Ideen für Ampelmännchen in Gießen gesucht: Diese Motive sind im Rennen
Bis Ende Oktober Ideen gesucht - Ein Elefant als Ampelmännchen in Gießen?
Ein Elefant, die Geister von Pac Man oder Manga-Motive: Noch bis Ende Oktober sammelt Gießen Vorschläge für neue Ampelmännchen. Wie geht es es nach der Ideensammlung weiter?
Noch bis Ende Oktober sammelt die Stadt Gießen die Vorschläge über eine Beteiligungsplattform. Die Ideensammlung endet zum Monatsende, anschließend beginne der Magistrat mit Auswertung und Auswahl, teilte eine Stadtsprecherin auf Anfrage mit.
Likes werden ausgewertet
Dabei soll auch die Beliebtheit der eingegangenen Motive anhand der Zahl der Likes berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage will die Stadt ein Umsetzungskonzept erarbeiten und ausgewählte Motive an Fußgängerampeln entlang des Anlagenrings installieren.
Fast 60 Vorschläge
Vorangegangen war ein entsprechender Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Über die Plattform können die Vorschläge eingereicht, bewertet und kommentiert werden. Bislang lagen 57 Beiträge, 38 Kommentare und 269 Bewertungen vor.
"Schlammbeiser" als Vorschlag
Bereits im Gespräch war, dass die Gießener Symbolfigur "Schlammbeiser" mehrere Ampeln zieren soll. Der Begriff leitet sich nach Angaben der Mittelhessischen Wasserbetriebe vom "Schlemb-Eiser" ab - eine alte Bezeichnung für Kanalarbeiter. Diese waren in Gießen besonders wichtig, da die Stadt auf feuchtem, von Bächen und Rinnsalen durchzogenem Boden gegründet wurde. Tatsächlich finden sich verschiedene Schlammbeiser-Varianten unter den eingereichten Ideen
"Elefantenklo" und Baketball
Auch Anspielungen auf Gießens Wahrzeichen, die zentrale Fußgängerbrücke "Elefantenklo", fehlen natürlich nicht. So heimste ein ballspielender Elefant, der auch Bezug nimmt auf die Basketball-Tradition Gießens, bislang rund 40 Likes ein und damit die meisten positiven Bewertungen aller Vorschläge.
"Die Drei Schwätzer" bald als Ampelmännchen?
Unter den eingereichten Ideen finden sich zudem Motive, die "Die Drei Schwätzer" aufgreifen - eine Bronzeskulptur aus drei lebensgroßen Figuren, die in der Gießener Fußgängerzone Seltersweg zu finden ist.
Stadt will Werbeaktion mit Augenzwinkern
Wie viele Ampeln umgestaltet werden, ist noch offen – ebenso die Kosten. Ziel sei eine sympathische, augenzwinkernde Werbeaktion für die Stadt.
Gestaltung des Ampelmotivs
Welche Vorschläge umgesetzt werden können, bleibt abzuwarten. "Ein Ampelmotiv muss so eindeutig gestaltet sein, dass es für jede Person klar verständlich und deutlich zu erkennen ist", erklärte die Stadt. Es müsse klar unterscheidbar sein, ob das Ampelmotiv "Stehen" oder "Gehen" bedeute. Erfahrungen anderer Städte zeigten, dass meist nur menschenähnliche Motive zulässig seien.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.