Antriebswechsel bei Taunusbahn - Weiter Einschränkungen trotz Dieselzüge
Wer mit der Taunusbahn unterwegs ist, braucht weiterhin Geduld: Hier rollen nach den Problemen mit den Wasserstoffzügen wieder Diesellocks auf den Schienen. Das läuft aber noch nicht reibungslos, wie der Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) sagt.
Seit Ende Januar sind auch auf der Linie 15 zwischen Bad Homburg und Brandoberndorf wieder Dieselzüge unterwegs. Bei denen aber gibt es ein Problem mit der Verfügbarkeit - der RMV spricht von leichten Anlaufschwierigkeiten, das sei "bei solchen Projekten normal".
Ausfälle trotz Leihfahrzeuge
Jeder zehnte Zug ist ausgefallen - der RMV nennt zwei Gründe, warum. Beim Personal seien viele krank und zwischen den Haltestellen Grävenwiesbach und Brandoberndorf gebe es Probleme mit Fahrzeugteilen. Deswegen seien zwischen diesen Haltestellen Busse unterwegs.
Situation am Bahnhof Bad Homburg
Unsere FFH-Reporterin hat sich das Ganze am Bahnhof Bad Homburg angeschaut und ist eine Runde mit der Linie 15 mitgefahren - nachdem der erste Zug ausgefallen war. Dabei hat sie sich auch mal bei den Pendlern der Strecke umgehört.
Ersatzzüge einsatzbereit machen
Die Ersatzzüge hätten erst mal in den Taunus gebracht und einsatzbereit gemacht werden müssen, sagt der RMV. Auch das Personal müsse für die neuen Züge eingearbeitet werden.

