Nachrichten > Guten Morgen, Hessen!, Rhein-Main, Top-Meldungen >

Problematische Elterntaxis in Steinbach: FFH-Reporter macht den Test

FFH-Reporter checkt Vorwürfe - Ärger um Elterntaxi-Stau in Steinbach

Diese Geschichte hat eingeschlagen: Die Situation um die Elterntaxis im Taunus. Vor der Phorms-Schule in Steinbach soll es morgens bis zu 800 Meter lange Auto-Schlangen geben, weil Kinder zur Schule gebracht werden. FFH-Reporter Daniel Granitzny sich in Steinbach selbst ein Bild von der Lage gemacht.

Das Vorurteil: Reiche Eltern fahren ihre "faulen Kinder" in die Schule und diese ignoriert die Probleme, die durch die Verkehrssituation entstehen. Die Privatschule und die Eltern mussten sich schon einige Vorwürfe anhören - vor allen Dingen getrieben durch eine große deutsche Boulevard-Zeitung.

Reality Check um kurz vor 8 Uhr

FFH-Reporter Daniel Granitzny war kurz vor Schulbeginn vor der Schule und hat auf den Mega-Stau gewartet. Nur: der ist ausgeblieben. Auf den letzten vielleicht 50 bis 80 Metern vor der Schule kommen und gehen einige Autos, viele Eltern lassen ihre Kinder auch an einer in einiger Entfernung von der Schule liegenden Bushaltestelle aussteigen. Viele Kids kommen auch - begleitet oder unbegleitet, mit dem Fahrrad. Von Mega-Stau und Mega-Story bleibt in der Wirklichkeit nicht so viel übrig...

Elternstau: Der Reality-Check

FFH-Reporter Daniel Granitzny war zu Schulbeginn vor Ort. Und hat keinen großen Stau gesehen.

Sie haben vielleicht diese Elterntaxi Geschichte aus dem Taunus mitbekommen. Vor der forms Schule in Steinbach Emu Taunus Kreis gibt 's angeblich morgens teilweise bis zu acht Hundert Meter.

Lange Autoschlangen mal wieder zur Schule gebracht werden. Oder es durch das Vorurteil sofort im Kopf Eltern fahren die Laufrollen Kinder in die Schule. Und die kümmert das alles nicht. Und die Marne Alix Guinea muss er sich, die Schule und die Eltern natürlich auch entsprechend schon ein Nick ist anhören. Aber wir haben verfahre Porter, Danica Netzen. Nie für uns ein nach Steinbach geschickt an die Reformschule. Und du guckst mal jetzt gerade kurz vor Schulbeginn. Da geht mich erst um neun los. Ob es wirklich so schlimm ist oder ob da auch viel übertrieben wurde. Wie ist die Situation?

Also stand jetzt wurde viel übertrieben.

Das muss ich so deutlich sagen. Also nur acht Hundert Meter lange Autoschlange kann ich wirklich nicht erkennen. Jetzt. Gerade die Kids sollen so um viertel vor in der Schule sein. Jetzt gerade staut es sich hier vorne auf den ersten fünfzig, achtzig Metern Form Schulgebäude. Da staut es sich jetzt so 'n bisschen. Aber ich habe auch schon beobachtet, dass viele Eltern ihre Kinder, ein paar Hundert Meter weiter an einer Bushaltestelle rauslassen, sodass die Kinder dann eben die letzten Hundert Meter auch wirklich alleine gehen und die hinteren direkt umdrehen. Okay, also das große Chaos. Sag ich jetzt mal mit Hunderten Meter.

Schlange kann ich hier wirklich nicht erkennen. Wir sind auch schon bisschen hier. Also das ist völlig übertrieben. Viele Kinder kommen auch zusammen mit ihren Eltern mit dem Fahrrad. Also die Eltern bringen die Kids zusammen mit dem Fahrer. Des gibt noch in riesigen Fahrrad Parkplatz mit über Hundert. Fünfzig Stellplätzen hat mir der Geschäftsführer Alexander Turms heut Morgen schon gesagt, das wird auch genutzt. Einige kommen auch zu Fuß. Also die Situation ist meiner Meinung nach. Auch wenn ich noch keine eigenen Kinder Rache, wird überhaupt nicht dramatisch und Öl und übertrieben dargestellt bislang. Das muss ich leider so sagen.

Gut über den Kinderwunsch könnt ihr euch dann bitte privat unterhalten? Konnte ich nicht in die Öffentlichkeit kommt im älteren Teil auch mal sprechen oder Neville erlassen an der Bushaltestelle Marathons und Brehna Lohmen. Ja, so ist das.

Also, ich muss auch sagen, ich krieg so das ein oder andere winken oder Kopfschütteln aus dem Fenster irgendwie. Zuge knickt in dem Moment, wo die Leute erkennen, dass ich hier mit meiner Gritsch grüne FFH Jacke stehe. Also, ich glaub, so richtig Lust haben die Eltern nicht mehr auf das Thema Mall, die Berichterstattung Jabs auch angerissen in den letzten Tagen. Ja, schon sehr einseitig war und meiner Meinung nach wie gesagt auch übertrieben. Also so richtig Lust hat keiner mit mir zu reden. Ich hab mich bislang aber auch noch vor kein Auto geworfen. Das müsste ich stand jetzt, weil eben kein Stau hier ist Dani, Bleib, da stehen wir. Holen dich ein, gleichmäßig wie ab wieder zurück zu uns zu kommen. Nein. Also Spaß beiseite hier Spaß beiseite ist es offensichtlich dann doch nicht so. Das große Problem mit dem Elterntaxi sind Steinbach.

Und wir hoffen, dass sich auch mehr Verständnis für die Situation. Da es aus dem Hochtaunuskreis für Hessen Hitradio FFH

© HIT RADIO FFH

Rund eine Stunde Fahrt mit Öffis

"Warum müssen die Kinder zur Schule gefahren werden? Können die nicht die Öffis benutzen, oder laufen?", lauten oft die Fragen der Kritiker. Dazu muss man wissen: Der Fußweg beläuft sich für viele Kids auf weit über zehn Kilometer. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde so rund eine Stunde Fahrt mit dem Bus zusammenkommen - und viermal umsteigen. Für junge Schüler und Schülerinnen keine optimale Situation. Die Privat-Schule besteht nämlich aus einem Kindergarten, einer Grundschule und einem Gymnasium.

Überzogene und einseitige Berichterstattung

Der Geschäftsführer Alexander Thoms im Gespräch mit FFH-Reporter Daniel Granitzny.

Wir starten in die neue Woche und fragen uns was ist da eigentlich los im Hochtaunus? Eine Schule und die entsprechend dazugehörigen Eltern stehen in der Kritik. Der Grund sind Eltern Taxis. Morgens teilweise bis zu acht Hundert Meter lange Autoschlangen vor der Schule in Steinbach. Das ist krass. Aber wir wollen heute für richtig Alan, was wirklich dahinter steckt. Was das Problem ist ja in der Zeitung. Mit den großen Buchstaben standen so Sätze wie die Luxuskarossen sind unterwegs zur Privatschule forms. Die Insassen Manager Eltern und ihre Lauf faulen Kids aus Frankfurt Fahre wurde Daniel. Görnitz Nick ist jetzt an dieser Schule in Steinbach mit dem Geschäftsführer Alexandra Thoms Wir sind noch zu früh. Es ist noch die Ruhe vor dem Sturm. Sozusagen. Herr Thoms. Wenn mir mal die Straße runter gucken, seh Semur Asphalt noch keine Autos Schönen. Guten Morgen, guten Morgen. Herzlich willkommen. Vielleicht Beschreiben Sie.

Einmal das Problem Was dann so in Mayor ist auch mal guten halben Stunde hier auftritt ich wird das gar nicht Problem benennen, sondern es ist halt einfach ein ganz normaler Eltern Stauwehr. Morgens früh an der Schule stattfindet. Na ja, Sie setzen. Ja, auf der Bühne Bildberichterstattung auf Arm. Da ist, glaube ich, was sehr einseitig und sehr undifferenziert dargestellt in der Tat. Ein paar Tagen ist hier eigentlich bei Ihnen Alarm. Nicht nur auf der Zufahrtsstraße, sondern auch in der Berichterstattung im lassen sich die einzelnen Punkte mal angehen. Also wie belastend ist die Situation für Sie als Schule? Aber auch für die Eltern für die Kinder, das muss doch irgendwie alle Nerven im nein,

also ich würde sagen, gerade uns als Schule, als und die Eltern stellen sich ja freiwillig in den Staub. Also das sind die letzten acht Hundert Meter, die wirklich hier in dem Wendehammer bis zur Schule führen. Arm gefallen Aber. Eigentlich ist von dem Individualverkehr der Gemeinde so gut wie niemand hiervon auf diese letzten Stau oder C plus führen in acht Hundert Metern tangiert. Und die Eltern, die sich in den Stau stellen, die kommen,

weil sie wahrscheinlich von unserem forms Schulkonzept überzeugt sind unter. Insofern nervt, dass die Eltern auch nicht alles klar Dann. Müssen wir aber tatsächlich am Ende festhalten, sozusagen diese Situation, wie wir sie jetzt haben und auch beschrieben haben, die wird wahrscheinlich so anhalten. Und mit der muss man sich weiter so arrangieren sowie Arbeiten stetig daran Politik, Verkehrsverbund und andere Beteiligte zu über Zeugen, die Situation zu verbessern. Aber man muss sagen, also dieses Bashing, was hier stattgefunden hat, einseitig auf die Schule. Uns sind die Hände dann auch irgendwann gebunden. Wir haben ein Hundert, fünfzig Fahrrad Plätze am Gebäude gesichert. Video überwacht, geschaffen.

Also die Infrastrukturen, die wir schaffen können. Die haben wir geschaffen. Das also doch nicht so große Probleme. Sein Elterntaxis in Steinbach. Da ist jetzt hoffentlich mehr Verständnis für die Situation da. Aus dem Taunus Essen Hallo

© HIT RADIO FFH

FFH-Reporter Daniel Granitzny vor Ort im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Schule, Alexander Thoms. Der findet den reißerischen Artikel der großen deutschen Boulevardzeitung mit Formulierungen wie "Managereltern und ihre lauffaulen Kids" oder "Luxuskarossen vor der Privatschule" sehr einseitig und undifferenziert.

Keine Störung des Individualverkehrs vor Ort

Der Elternstau vor der Schule sei überhaupt kein Problem, und auch keine besondere Belastung. Die letzten 800 Meter vor dem Wendehammer würden auch den Individualverkehr der Gemeinde nicht stören. Außerdem sei man permanent im Gespräch mit Politik und Verkerhsverbünden, um die Anbindung der Schule an den öffentlichen Nahverker zu verbessern, damit weniger Kinder gefahren werden müssen. Auch der videoüberwachte große Fahrradparkplatz hat schon für Verbesserrung gesorgt.

Straße schon saniert und verbreitert

Auch die Stadt hätte hier schon einiges unternommen, schreibt der Bürgermeister aus Steinbach. Die Straße sei "saniert und verbreitert" worden. Das Schulgelände werde auch von zwei Buslinien angefahren und man wolle auch die Anbindung aus Kronberg verbessern. 

 

Schranken für die Elterntaxis in Frankfurt

© FFH/facebook.com

Die Kinder bis zur Schultür fahren - dafür haben viele Eltern und Lehrer kein Verständnis. Deshalb gibt es nun ein Pilotprojekt an der Theobald-Ziegler-Schule in Frankfurt-Preungesheim. Eine Schranke, die jeden Morgen für 90 Minuten gesperrt wird.

Mehr zum Thema

 

Gesamtschule Gießen-Ost Polizei checkt morgendliche Eltern-Taxen

In Gießen hat die Polizei heute zu Schulbeginn Autofahrer und sogenannte…

Auch interessant
Auch interessant

480 Euro im Monat sind zu wenig - das finden die Lehrkräfte in Rumänien. Nun…

Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) fordert eine Reform des…

Ein Experiment im Chemie-Unterricht an einer Schule in Melsungen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio