Gilt schon ab November - Gießen bekommt Waffenverbotszone
Die Stadt Gießen führt eine Messer- und Waffenverbotszone ein – und das schon zum 1. November 2025.
Das Verbot der Bewaffnung wird ab mittags innerhalb eines Teiles des Anlagenrings und nachts an der Partymeile in der Ludwigstraße gelten. Die Stadt begründet dies mit einer erhöhten Anzahl von Straftaten mit Waffen im Zeitraum 2018 bis 2024.
Hinweisschilder noch nicht fertig
Auf einer Pressekonferenz von Oberbürgermeister Thilo Becher und Bürgermeister Alex Wright wurden auch Kontrollen der hessischen Polizei wie auch der Stadtpolizei angekündigt. Allerdings werde es noch dauern, bis entsprechende Waffenverbotzonen-Hinweisschilder aufgehängt würden, so Bürgermeister Alex Wright, da der Bauhof derzeit anderweitig beschäftigt sei.
Oberbürgermeister Becher: “Wir kümmern uns”
Oberbürgermeister Thilo Becher sagte, die Waffenverbotszone sei Teil einer Sicherheitspaketes und ein Signal an die Gießener Bürgerinnen und Bürger, dass die Stadt sich um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl kümmere. “Niemand muss mit einer Waffe in die Stadt gehen.”
Polizei fordert seit Jahren Verbotszone für Gießen
Die Polizei Mittelhessen dringt seit mehreren Jahren auf eine Messer- und Waffenverbotszone in Teilen der City, wie FFH berichtete. Die Polizei hatte 2024 dabei den gesamten Innenbereich des Anlagenrings vorgeschlagen. Bürgermeister Wright dazu: “Wir haben uns eng mit der Polizei abgestimmt. Sie unterstützt unseren Plan und den festgelegten Bereich für die Waffenverbotszone”.
Schießerei am Marktplatz sorgte für Entsetzen
Erst kürzlich hat eine Schießerei in einem Wettbüro am Gießener Marktplatz für Entsetzen gesorgt. Danach wurden Forderungen nach mehr Prävention und Einsatz für die Sicherheit laut. Die Stadt Gießen erklärt, die Einführung der Waffenverbotszone ab November habe damit nichts zu tun. Sie sei Teil des im März 2025 vorgestellten Masterplanes Sicherheit. Hierzu gehören auch Awareness-Teams und Frauen-Nachttaxen. Eine bereits vereinbarte Videokamera am Kirchplatz soll im November aufgehängt werden.

