Neu-Einstufung: Asiatische Hornissen in Hessen nun "weit verbreitet"
Neue Strategie in Hessen - Asiatische Hornisse zu weit verbreitet
Die aggressive Asiatische Hornisse gilt ab sofort in Hessen und ganz Deutschland als „weit verbreitet“ und wird weniger streng bekämpft als bisher. Grund ist eine neue EU-Verordnung, die die Insektenart anders einstuft.
Das bedeutet, dass gemeldete Nester nicht mehr überall sofort beseitigt werden müssen, sondern erst nach Prüfung des Einzelfalls. Dabei wägen künftig die Unteren Naturschutzbehörden Risiken, Auswirkungen auf die Umwelt und die Kosten ab.
250 Nester in 2024 entfernt
„Trotz der Beseitigung der in Hessen gemeldeten Nester konnte die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse in Hessen nicht eingedämmt werden,“ so Katharina Albert, Expertin für invasive Arten beim HLNUG. Im Jahr 2024 wurden allein in Hessen 250 Nester entfernt, was zu Kosten in Höhe von über 80.000 Euro führte. Das HLNUG bittet aber weiterhin darum, Vorkommen der Asiatischen Hornisse mit Fotos über das Online-Meldeportal des HLNUG unter www.hlnug.de/hornisse zu melden.
2004 eingewandert
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) stammt aus Südostasien und wurde vermutlich 2004 über Importware per Schiff nach Europa eingeschleppt. Der erste Nachweis der Asiatischen Hornisse in Deutschland erfolgte 2014 in Baden-Württemberg.
Asiatische Hornisse räubert Bienenstöcke aus
Der Deutsche Imkerbund und der Naturschutzbund NABU plädieren dafür, asiatische Hornissen weiter zu bekämpfen, denn diese würden fast jede Insektenart, die sie auf Blüten antreffen, fressen. Das zeige eine aktuelle Studie aus Großbritannien. Am häufigsten würden asiatische Hornissen danach Honigbienen über Wespen, Fliegen, Käfer, Schmetterlinge bis hin zu Spinnen fressen. Darunter seien auch viele wichtige Blütenbestäuber wie Hummeln oder Wildbienen.
Protest von Imkern und Naturschützern
Neben dem Deutschen Imkerbund protestiert auch die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG)-Hymenoptera des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) gegen die Pläne der Behörden. Der NABU warnt, die Asiatische Hornisse habe das Potenzial, ganze Ökosysteme zu destabilisieren. Immer öfter klagen Imker über die Asiatische Hornisse, deren Königinnen im Frühjahr ein neues Zuhause suchen. Die invasive Art mache Jagd auf Bienen und überfalle manchmal ganze Bienenstöcke.

