Fledermäuse "hören" in Hünfeld - Spannende Führung am Haselsee
Die Ultraschalllaute der Fledermäuse hören: Das geht mit speziellen Detektoren. Und die sind bei der Fledermaus-Führung zur "Batnight" am Freitag (22.8.) am Haselsee in Hünfeld mit dabei.
Die zwei Fledermausexperten Stefan Zaenker und Joachim Walter erklären den Teilnehmern zunächst das Leben der Fledermäuse, ehe es dann direkt an den Haselsee geht, wo am späten Abend viele der Flugkünstler auf Insektenfang gehen.
Geräte machen Fledermäuse hörbar
Zaenker und Walter bringen spezielle Detektoren mit, die die Ultraschalllaute der Fledermäuse in hörbare Frequenzen umwandeln. So kann trotz der Dunkelheit bestimmt werden, wo die Tiere gerade fliegen. Mit Taschenlampen kann man sie dann sehen und beobachten. Die Führung ist eine gemeinsame Aktion des NABU, der Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Fulda, des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, des Rhönklubs Hünfeld und des Vereins für Naturkunde Osthessen.
Internationale Batnight
"25 Fledermausarten gibt es in Deutschland, davon 18 im Landkreis Fulda. Alle dieser Fledermäuse fressen ausschließlich Insekten. Und genau das ist ein Problem für die Tiere, denn das dramatische Insektensterben wirkt sich natürlich auch negativ auf die Fledermausbestände aus. Neben dem Nahrungsmangel leiden Fledermäuse außerdem stark unter Wohnungsnot. Durch die Sanierung alter Gebäude und das Abholzen von alten Bäumen finden Fledermäuse immer weniger Unterschlupf. Die internationale Batnight soll die Möglichkeit bieten, die erstaunlichen Flugakrobaten der Nacht einmal aus nächster Nähe kennen zu lernen. Sie findet mittlerweile in 38 Ländern weltweit statt", heißt es in einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats Rhön.
Treffpunkt
Die Führung am Haselsee in Hünfeld beginnt am Freitag (22.8.) um 20 Uhr. Eine Voranmeldung braucht es nicht.
Zweite Führung am Guckaisee
Eine Woche später, am Freitag, den 29. August 2025 bieten Andrea und Eva Wissel sowie Renate Hausschild vom NABU Gersfeld eine Fledermaus-Detektorführung am Guckaisee östlich von Poppenhausen an. Start ist ebenfalls um 20 Uhr.

