Saisonstart am Langener Waldsee - FFH-Reporter bei den Vorbereitungen
Am Samstag ist es endlich soweit: Am Langener Waldsee startet die Saison. Und wir haben "Guten Morgen Hessen"-Reporter Daniel Granitzny da mal hingeschickt, um bei den letzten Vorbereitungen ein bisschen mit anzupacken.
Zusammen mit Marco Betz von der Abteilung „Sport und Bäder“ der Stadt Langen hat er Stühle getragen, die Rutsche geputzt – und auch schon mal ein bisschen "Baywatch" gespielt.
"Das Mittelmeer Hessens"
An einem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick über den Langener Waldsee bietet, hat Daniel Granitzny mit Markus Schaible, Pressesprecher der Stadt Langen, gesprochen. Der See glitzert im Sonnenlicht und vermittelt direkt ein Gefühl von Urlaub. "Man nennt unseren Waldsee nicht umsonst das Mittelmeer Hessens", sagt Schaible. Vom Ufer aus sind bereits die Schwimminseln sichtbar, und vereinzelt gleiten schon Segelboote übers Wasser. Es herrscht eine beruhigende Stille, bevor die große Eröffnung am kommenden Samstag Leben auf das Gelände bringen wird.
Die letzten Vorbereitungen
Die Vorbereitungen für die Saison am Langener Waldsee beginnen bereits zwei bis zweieinhalb Monate im Voraus, erklärt Schaible. Alles muss gründlich geplant und vorbereitet werden, weshalb eine spontane, frühere Eröffnung nicht möglich ist. Das weitläufige Areal, das gepflegt werden muss, umfasst nicht nur den Strand, sondern auch schattenspendende Sonnensegel, die bereits aufgebaut sind.
Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, gibt es noch ein paar Baustellen zu beseitigen. Einige Aufgaben, wie das Reinigen der Spielplätze oder das Aufstellen weiterer Stühle, stehen noch auf der To-Do-Liste. "Ein bisschen Taubenkot auf der Rutsche im Sandspielplatz und ein paar Stühle, die noch aufgestellt werden müssen", zählt Marco Betz von der Abteilung „Sport und Bäder“ der Stadt auf. Am Eröffnungssamstag werden die Besucher bei hoffentlich bestem Wetter erwartet
Wichtiges Thema: Parken
Wir alle kennen ja die Verkehrsmeldung im Sommer aus dem FFH-Staupilot: "Am Langener Waldsee sind alle Parkplätze besetzt" – das ist ein wichtiger Punkt beim Besuch Sees: "Wir haben 700 Parkplätze hier auf dem Gelände, dafür ist es notwendig, ein Parkplatzticket online im Voraus zu buchen", betont Schaible. Auch die Eintrittstickets für alle Fahrzeuginsassen müssen vorher erworben werden. Außerhalb des Waldsees gibt es keine regulären Parkmöglichkeiten, und Falschparker laufen Gefahr, abgeschleppt zu werden. "Wir sind mitten im Wald, es gibt keine andere Möglichkeit", ergänzt Schaible. Mit dem Fahrrad kommen ist also die beste Idee, dann kann man sein Ticket auch vor Ort erwerben..
Daniel Granitzny hat sich am Langener Waldsee genau umgeschaut, was es da so alles gibt. Hier warten auch in der neuen Saison wieder Naturschönheit und Erholung auf die Menschen aus der Region. Mit seinem klaren Wasser bietet der See eine wunderbare Erfrischung. Im Moment hat das Wasser 17,2 Grad – noch nicht die perfekte Schwimmtemperatur. Am Samstag ist die große Eröffnung, und bis dahin wird es auch noch ein bisschen wärmer.
Attraktionen und Einrichtungen
Der Langner Waldsee besticht mit seinem 900 Meter langen Sandstrand – einzigartig in der Region. Ein Drittel des Strandes ist als FKK-Bereich ausgewiesen. Für Familien gibt es ein tolles Spielschiff und flach abfallende Uferbereiche, die ideal für Kinder sind. Die zusätzlichen Schwimminseln bieten Spaß und Entspannung zugleich. Dort kann man hinschwimmen und die Sonne genießen.
Sport und Schattenplätze
Für sportliche Aktivitäten stehen auf dem Gelände mehrere Beachvolleyballfelder und Tischtennisplatten bereit. Schatten findet ihr n Sie unter den großen blauen Sonnensegeln – ein wichtiger Schutz gegen die intensive Sonnenstrahlung. Wir empfehlen, einen Sonnenschirm und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+ mitzubringen, um bestmöglich geschützt zu sein.
Preise und Tickets
Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder und andere Begünstigte 4 Euro. Zehner- und Jahreskarten sind ebenfalls erhältlich. Alle Infos und Ticketbuchung auf der Webseite der Stadt Langen.