er kein Salz in die Wunde geben möchte und daher bis heute öffentlich kein böses Wort über den Wendler verloren hat. Krampe betreut aber auch zahlreiche Malle-Stars und erzählt, dass er selbst den Ballermann ohne einen Tropfen Alkohol übersteht. Gemeinsam mit Ex-Kicker Lukas Podolski veranstaltet er jährlich das Glücksgefühle Festival auf dem Hockenheimring. In Frankfurt präsentiert Krampe am 2. August eine Show mit den größten Stars der 80er Jahre.

„Ich hätte nie gedacht, dass mein Bett in dieser Show so eine große Rolle spielt.“

Daniel Johnson hat gar keinen Künstlernamen – obwohl das viele glauben. Geboren in Hagen und aufgewachsen in Paderborn, wurde er musikalisch von seinem britischen Vater, einem Jazz- und Big-Band-Sänger, sowie seiner Mutter, einer ehemaligen Balletttänzerin, geprägt. Der ausgebildete Musical-Darsteller wurde von Jay Khan über Instagram entdeckt und in die Schlager-Boyband TEAM 5ÜNF geholt. Aber auch als Solokünstler steht der 34-jährige auf der Bühne. Bei Bembel & Gebabbel performt er seinen Song „Weekend“ und bringt das gesamte Publikum auf dem Lohrberg zum Mitsingen. Sein Boxspringbett ist der erklärte Lieblingsort des sympathischen Sängers, worauf er innerhalb der Show gleich mehrfach angesprochen wird.

„Ich hatte mal eine Anfrage für einen Porno-Dreh.“

Er ist zwar gerade einmal 142,5 cm groß – sportlich zählt der ehemalige Parasportler aber zu den ganz Großen! Mathias Mester ist mehrfacher Welt- und Europameister im paralympischen Speerwurf. 2008 gewann er Silber bei den Paralympics in Peking. Nach seiner aktiven Sportlerkarriere schrieb Mester ein Buch über seine Kleinwüchsigkeit, testet regelmäßig vor der Kamera Produkte bei Hot oder Schrott und holte bei der PromiTanzshow Let’s Dance gemeinsam mit Tanzpartnerin Renata Lusin den dritten Platz. An Hessens Kult-Stammtisch in der Lohrberg Schänke erzählt der humorvolle Ex-Athlet über ein zufällig erzieltes Kopfballtor, wie er das Gepäckfach im Flugzeug zu seiner persönlichen Business Class machte und wie er fast zum Protagonisten in einem Sexfilm geworden wäre.

Infos zur Folge 104

Bembel voll – Stimmung toll! Die Mai-Ausgabe von Hessens Kult-Talk „Bembel & Gebabbel“ hat es wieder in sich. Folge 104 vom hessischen Stammtisch-Gebabbel von und mit Moderator Bernd Reisig vereint erstklassige Unterhaltung, packende Gänsehaut-Stories und jede Menge Spaß! Diesmal sind YouTuber Benjamin Scholz von „jungsfragen“, die ehemalige afghanische Fußballnationalspielerin Khalida Popal sowie Schauspieler und Comedian Markus Majowski zu Gast.  

„Wenn der erigierte Penis in das Innere einer Klorolle passt, ist das normal.“ 

Dr. Sommer war gestern! Benjamin Scholz beantwortet alles, was Jungs über Sexualität und ihren Körper wissen wollen. Auf seinem YouTube-Kanal „jungsfragen“ beantwortet der Köllner ungeniert über Verhütung, Penislängen und Selbstbefriedigung. Ben von jungsfragen spricht aber auch außerhalb des Internets ehrenamtlich über Sex. Er besucht Schulklassen und gibt Aufklärungsunterricht, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Als der Kölner in seinem Aufklärungsunterricht irgendwann feststellte, dass er von den Schülern immer wieder die gleichen Fragen gestellt bekommt, startete er 2014 mit seinem Portal jungsfragen.de. Inzwischen hat er ein ganzes Buch mit Fragen und seinen Antworten gefüllt. Passend dazu gibt es auch ein Lesezeichen, welches gleichzeitig zum Messen des männlichen Geschlechtsorgans genutzt werden kann. 

„Ich wäre fast ermordet worden – nur weil ich eine Frau bin.“  

Khalida Popal verliebte sich bereits als junges Mädchen in den Fußball. Mit 20 Jahren gründete sie die afghanische Frauennationalmannschaft, arbeitete als Finanzchefin im afghanischen Fußballverband und wurde für Frauen weltweit zum Idol. An Hessens Kult-Stammtisch spricht Khalida unter anderem über selbstbewusste und freie Frauen, über die Unterdrückung in ihrer Heimat und über Morddrohungen durch die Thaliban. Nachdem man Khalida offenbar ermorden wollte, floh sie 2011 aus Afghanistan und landete schließlich in Dänemark. Nun hat sie ihre Geschichte im Buch „Meine wundervollen Schwestern“ festgehalten, für das sie jüngst die Auszeichnung „Sportbuch des Jahres“ erhalten hat. Bei Bembel & Gebabbel erhält die einstige Nationalspielerin großen Zuspruch und minutenlangen Applaus für ihre bewegende Geschichte.  

„Ich bin mittlerweile fast 17 Jahre weg von den harten Drogen.“ 

Auch er hat eine packende Story: Markus Majowski – Schauspieler und Komiker aus Berlin, der Anfang der 2000er Jahre Teil der Sat1-Comedy-WG „Die Dreisten Drei“ war und auch bei zahlreichen renommierten Theater- und Filmproduktionen mitgewirkt hat. Im Talk mit Bernd Reisig spricht er offen über seine Alkohol- und Drogenvergangenheit und seinen Weg aus der Sucht. Außerdem berichtet er von feurigen Tänzen in Deutschlands bekanntester Tanzshow, wie er beim Tiefseetauchgang die Liebe seines Lebens entdeckte und warum er jetzt als Mann ein Buch („Maria & Yasemin. Die Feuer von Teheran“) über zwei Frauen geschrieben hat.

Infos zur Folge 103

„Vor jedem Spiel gab’s bei uns ab Mittwoch Sexverbot!“ 

Trainerlegende und Fußballweltenbummler Winfried Schäfer hat viel zu erzählen. Kaum ein anderer ist in der Fußballwelt so weit herumgekommen, wie der gebürtige Pfälzer. Als Trainer coachte er beispielsweise die Nationalmannschaften von Kamerun oder Jamaika. In Deutschland feierte er mit dem Karlsruher SC die größten sportlichen Erfolge und hat über seine Karriere jetzt ein Buch geschrieben. Bei Bembel & Gebabbel plaudert der Fußballromantiker aber auch über seine Zeit als Profikicker u.a. bei Borussia Mönchengladbach, wo er damals von Trainer Hennes Weisweiler ein Sexverbot auferlegt bekam. Vor Spieltagen am Wochenende sollte schon ab Mittwoch der Lattenrost nicht mehr quietschen. Ob sich Schäfer tatsächlich daran gehalten hat, oder ob es trotz Sexverbot das ein oder andere ‚Schäferstündchen‘ gab, berichtet die Trainerlegende in der neusten Folge von Hessens Kult-Talk.

Reinhard Mey findet seine Parodien total unlustig    

Lennat Schilgen ist Liedermacher, Songwriter und Kabarettist. „Ich sehe mich am ehesten als Liedermacher und Songwriter,“ erzählt der Berliner Künstler an Hessens kultigstem Stammtisch. Mit Musik ist Schilgen quasi aufgewachsen. Er schrieb früh seine ersten Songs, fühlte sich in seinem Band-Ensemble eher unverstanden. „Da wurde mir zu wenig auf den Text gehört“, witzelt der 37-jährige im Talk mit Bernd Reisig. Genau hingehört hatte hingegen der bekannte Liedermacher Reinhard Mey. Nach einer Parodie zu einem Mey-Song bekam Schilgen ein Schreiben von dessen Anwalt. Daraus entstand dann ein neuer Schilgen-Song mit dem Titel: „Der Tag, an dem ich Post von Reinhard Meys Anwalt bekam." Diesen gibt der Berliner Liedermacher auch auf dem Lohrberg zum Besten.

„Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Musiala ein Tor gemacht hat, weil ich bei Kimmichs Ecke am Handy war.“ 

Er ist Deutschlands bekanntester Balljunge! Der 15-jährige Noel aus der Nähe von Dortmund reagierte im Nations League Rückspiel zwischen Deutschland und Italien blitzschnell und wurde über Nacht zum Star. Bei Bembel & Gebabbel spricht Noel über die Entstehungsgeschichte hinter dem Eckball-Trick der Deutschen Nationalmannschaft: „Kimmich hat mich angeschaut und ich hatte das Gefühl, dass er dringend den Ball will. Dann habe ich ihm den Ball zugeworfen. Dass Musiala dann das Tor gemacht hat, habe ich erst gar nicht mitbekommen, weil ich am Handy war.“ 

Hat er bei Bembel & Gebabbel die Hüllen fallen lassen?   

Jakob Brüll wollte ursprünglich als Musicaldarsteller die Bühnen der Welt erobern. Zwischenzeitlich stand er auch als Model vor der Kamera. „Mit 1,74m war ich allerdings immer ein paar Zentimeter zu klein. In der Modelwelt kommt’s auf die Größe an,“ erzählt der heutige OnlyFans-Star. Auf der kostenpflichtigen Plattform lässt Jakob als „Frosty“ die Hüllen fallen und verdient damit sein Geld. „Vielleicht sind wir manchmal zu verklemmt. Nacktheit ist total normal und ich habe gemerkt, dass ich damit mehr Geld verdienen kann als mit anderen Jobs“, erklärt Jakob. Ob er auf dem Lohrberg weitere tiefere Einblicke liefert, gibt’s ab sofort in der neuen Folge Bembel & Gebabbel zu sehen.   

Infos zur Folge 102

Auch im März trifft man sich zu Hessens Kult-Talk auf dem Lohrberg. Bei der 102. Ausgabe von Bembel & Gebabbel begrüßt Moderator Bernd Reisig Stand-Up Comedian Maxi Gstettenbauer, Sportkommentator und Ex-Dschungelcamper Jörg Dahlmann sowie den Frankfurter MMA Profi-Fighter und Nachtclubbetreiber Max Coga an seinem Stammtisch.

Der Nerd hat’s aus dem Keller geschafft! 

Er verdiente früher sein Geld damit neue Computergames zu testen und zu bewerten. Heute ist Maxi Gstettenbauer Comedian, Buchautor und Wahl-Kölner. Im Talk mit Bernd Reisig erzählt er von seinem ersten Spiel, das er damals testen musste: Barbies Reiterhof. „Eines der schlechtesten Spiele, das ich je in den Fingern hatte. Ich hab dem Spiel nur 4 von maximal 10 Punkten gegeben und  dann Riesenärger mit der Barbie-Community bekommen," scherzt der in Niederbayern geborene Comedian. Seit 2012 hat Gstettenbauer den Gaming-Keller gegen die Bühnen dieses Landes eingetauscht und kann seither von seiner Comedy-Kunst leben. Derzeit tourt er mit seinem Programm „Stabil“ durch die Nation. Die Ideen für seine Gags kommen ihm zwar nicht im Schlaf, aber tatsächlich im Bett. Wie genau das Witzeschreiben zwischen den Laken abläuft, erzählt er an Hessens kultigstem Stammtisch.    

Frankfurter Lokalpatriot kommt eigentlich aus Offenbach! 

Max Coga ist Sohn einer Stripperin, Chef der „Pik Dame“ – einem populären Nachtclub im Frankfurter Bahnhofsviertel und MMA-Profikämpfer. Was viele nicht wissen: Max ist gar kein gebürtiger Frankfurter, sondern hat in Offenbach das Licht der Welt erblickt und ist dort auch zur Schule gegangen. Im vergangenen Herbst gewann „Mad Max“ Coga vor 60.000 Fans im Frankfurter Waldstadion seinen Kampf gegen Anton Racic trotz gebrochener Hand. In der ersten Runde hatte er sich seine rechte Hand gebrochen, in der zweiten Runde knockte er seinen Gegner mit einem Knie-Kick gegen den Kopf aus. Sein bislang härtester Kampf wird jedoch das legendäre „Bembel & Gebabbel Summspiel“. Ob er ihn gewinnt, zeigt sich in der neuesten Ausgabe des Stammtischtalks. 

„Ich finde Darmspieglungen total entspannend.“

Jörg Dahlmann ist bekannt für seinen legendären Kommentar zum Jahrhunderttor von Jay-Jay Okocha im Spiel gegen den FC Bayern München. Zuletzt hatte sich Dahlmann im australischen Dschungelcamp allerhand Ekelprüfungen unterzogen und am Camp-Lagerfeuer manche persönlichen Geschichten erzählt. Warum der Kult-Kommentator Darmkrebsvorsorge nicht nur extrem wichtig, sondern auch ziemlich entspannend findet, gibt er bei Bembel & Gebabbel zum Besten.

Für Bernd Reisig hat er an diesem Abend eine besondere Überraschung: Zum Start der Show macht Dahlmann die Publikumsansage – bereits jetzt fast so legendär wie sein kultiger Okocha-Kommentar.    

Infos zur Folge 101

Bembel & Gebabbel – Folge 101 mit Simon Stäblein, Jule Gölsdorf & Uta Schmidt

Die 100 Sendungen sind geschafft. Kein Grund sich zurückzulehnen für die Crew von Bembel & Gebabbel. In der 101. Ausgabe begrüßt Bernd Reisig erneut eine lustige Runde an seinem Talktisch in der Lohrbergschänke. Zu Gast sind diesmal die Moderatorinnen & Buchautorinnen Jule Gölsdorf und Uta Schmidt sowie der queere Comedian Simon Stäblein.

Die große Klappe hat er von seiner Mutter geerbt, sagt Simon Stäblein über sich selbst. Der gebürtige Franke steht seit 2012 auf der Bühne. Heute ist er einer der beliebtesten Comedians der Republik. Am Talktisch in der Lohrbergschänke verrät er, warum Köln schon während des Studiums sein Lebensmittelpunkt wurde, wie er sein erstes Mal erlebte und welche Schwierigkeiten ein aktueller Wohnungsumzug mit sich brachte. Themen aus seinem Leben, die auch ein Großteil seines Bühnenprogramms schmücken. Stäblein kocht gern und spielt in seiner Freizeit Tennis. Auch darum geht es im Talk mit dem 37-Jährigen, der nicht Comedian von Beruf wäre, wenn er nicht auch diese persönlichen Hobbys mit lustigen Anekdoten erzählen würde.

Jule Gölsdorf ist Newsmoderatorin bei der ProSiebenSat1-Mediengruppe und inzwischen auch eine angesagte Buchautorin. Ihr aktuelles Werk „Verstehen Sie Staat“ hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Christine Langner geschrieben. Es steht aktuell in der Spiegel-Bestsellerliste.  Darin erklären beide mit einem Augenzwinkern die deutsche Politik. Im Talk mit Bernd Reisig verrät Gölsdorf außerdem, was sie bei der Berichterstattung über die US-Wahl in New York erlebt hat, warum sie ihre Teilnahme bei der TV Total Wok-WM ein wenig bereute und welchen Traum sie sich noch erfüllen möchte.

Uta Schmidt gehört zu den beliebtesten Stimmen von HIT RADIO FFH. Seit über 30 Jahren moderiert sie die unterschiedlichsten Sendungen bei Hessens Privatradio. Und das, obwohl sie als Kind einen anderen Lebenstraum verfolgt. Da will sie noch Feuerwehrmann werden. Welches Trauma sie seit dieser Zeit begleitet und welches Geschenk ihr Bernd Reisig macht, um dieses endlich zu überwinden, zeigt die aktuelle Ausgabe. Seit drei Jahren hat sie außerdem eine neue Leidenschaft für sich entdeckt. Schmidt schreibt Bücher. Mit Vollgas in den Ruhestand heißt ihr neues Werk. Die klassisch leichte Klolektüre, sagt sie selbst, in der es mit einem Schuss Humor um die letzten Berufsjahre vor der Rente geht. Kein Witz ist übrigens, dass Schmidt an der steilsten Straße Hessens wohnt. Auch darum geht es in einem launigen Talk auf dem Lohrberg.

Folge 100 - mit Bundeskanzler Olaf Scholz

Bembel & Gebabbel feiert Jubiläum und zieht dafür in die Frankfurter Innenstadt um. Die 100. Ausgabe erleben fast 600 Gäste im Thurn und Taxis Palais. Zu Gast sind der Bundeskanzler Olaf Scholz und etliche Überraschungsgäste: Comedian Olaf Schubert, Namensvetter Olaf Harald Scholz und der berühmte Schneemann aus dem Film „Die Eiskönigin“. Es ist die große Olaf Show! Musikalisches Highlight ist der Auftritt von André Schnura mit seinem Saxophon. Den gebürtigen Rheinländer kennt seit der Fußball-Europameisterschaft eine ganze Republik.

Schon zum dritten Mal sitzt er am Talktisch bei Bembel & Gebabbel: Olaf Scholz. Rund einen Monat vor der Bundestagswahl am 23. Februar plaudert er mit Bernd Reisig darüber, warum ihn jeder duzen darf, wie er mit Attacken der politischen Konkurrenz umgeht und wie ihn ein Sturz beim Joggen zum Maskenmann machte.

Doch es geht auch um wichtige politische Fragen: Der Ukraine Krieg und die klare Haltung zu Donald Trumps Vorhaben, Grönland annektieren zu wollen, sind nur zwei von etlichen Themen, die Bernd Reisig mit dem gebürtigen Osnabrücker bespricht.

Zwischendurch wird Scholz gleich mehrfach überrascht. Namensvetter Olaf Harald Scholz verrät, wie oft ihn Menschen schon für den Bundeskanzler gehalten haben und welch kuriosen Erlebnisse sein Sohn machen musste.

Kultfigur „Olaf der Schneemann“ bekommt sogar eine Umarmung vom Bundeskanzler und Comedian Olaf Schubert spielt Scholz ein Lied auf dem Klavier.  Bei André Schnurra darf sich Scholz gleich drei Songs wünschen. Eines widmet er seiner Ehefrau Britta.

Zum Ende der Show muss sich Scholz noch beim Summspiel beweisen. Wie er sich dabei schlägt? Auch das zeigt die 100. Folge des hessischen Kultformats.

 

Der Kanzler im FFH-Talk Olaf Scholz bei "Bembel und Gebabbel"

Fünf Wochen vor der Bundestagswahl ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu Gast…

Bembel & Gebabbel - Folge 99 mit Dr. Felix Brych, Jakob Hebgen & Taliso Engel

Es hat schon fast Tradition, dass sich Moderator Bernd Reisig bei seiner Sendung in der Vorweihnachtszeit als lebende Litfaßsäule präsentiert. Der Grund: Geld sammeln für einen guten Zweck. So auch in Ausgabe 99, in der außerdem wieder fleißig gebabbelt wird. Diesmal begrüßt Reisig den Bundesliga-Rekordschiedsrichter Dr. Felix Brych, den „The Voice-Kids Gewinner" Jakob Hebgen und den zweifachen Goldmedaillengewinner der paralympischen Spiele, Taliso Engel.

Er ist mit 349 Spielen der deutsche Schiedsrichter mit den meisten Bundesligaeinsätzen der Geschichte. Felix Brych spricht an diesem Abend über unvergessliche Augenblicke seiner Karriere, seine ungewöhnliche Spielvorbereitung und seine Leidenschaft für´s Tennis. Brisant wird es, als Reisig den gebürtigen Münchener auf dessen Spielleitung der Partie zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt in diesem Herbst anspricht. Ein Spiel, das wegen einiger umstrittenen Entscheidungen tagelang für Gesprächsstoff sorgt. Erstmals spricht Brych offen darüber. Warum er jetzt sogar mit einem Betretungsverbot der Stadt Frankfurt rechnen muss? Zu sehen in der aktuellen Ausgabe.

Jakob Hebgen ist eigentlich ein ganz normaler Schüler, der die elfte Klasse eines Gymnasiums besucht. Wäre da nicht seine Teilnahme an der Castingshow „The Voice Kids" in diesem Frühjahr gewesen. Der Hesse gewinnt die 12. Staffel. Wie sich sein Leben von diesem Tag an verändert und wie musikalisch alles angefangen hat, verrät der 16-Jährige an diesem Abend auf dem Lohrberg. Und live zu hören ist er dann auch auch. Hebgen singt „Snowman“ von Sia, ein absoluter Gänsehautmoment. 

Zwei Goldmedaillen hat Taliso Engel bei den Paralympics gewonnen - in Tokio 2021 und in diesem Sommer in Paris - jeweils über seine Paradedisziplin, die 100 Meter Brust. Und das alles, obwohl Engel kaum etwas sieht. Er lebt mit einer angeborenen Sehbehinderung. Wie er die Wettkämpfe im Becken trotzdem meistert und welche Besonderheiten auf seiner Pariser Goldmedaille eingraviert sind, erzählt er in einem launigen Gespräch. Schlagfertig und witzig präsentiert er sich und sorgt dadurch für etliche Lacher am Talktisch und im Publikum. Sprachlos ist er nur einmal, als Reisig ankündigt, dass die gesammelten Spendengelder von rund 20.000,- Euro diesmal für ihn bestimmt sind. Die Verdienstmöglichkeiten für gehandicapte Sportler sind immer noch gering. Ein Abend, an dem der paralympische Sport endlich einmal die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.

Folge 98 mit Dominik Bloh, Damiano Maiolini & Ralph Alexander Lorz

Ein Bestsellerautor, ein talentierter Musiker und ein Spitzenpolitiker stehen diesmal auf der Gästeliste von Bernd Reisig. In der 98. Ausgabe von Bembel & Gebabbel begrüßt der Moderator den früheren Obdachlosen Dominik Bloh, den Sänger Damiano Maiolini und Hessens Finanzminister Ralph Alexander Lorz. Zehn Jahre lang lebt Dominik Bloh als Obdachloser auf der Straße, sein Alltag dort besteht aus Essen, Schlafen und Waschen. Und aus dem Aufschreiben seiner Gedanken. Die bringt er auf Papier und schreibt darüber 2018 einen Spiegel-Bestseller. Von diesem Augenblick an ändert sich schlagartig sein Leben. Doch die Erinnerungen an die harte Zeit auf der Straße wird er nie vergessen, wie er im Talk mit Bernd Reisig verrät. So spricht er eindrucksvoll darüber, wie er irgendwann denkt, er müsse sterben. Ein Hotelaufenthalt ist der letzte Ausweg. Hart sind auch die folgenden Jahre, in denen er erst wieder lernen muss, in einer eigenen Wohnung klarzukommen. Dabei bereiten ihm schon einfachste Dinge Probleme, wie das Anschließen eines Kühlschranks.

Ralph Alexander Lorz studiert Jura und ist danach erst Professor an einer Universität, bevor es ihn in die Politik zieht. Nach zehn Jahren als hessischer Kultusminister ist er seit diesem Jahr für die Finanzen zuständig. In der Show gibt er erstmals auch persönliche Einblicke. Der zweifache Familienvater kocht leidenschaftlich gern und ist begeisterter Football-Fan. Welchem NFL-Team er die Daumen drückt und was passieren muss, damit er für seinen Lieblingssport auch schon mal auf Schlaf verzichtet. Lorz verrät es bei Bembel & Gebabbel.

Damiano Maiolini zählt zu den talentiertesten Sängern der heutigen Zeit. Alles beginnt 2017 mit einem Auftritt bei „The Voice of Germany“, der zunächst misslingt. Die Jury erkennt ihn bei den „Blind Auditions“ nicht als Mann, die Stimme zu weiblich. Doch er darf ein Jahr später wiederkommen und startet durch.

Im Talk auf dem Lohrberg verrät der Halb-Italiener, wie ihn Dieter Bohlen einst adelte, was ihn mit ZDF-Star Giovanni Zarrella verbindet, warum er einen Schuhtick hat und ihm die Rolle als DJ bei Bembel & Gebabbel nicht ganz behagt. Kurz danach bewegt er sich auf gewohntem Terrain und erobert mit seinem bisher erfolgreichsten Karrieresong die Herzen der Zuschauer: „Du bist perfekt, so wie du bist“, hallt es durch die Lohrberg Schänke und niemand kann mehr still auf seinem Stuhl sitzen.

Auch interessant
Auch interessant

In Deutschland braucht es mehr Respekt vor der Lebensleistung von vielen…

Über Kompromisse im Leben, ärgerliche Handy-Eltern und Liebe als Entscheidung.…

Paul Panzer, der bürgerlich Dieter Tappert heißt, tourt gerade mit seinem neuen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop