Nachrichten
>
Mittelhessen
> Freude in Marburger Arbeitsagentur: Mehr Lehrstellen gegen den Trend
30.10.2025, 14:37 Uhr
Marburg besser als Hessen-Trend -
Arbeitsagentur vermittelt mehr Azubis
© dpa/Symbolbild
Donnerstagsnachmittag können Jugendliche einfach in der Marburger Arbeitsagentur vorbeikommen. Manchmal kommen ganze Cliquen. Das freut die Berufsberater.
Freude bei der Marburger Arbeitsagentur. Mehr Bewerber und mehr Ausbildungsstellen im abgeschlossenen Ausbildungsjahr 2024/2025.
Agenturchef Volker Breustedt sagt am FFH-Mikrofon: “Die Bereitschaft der Jugendlichen, in Ausbildung zu gehen steigt. Das freut uns, aber es ist auch notwendig.” Leider würde das Profil der Bewerber oft nicht zu den Lehrstellen passen.
Volker Breustedt über die Zunahme an Bewerber und Angeboten
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir haben deutlich mehr Bewerberinnen und Bewerber, wir haben aber auch deutlich mehr Stellen, über 6 Prozent bei uns. Da ist das Handwerk eine große Bank, gerade für die Menschen, die jetzt nicht so einen ganz tollen Schulabschluss haben. Die IHK hat auch einen deutlichen Stellenanstieg, also insofern sind wir auf einer relativ guten Schiene, was die Versorgung für die Bewerberinnen und Bewerber angeht. Da braucht sich keiner Sorgen zu machen.
Mehr Bewerber, mehr Ausbildungsplätze
Im vergangenen Jahr gab es 1679 Bewerberinnen und Bewerber gut elf Prozent mehr als im Vorjahr, genauso sei auch die Zahl der Ausbildungsplätze gestiegen. Dabei steige der Anteil der ausländischen Jugendlichen stark an und betrage schon fast ein Drittel der Bewerberinnen und Bewerber (498 von 1181). Allerdings sei von diesen fast ein Viertel ohne Berufsabschluss.
KFZ, Verkauf und Kaufleute
Das führe dazu, dass viele vor einer Lehrstelle berufsvorbereitende Jahre bräuchten, um einen Schulabschluss nachzuholen. Die meisten Ausbildungen finden in den Bereich KFZ, Verkauf und kaufmännische Angestellte statt. Viele Bewerberinnen suchten auch Lehrstellen als medizinisch-technische Assistentinnen.
Volker Breustedt über die ausländischen Bewerberinnen und Bewerber
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Ohne ausländische Bewerberinnen und Bewerber und dann nochmal da ganz spezifisch auch die mit Fluchthintergrund, könnten wir eigentlich im Ausbildungsmarkt nicht mehr vorankommen. Die Betriebe müssen bereit sein, dass sie sich auch mit ausländischen Bewerbern befassen. Lernt die Menschen einfach mal kennen. Der kann ja sein, dass vielleicht die Schulnoten nicht so passend sind, aber dass er dann einschlägt, wenn er im Betrieb mal mitgearbeitet hat.
Die Marburger Arbeitsagentur versucht dabei, jeden einzelnen Jugendlichen maßgeschneidert zu begleiten, auch wenn eine Ausbildung abgebrochen wird. Nicole Baumann, Leiterin der Berufsberatung verweist darauf, dass es zum Beispiel auch offene Berufsberatung jeden Donnerstag Nachmittag gäbe. Wer wolle, könne sich hier mit einer VR-Brille auch den künftigen Beruf schon einmal angucken.
Nicole Baumann über Chat GPT als Bewerbungshelfer
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Chat-GPT kann helfen, es wird aber auffallen, wenn man seine Bewerbung komplett nur mit Chat-GPT schreibt. Deswegen sind wir froh darüber, dass die jungen Leute mit ihren Chat-GPT geschriebenen Bewerbungen bei uns vorbeikommen und da einfach nochmal drüber gucken lassen. Und es kommen mittlerweile auch junge Menschen in Gruppen, die Clique, weil der eine eine gute Beratung bei uns erhalten hat, sagt, naja gut, da gehen wir mal hin, lass dich doch einfach mal beraten. Und das funktioniert mittlerweile richtig.
Nicole Bauman über den Traumberuf Influencer
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Also gerade Social Media suggeriert vielen jungen Menschen, dass man als Influencer relativ schnell relativ viel Geld verdienen kann, berühmt wird. Und es gibt tatsächlich junge Menschen, die glauben, man könnte das lernen. Das können wir denen aber ganz einfach beibringen, dass das jetzt nicht funktioniert. Man kann aber gucken, was die eigentlichen Interessen dahinter sind und dann schauen, was gibt es denn für Ausbildungen, die die Interessen treffen können.
Ein neues Phänomen: Jugendliche träumen von einer Ausbildung als Influencer. Doch das gibt es nicht, sagt Nicole Baumann, vielleicht aber Ausbildungen, die mit den Interessen dahinter zu tun haben. Auch Chat GPT als Bewerbungshelfer liege stark im Trend.
Informieren, entdecken und ausprobieren. Auf der Ausbildungsmesse "Ansage…