Nachrichten > Guten Morgen, Hessen!, Magazin, Rhein-Main >

Verrücktes Rennen: Hessische Schnecken-Weltmeisterschaft in Frankfurt

200 Schnecken bei Schnecken-WM - So weit ist 'Michael Schneckson' gekommen

Was für ein Rennen! In Frankfurt fand am Wochenende der wohl kurioseste Wettbewerb statt: Die 3. Hessische Schnecken-Weltmeisterschaft. Und in diesem Jahr haben wir unsere eigene Schnecke "Michael Schneckson" ins Rennen geschickt.

Für den Sieg hat es dieses Jahr nicht ganz gereicht - unsere FFH-Schnecke Michael Schneckson schafft es aber in die Top 44! Nicht schlecht, denn es haben am Sonntag rund 200 Schnecken an der dritten Hessischen Schneckenweltmeisterschaft teilgenommen. Etwa 500 Besucher, darunter viele Familien, versammelten sich am Nachmittag auf dem Gelände des Alten Flugplatzes Bonames/Kalbach, um die schleimigen Athleten bei ihrem spannenden Wettkampf zu beobachten.

Michael Schneckson startete mit der Nummer 42 und qualifizierte sich sogar für das Halbfinale – mit einer Laufzeit von 9 Minuten und 48 Sekunden. Das Prinzip war einfach: Die Schnecke, die zuerst den äußeren Ring erreicht, gewinnt.

Bei diesem Wettkampf treten gewöhnliche Gartenschnecken auf einer speziell angefertigten Rennstrecke gegeneinander an. Ihre Besitzer, oft liebevoll als „Schnecken-Trainer“ bezeichnet, fiebern den Ausgang des Rennens mit großer Spannung entgegen. Vor Ort können die Schnecken auf professionelle Trainingsbahnen und in Relax-Zonen auf die Rennen vorbereitet und ausgebildet werden. Dafür wird es leichte und anspruchsvolle Trainingsplätze und -hänge geben.

Die Sieger-Schnecke gewinnt einen Pokal voller frischem Grünzeug und die Trainerinnen und Trainer der Sieger-Schnecke können Preise abstauben, zum Beispiel ein GrünGürtel-Stofftier.

In diesem Jahr war Weinbergschnecke Ida am schnellsten: 2 Minuten und 22 Sekunden hat sie im Finale gebraucht.

© FFH

Die Siegerehrung der Schnecken-WM 2024.

Schnelle Schnecken-Fakten

Weinbergschnecken sind Zwitter

Sie haben sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsteile. Fungieren bei der Paarung also mal als Männchen und mal als Weibchen. Eine Verpaarung kann übrigens mehrere Stunden dauern! Dabei wird von einer der Schnecken ein Liebespfeil in die andere Schnecke gestoßen, wodurch es anschließend zur Begattung kommen kann.

Schnecken sind wichtig für das Ökosystem

Schnecken ernähren sich von den Überresten anderer Tiere, welken Pflanzen, Fallobst und Pilzen. Damit sind sie quasi wichtige Totengräber im Ökosystem und räumen den Garten auf.

Schleim schützt Schnecken vor Krankheiten

Der Schleim wird von einer großen Drüse am Kopfende produziert und wirkt wie ein antibakterielles Sekret. Damit schützen sich die Schnecken vor Bakterien und Krankheiten. Aber der Schleim erleichtert auch die Fortbewegung und schützt vor dem Austrocknen.

Schneckenschleim runter zu kriegen, ist nicht einfach

Schneckenschleim haftet fast so stark auf der Haut wie Klebstoff. Mit Seife abwaschen genügt daher meist nicht. Ihr braucht heißes Wasser und müsst zusätzlich rubbeln.

© dpa

Schnecken haben eine ausgefeilte Bewegungstechnik

Durch ihren Schleim können sich Schnecken gut fortbewegen. Er kann die Gleitfähigkeit verbessern oder aber als Haftmittel dienen. Dadurch können Schnecken auch glatte Wände überwinden. Und sie können senkrecht oder sogar über Kopf kriechen. Durch den dicken Schleim verletzten sie sich auch nicht bei scharfen Kanten oder sogar Rasierklingen!

Schnecken sind wirklich sehr langsam 

Weinbergschnecken sind unglaublich langsam und gemütlich unterwegs. Sie bewältigen etwa drei Meter pro Stunde – eben im Schneckentempo.

Übrigens: Beobachtet man eine Schnecke durch Glas, lässt sich die Fortbewegung in Form der Fußwellen gut beobachten. Dabei werden die Muskeln rhythmisch angespannt.

Schnecken haben einen guten Geruchssinn

Durch ihre Fühler haben Schnecke einen super Geruchssinn: Der Geruchssinn befindet sich an der Spitze der Fühler. Dadurch können sie Nahrung auf bis zu 50 Metern Entfernung wahrnehmen. Sehen und hören können Schnecken aber eher schlecht.

Schnecken werden älter als man denkt

In freier Natur können Schnecken bis zu 20 Jahre alt werden.

© dpa

Schnecken werden mit ihrem Haus geboren

Schnecken werden mit ihrem Haus geboren. Das wächst dann mit den Schnecken mit. Das Schneckenhaus besteht aus Kalk. Schnecken nehmen über ihre Nahrung, zum Beispiel Salat, und über den Erdboden Calcium auf. Das verwandeln sie in Kalk und dichten ihr Gehäuse damit von innen ab.

Schneckenhäuser winden sich eigentlich immer nach rechts.

Wenn man wirklich mal eine Schnecke mit Hauswindung nach links findet, bezeichnete man diese früher als „Schneckenkönig“.

Im Schneckenhaus sind die wichtigsten Organe

Herz, Lunge, Nieren und Magen – die wichtigsten Organe sind im Schneckenhaus besonders geschützt. Wenn man ein leeres Schneckenhaus findet, ist die Schnecke also nicht ausgezogen, sondern gefressen worden oder gestorben.

Schnecken leben im Wasser und an Land

Schnecken sind die einzigen Weichtiere, die nicht nur im Wasser, sondern auch an Land leben.

"Kai Ahnung von der Schnecken-WM"

FFH-Comedy: "Kai Ahnung von der Schnecken-WM"

© HIT RADIO FFH
Büsra Dagli

Autorin
Büsra Dagli

Auch interessant
Auch interessant

Das zweite Elefantenbaby kam unerwartet, etwa 18 Minuten nach der Geburt des…

Ein verletzter Enterich hat am Donnerstagabend (13.06.) die Feuerwehr in Mainz…

Bubi die Elefantendame ist großer Fußballfan. Deswegen haben ihre Pfleger, Hardy…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop