Nachrichten > Mittelhessen >

Teilschließung Mathilden-Hospital Büdingen: Proteste reißen nicht ab

Mathilden-Hospital Büdingen - Region kämpft um Traditions-Krankenhaus

Die Proteste gegen eine Teil-Schließung des traditionsreichen "Mathildchen", des Büdinger Mathilden-Hospitals reißen nicht ab.

Am Freitag protestierten rund 500 Menschen vor dem Rathaus gegen den Umbau des Traditions-Krankenhauses in eine psychiatrische Fachklinik. Morgen berät nun der Landeskrankenhausausschuß über die künftige gesundheitliche Versorgung in der östlichen Wetterau. 

Außerdem wollen sich regionale Politiker in Wiesbaden für den Erhalt der Krankenhauses mit seinen vielen Stationen in Wiesbaden einsetzen. Über 4.000 Menschen haben außerdem eine Online-Petition unterzeichnet, die der Büdinger Bürgermeister Benjamin Harris am Montag, 3. Juni, in Wiesbaden übergeben will. Am 4. Juni wird sich der Landeskrankenhausausschuss mit dem Vorhaben des Krankenhaus-Betreibers befassen. 

Alexander Zobel über die geplante psychiatrische Fachklinik

"Wir hatten im Mathilden-Hospital immer schon eine psychiatrische Abteilung auf hohem Nieveau und sehen steigenden Bedarf. Das wird sicher angenommen werden und den Standort des Mathilden-Hospitals in Büdingen sichern."

Mathilden-Hospital-Geschäftsführer Alexander Zobel über die Pläne, nach denen im MVZ, ambulante Operationen auf hohem Niveau stattfinden sollen. Danach werde es auch tagsüber auch eine ambulante Notfallversorgung geben

"Ich hoffe, dass die Büdinger und Büdingerinnen unser MVZ weiter annehmen und wir hier eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen werden. Dass es immer mehr ambulante Operationen gibt, ist vom Gesetzgeber und den Krankenkassen so gewollt."

© HIT RADIO FFH

Mathilden-Hospital soll psychiatrische Fachklinik werden

Bergmann-Clinics will das Krankenhauses zu einer psychiatrischen Fachklinik umbauen. Die Notaufnahme, die Intensivstation und weitere Stationen wie die Innere oder die Chirurgische sollen dafür geschlossen werden. Geschäftsführer Alexander Zobel sagt im FFH-Interview: "Es wird keine Änderung der Pläne geben, das ist auch wirtschaftlich gar nicht möglich." 

Wie FFH berichtete sollen bis zu 150 Beschäftigte ihre Arbeitsstellen verlieren. Ziel sei es, das seit Jahren defizitäre Krankenhaus wirtschaftlich stabil und medizinisch nachhaltig auszurichten, heißt es von der zuständigen Bergman Clinics Deutschland Gruppe.

Bürgermeister Benjamin Harris über die Sorgen der Büdinger

"Viele haben Sorgen bei einem Notfall, wo es um jede Minute geht, nicht mehr rechtzeitig ein Krankenhaus zu erreichen. Die Gesundheitsversorgung wird dadurch eingeschränkt."

Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris über seine Forderungen an die Bergmann-Clinics

"Wir möchten, dass die Notfallambulanz erhalten bleibt. Wir sehen auch eine moralische Verpflichtung von Bergmann-Clinics, denn die Operationssäle und Stationen sind mit vielen Millionen öffentlicher Fördergelder saniert worden."

© HIT RADIO FFH

Ambulante Notfallversorgung weiterhin aber tagsüber

Dabei verweist Geschäftsführer Zobel darauf, dass das ambulante Operationszentrum weiter ausgebaut werden und auch eine ambulante Notfallversorgung tagsüber einschließe.

Kreis leitet Prüfungen ein

Die Stadt Büdingen will dagegen dafür kämpfen, dass die Notfallambulanz und eine verkleinerte Stationen erhalten bleiben, sagt Bürgermeister Benjamin Harris zu FFH. Er verweist auf eine moralische Verpflichtung von Bergmann-Clinics. Schließlich seien Operationssäle und Stationen mit vielen Millionen Euro saniert worden."Das können sich andere Kliniken nur wünschen," so Harris.

Geschäftsführer Alexander Zobel bleibt hart:

"Es wird keine Rücknahme oder Änderung der Pläne geben. Wir haben uns das sehr gut überlegt und es ist wirtschaftlich auch nicht anders möglich."

© HIT RADIO FFH

Bürgermeister fürchtet um Versorgung

Der Bürgermeister ergänzt: "Die Menschen haben Sorge, bei einem Notfall nicht mehr rechtzeitig ein Krankenhaus zu erreichen." Nicht nur die Stadt Büdingen wendet sich gegen die Teilschließung, sondern auch der Landkreis Wetterau. Landrat Jan Weckler sagt auf FFH-Anfrage: "Die Teilschließung ist das Ergebnis einer strukturellen Unterfinanzierung der Krankenhäuser und wird spürbare Auswirkungen auf die umliegenden Kliniken, den Rettungsdienst und vor allem die Bürgerinnen und Bürger haben. Sie werden längere Wege in Kauf nehmen müssen."

Ausbau des psychiatrischen Bereichs

"In Umsetzung der politisch gewollten Zentrenbildung ist für das Mathilden-Hospital beabsichtigt, die Psychiatrie auszubauen und das ambulante Operationszentrum sowie das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) zu erweitern", lauten die künftigen Pläne in der Mitteilung des Betreibers.

Stationäre, ambulante Versorgung und Tagesklinik geplant

Der Ausbau der Psychiatrie soll sowohl den ambulanten als auch den tagesklinischen Bereich umfassen. Die Bergman Clinics reagiere damit "frühzeitig auf die bevorstehenden Änderungen im Rahmen der bundespolitischen Krankenhausreform."

 

Mathilden-Hospital in Büdingen Großteil der Stationen wird dicht gemacht

Paukenschlag bei der medizinischen Versorgung in der Wetterau: Das private…

Anne Schmidt

Leiterin Studio Mittelhessen
Anne Schmidt

Auch interessant
Auch interessant

Bei einem missglückten Landeanflug auf den Flugplatz von Gelnhausen…

Immer mehr Kinder in Deutschland können nicht sicher schwimmen. Deshalb läuft…

Im Kampf gegen die Folgen des Hochwassers in Süddeutschland sind seit dieser…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop