1.Streetfood-Festival in Nidda - Feiern und Spenden sammeln für Tansania
Nidda hat ein Fest mehr: Zum ersten Mal steigt an Himmelfahrt das Street Food Festival Nidda im Johanniter Park. Es gibt zahlreichen internationale Stände, Live Musik und Trommelworkshops. Gefeiert wird für einen guten Zweck nämlich für eine besondere Gruppe in Tansania nämlich Albinos, die dort oft verfolgt werden.
Kulinarisches aus Afrika und der Welt
Das Orga-Team hat eine buntes Rahmenprogramm zusammengestellt, es gibt viele internationale Stände mit kulinarischen Genüssen aus der ganzen Welt. Darunter liegen Beats - sowohl der viele Live-Bands als auch der Trommeln. So gibt es einen afrikanischen Trommel-Workshop mit Pablo, Auftritte der Schülerbands des Gymnasiums Nidda und der Musikstation, der Band Vintage Soul, außerdem ist The Voice Kids 2025 Teilnehmerin Angelina Várady dabei.
Tombola als Spenden-Booster
Um die Spendenbegeisterung anzuheizen, haben sich die Organisatoren eine große Tombola einfallen lassen deren Hauptgewinn eine Reise nach Fuerteventura ist. Lose gibt es bereits an verschiedenen Orten in der Wetterau zu kaufen. Das neue Niddaer Himmelfahrts-Fest konnte auf Anhieb zahlreiche Sponsoren gewinnen. Wenn nun noch die Sonne an Himmelfahrt mitspielt, steht einem Besuch im Johanniter-Park wohl nichts mehr im Wege. Gefeiert wird von 12 bis 21 Uhr.
Voice-Kid on Stage in Nidda
The Voice Kids Teilnehmer Angelina Varady aus Lich ist übrigens gerade 15 und war schon in der aktuellen Staffel auf SAT 1 zu sehen und mit dem Adele-Song "Set Fire to the Rain" zu hören. Vielleicht auch am Donnerstag in Nidda im Johanniterpark. Angelina hat übrigens auch bereits den ersten Platz beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ 2023 gewonnen.
Trommel Workshop mit "The King of Drums"
Pablo, auch bekannt als „The King of Drums“, ist ein renommierter Trommelbauer und professioneller Trommler mit 30 Jahren Erfahrung. Ursprünglich aus Guinea und Senegal, hat er als Choreograph und Komponist für Ballettgruppen gearbeitet. Seine Expertise erstreckt sich über das gesamte Spektrum der westafrikanischen Trommelkultur, teilt das Orga-Team mit und freut sich auf die Workshops zum Street-Food-Festival.
Wo kann man parken?
Wer vor außerhalb kommt, kann am besten an der Berufsschule Nidda parken und über eine kleine Brücke in den Johanniterpark spazieren, empfehlen die Veranstalter.
Hilfe für Albinos in Tansania
Das 1. Street Food Festival Nidda ist eine besondere Veranstaltung, die kulinarische Vielfalt, Live-Unterhaltung und soziales Engagement vereint. Mit zahlreichen Ständen, einem abwechslungsreichen Programm und einer großen Tombola sollen Spenden für benachteiligte Kinder und Erwachsene in Tansania gesammelt werden. Sie sind vor allem für Albinos gedacht, also Menschen die aufgrund einer genetischen Pigment-Störung mit weißer Haut geboren werden, obwohl die Eltern schwarze Hautfarbe haben. Albinos werden oft benachteiligt und zum Teil in Tansania auch verfolgt. Dies berichtet auch der Verein Humanium. Die Better Future Foundation ermöglicht es diesen Menschen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

