Ein ganz neuer Hightech-Simulator stand heute (16.05.) den ganzen Tag auf der Bad Homburger Feuerwehrwache. Fast alle Einsatzkräfte aus dem Hochtaunuskreis waren dabei.
Um mit Ernstfällen besser umgehen zu können, bereiten sich die Feuerwehrmänner mit dem sogenannten "Hightech-Bus-Simulator" vor. Alle Übungen laufen mit Virtual Reality.
Realistische Szenarien
"Eine bessere Ausbildung wie diese gibt es nicht", betont Hessens Landesfeuerwehr-Präsident Norbert Fischer. Von Großbränden bis hin zu Rettungseinsätzen können alle Szenarien realistisch trainiert werden. Auch einzelne Rollen können geübt werden, wie z.B. die Rolle des Einsatzleiters.
Taktik-Bus-Simulator
Der Hightech-Simulator sieht von außen aus wie ein Reisebus, beschreibt Bürgermeister und Organisator Oliver Jedynak. Im Innenraum sind zahlreiche Bildschirme zu finden, die jeweils andere Übungen und Szenarien darstellen. Der sogenannte Taktik-Bus-Simulator kommt aus der Schweiz.
Mit VR-Brillen Feuer riechen
Unter anderem üben die Feuerwehrmänner mit VR-Brillen, "es sieht nicht nur echt aus, es riecht und es fühlt sich echt an", sagt Jedynak. Er beschreibt, dass man Gerüche in den Szenarien wahrnehmen kann. Außerdem könne die Brille die eigene Temperaturempfindung beeinflussen.
Jede Sekunde zählt
Es sei wichtig, die Feuerwehrmänner psychologisch auf Einsätze vorzubereiten. Fischer betont, dass jede Sekunde bei Entscheidungen zählt. Mit der Hightech-Simulation können sich die Einsatzkräfte auf diese Entscheidungsfindung vorbereiten. Selbst Polizei- und Militäreinheiten üben mit dem Taktik-Bus-Simulator.
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250516_250516_elafeuerweb_d55.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250516_250516_elafeuerweb_d55.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250516_250516_elafeuerweb_d55.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/b/0/csm_1605_Bad_Homburg_Hightech-Bus_FFh_2__cdf4e9cedc.jpg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/d/7/csm_TitelBildFeuerVR_d523557c88.jpg","stretching":"fill","title":"Bad Homburger Feuerwehrwache: Neue Hightech-Simulation f\u00fcr Ernstf\u00e4lle","topic":{"id":"-1","headline":"Bad Homburger Feuerwehrwache","subline":"Neue Hightech-Simulation f\u00fcr Ernstf\u00e4lle","uid":"432911"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250516_250516_elafeuerweb_d55.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Großer Übungstag auf der Bad Homburger Feuerwehrwache. Denn heute üben fast alle Einsatzkräfte aus dem Hochtaunuskreis mit dem sogenannten Taktik-Bus-Simulator. Von außen betrachtet ein ganz normaler Reisebus. Wenn man reinkommt in den Bus, ist er gespickt mit VR, also Virtual Reality. Wir haben hier verschiedene Bereiche, wo Einsatzkräfte auf Monitoren ihren Einsatz proben können.
Sie haben Kontakt zu anderen Einsatzkräften, sehen sich in einer Art Multiplayermodus mit den anderen Einsatzkräften. Wir können verschiedene Szenarien durchgehen: Verkehrsunfall, Brand, Unfall mit Chemikalien. All das können wir innerhalb von kürzester Zeit in der virtuellen Welt hier proben. Der mobile Simulator bringt die Realität auch mit VR-Brillen auf die Wache.
Also, ich habe es gerochen. Ich habe es gefühlt. Die Hitze war plötzlich bei mir da. Es war wirklich sehr real. Das Ganze. Teilweise etwas erschreckend, muss ich zugeben. Selbst Militär und Polizeieinheiten arbeiten mit diesem Taktik-Bus-Simulator.