Fünf Kilometer lange Ölspur - Feuerwehr Romrod stundenlang im Einsatz
Das gibt wohl eine fette Feuerwehrrechnung: Am Ende waren vierzig Feuerwehrleute rund drei Stunden im Einsatz, um eine fünf Kilometer lange Ölspur in Romrod zwischen Ober-Breidenbach und Nieder-Breidenbach zu entfernen.
Was ist passiert? Eine Autofahrerin war von Oberbreidenbach losgefahren. In Niederbreidenbach hat sie offenbar gemerkt, dass mit ihrem Wagen etwas nicht stimmt und hat kehrt gemacht, zurück zu dem Haus, von dem sie losgefahren war. Auf der gesamten Strecke, rund fünf Kilometer, verlor ihr Wagen Öl. An ihrem Abfahrtsort angekommen fuhr sie auf eine Wiese, einmal ums Grundstück und erneut auf die Wiese - und verlor währenddessen weiterhin Öl, weshalb auch die Untere Wasserbehörder vor Ort im Einsatz war, sagte die Polizei auf Nachfrage von HIT RADIO FFH.
Drei Stunden Öl entfernen
Der Einsatz begann gegen 16.30 Uhr, berichtet der stellvertretende Stadtbrandinspektor der Feuerwehr Romrod, Volker Schwenzfeier. War zunächst von einer lokalen Verunreinigung in Nieder-Breidenbach die Rede, wurde das Ausmaß schnell klar, weshalb die Feuerwehren aus Ober-Breidenbach, Strebendorf, Zell und Romrod nachalarmiert wurden. Insgesamt waren 40 Feuerwehrleute im Einsatz. Stadtbrandinspektor Björn Müller dankte zum Abschluss allen Einsatzkräften für ihr Engagement. Nach den aufwändigen Arbeiten konnte der Einsatz gegen 19:30 Uhr beendet werden.

