Nachrichten > Osthessen, Magazin >

Gefährlich für Allergiker: Ambrosia-Pflanze vor Blüte entfernen

Ambrosia-Pflanze in Deutschland - So gefährlich ist sie für Allergiker

Die klassische Pollen-Saison ist zu Ende und Allergiker können buchstäblich wieder richtig durchatmen ... wäre da nicht diese lästige Ambrosie. Die unscheinbare Pflanze gehört zu der Familie der Traubenkräuter und hat es richtig in sich: Ihre feinen Pollen können heftige allergische Reaktionen hervorrufen und sind besonders für asthmakranke Menschen gefährlich.

In den warmen Monaten des Sommers entfaltet die Ambrosie ihre Blüten und damit ihr allergenes Potenzial. Die Pollen verbreiten sich schnell und viel und sind für Asthmatiker und Allergiker eine echte Bedrohung. Experten raten dazu, die Pflanzen bereits frühzeitig und am besten mitsamt Wurzeln aus dem Boden zu entfernen und in einer Plastiktüte verpackt in der Restmülltonne zu entsorgen.

Ambrosia – Was ist das Zeug?

Bei einem Gespräch mit HNO Ärztin Dr. Wibke aus Heimburg, konnte unser 'Guten Morgen Hessen' Team alle wichtige Fragen zu der Pflanze klären. Wo kommt die Pflanze her? Wie sehen Symptome bei Allergikern aus? Was wird bei einer Allergie empfohlen?

Tipps für Allergiker

Die Auswirkungen der Ambrosia Pflanze und Maßnahmen für Allergiker.

© HIT RADIO FFH

In Deutschland ist derzeit noch die Birke der Hauptauslöser für Allergien; wahrscheinlich aber nicht mehr lange. In den USA sind mittlerweile circa 50% der Menschen Ambrosia-Allergiker und es wird erwartet, dass die Zahlen auch in Europa weiter steigen werden. Ein Allergietest ist der erste Schritt zu einer Diagnose – für Allergiker sind antiallergische Medikamente und eine Desensibilisierung eine gängige Behandlungsform.

Woher kommt die Ambrosia-Pflanze?

So sieht sie aus und das macht sie so tückisch.

© HIT RADIO FFH

Die ursprünglich nordamerikanische Ambrosia-Pflanze ist bereits seit über 150 Jahren auch in Deutschland zu Hause. Besonders im Süden und Osten Deutschlands verursacht sie zunehmend allergische Beschwerden und erreicht durch seine winzigen Pollen die tiefen Atemwege. Die Pflanze ähnelt optisch dem Beifuß und ist häufig an Straßenrändern und Wiesen zu finden.

Auch interessant
Auch interessant

Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist in Oberbayern auf der Suche nach einem…

Äpfel abgeben, warten und leckeren Saft genießen - so einfach kriegt ihr euren…

Sind das Kakerlaken? Viele Menschen dürften diesen neuen Krabbler in den letzten…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop