Bei zu viel Bildschirmzeit - Übungen zur Augenentspannung
Digitale Bildschirme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Büro oder zu Hause - der ständige Blick auf Computer, Tablets und Smartphones beansprucht unsere Augen enorm. Das Resultat? Augenverspannungen, die das Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch keine Sorge, mit einfachen Übungen könnt Ihr Eure Augen entspannen und neue Energie tanken.
Warum Augenübungen wichtig sind
Augenverspannungen entstehen meist durch mangelnde Bewegung der Augenmuskeln. Die gute Nachricht: Durch gezielte Augenübungen könnt Ihr die Muskulatur entspannen und die Belastung reduzieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: Entspannte Augenmuskeln reduzieren Ermüdung, verbessern die Sehkraft und beugen Kopfschmerzen vor. Regelmäßiges Training tut dabei nicht nur den Augen, sondern dem gesamten Wohlbefinden gut.
Die 20-20-20 Regel gegen Überanstrengung
Eine der einfachsten Übungen ist die 20-20-20 Regel. Schaut alle 20 Minuten auf etwas, das etwa 6 Meter entfernt ist, und haltet den Blick für 20 Sekunden. Diese kurze Unterbrechung entspannt die Augen und erhält ihre Fokus-Fähigkeit. Ihr werdet staunen, wie schnell Eure Augen sich erholen können!
Palming: Sanfte Wärme für gestresste Augen
Für mehr Entspannung sorgt die Palming-Technik. Reibt Eure Handflächen aneinander, bis sie warm sind. Legt die Hände sanft auf Eure geschlossenen Augen und entspannt zwei Minuten lang. Diese Übung fördert die Durchblutung und lässt Eure Augen zur Ruhe kommen.
Augenrollen für mehr Agilität
Mit dem Augenrollen trainiert Ihr die Augenmuskulatur und verbessert ihre Beweglichkeit. Setzt Euch bequem hin und schaut langsam nach oben. Rollt die Augen im Uhrzeigersinn und ändert dann die Richtung. Diese Übung stärkt nicht nur die Muskeln, sondern bringt auch Abwechslung in den eintönigen Bildschirmalltag.
Blinzeln nicht vergessen
Blinzeln hält die Oberfläche der Augen feucht und verhindert Trockenheit. Schließt etwa jede Minute für 10-20 Sekunden Eure Augen ganz bewusst. Dies ist besonders wichtig, da wir beim Blick auf Bildschirme seltener blinzeln.
Fokussierungswechsel für flexibles Sehen
Wechselt öfter den Blick zwischen nahen und fernen Objekten. Haltet einen Finger vor Eure Augen und fixiert ihn, dann richtet den Blick auf ein weiter entferntes Ziel. Diese Übung verbessert die Fähigkeit Eurer Augen, sich blitzschnell an unterschiedliche Entfernungen anzupassen.
Empfehlungen für eine entspannte Bildschirmzeit
Macht die Augenübungen zu einem festen Bestandteil Eures Tages. Besonders wenn Ihr viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, sind regelmäßige Pausen wichtig. Findet die für Euch passende Kombination der Übungen und sorgt für ein ruhiges Umfeld währenddessen. Euer Körper wird es Euch danken!
Verbessertes Wohlbefinden durch einfache Methoden
Die Integration dieser einfachen Übungen in den Alltag kann Wunder wirken. Sie helfen nicht nur, Augenverspannungen zu reduzieren, sondern steigern auch das allgemeine Wohlbefinden. Nehmt Euch die Zeit und spürt den Unterschied selbst! Mehr zu diesem Thema hört Ihr in unserem Podcast "Wohlfühlzeit". Dort erwartet Euch eine spezielle Folge, die genau auf das Thema Augenentspannung eingeht. Euch wird gezeigt, wie Ihr die Übungen noch besser in Euren Alltag integrieren könnt. Also, hört rein und lernt, Eure Augen zu lieben!
